Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Inventarmanagement: Moderne Software bringt erheblichen Mehrwert mit sich

Inventarmanagement

Kopfbild zum Artikel
Thax Software
Das Inventarmanagement stellt viele Unternehmen und Institutionen vor Herausforderungen. Dies gilt insbesondere, wenn veraltete Systeme oder unzureichende Hilfsmittel wie Excel zum Einsatz kommen. In solchen Fällen lohnt sich der Umstieg auf moderne Tools. Ein Beispiel zeigt, was Lösungen dieser Art leisten.

Effizientes Inventarmanagement erfordert moderne Lösungen

Moderne Lösungen für das Inventarmanagement
km photo // Adobe Stock
Private und kommunale Unternehmen, Kanzleien, Landkreise, Genossenschaften, Behörden, Institutionen, Verbände, medizinische Versorgungszentren und Kinderwunschzentren sehen sich bei der Inventarverwaltung zunehmend komplexen Anforderungen gegenübergestellt. Neben der effizienten Organisation von Akten, Büchern und Betriebsmitteln stellt die Integration moderner Technologien wie RFID oder Barcode-Scanning viele vor eine Herausforderung. Häufig fehlen zentrale Systeme, die nicht nur Transparenz und Sicherheit gewährleisten, sondern auch den Zeitaufwand und die Fehleranfälligkeit manueller Prozesse reduzieren. Veraltete Verfahren wie Excel-Tabellen genügen oft nicht, um den Überblick zu behalten oder gesetzliche Vorgaben – zum Beispiel zur Überwachung und Dokumentation von Wartungen – einzuhalten.

Eine zukunftsfähige Lösung muss flexibel, skalierbar und kompatibel mit bestehenden IT-Infrastrukturen sein, um eine nachhaltige Optimierung der Betriebsabläufe zu ermöglichen. Eine solche Lösung findet sich im Produktportfolio des Berliner Software-Anbieters Thax Software: Findentity, ein modernes System für Inventarmanagement, das auf Effizienz und Innovation setzt.

Inventarisierung auf neuem Niveau

Moderne Lösungen für das Inventarmanagement
Andrey Popov // Adobe Stock
Die Softwarelösung Findentity kombiniert modernste Technologien wie RFID und Barcode, um die Verwaltung von Inventargütern schneller, präziser und anwenderfreundlicher zu gestalten. Mithilfe batterieloser Transponder und RFID-Lesegeräte können Objekte sekundenschnell lokalisiert und verwaltet werden. Auch die Suche nach Betriebsmitteln, Büchern oder Akten wird drastisch beschleunigt. Thax Software spricht von einer Zeitersparnis von bis zu 45 Prozent.

Eine weitere Besonderheit der Inventarmanagement-Software ist die Möglichkeit, Standorte auf einem digitalen Raumplan abzufragen. Ob per Sprach- oder Texteingabe: Die Informationen sind in Echtzeit verfügbar und ermöglichen eine effiziente Bearbeitung. Bewegungsprofile und Statistiken liefern zusätzliche Einblicke, die bei der Optimierung von Arbeitsprozessen helfen. Gleichzeitig ist durch eine zentrale Datenbank sichergestellt, dass alle Informationen jederzeit im Netzwerk abrufbar sind. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist die Möglichkeit, Standortveränderungen in Echtzeit zu überwachen. Grafische Auswertungen zeigen historische Daten und unterstützen so die Identifikation von Engpässen und Optimierungspotenzialen.

Technologische Vorteile: RFID und Barcode

Moderne Lösungen für das Inventarmanagement
Thax Software
Die automatische Identifikation von Betriebsmitteln durch RFID- und Barcode-Technologie eröffnet völlig neue Möglichkeiten. Mithilfe des Verfahrens können mehrere Objekte gleichzeitig erfasst und verwaltet werden – ein großer Vorteil, insbesondere bei der Verwaltung großer Inventarbestände. Die Kennzeichnung mit RFID- oder Barcode-Labels ermöglicht zudem eine nahtlose Verbindung zwischen physischen Objekten und digitalen Daten. Der Ansatz spart einerseits Zeit und minimiert andererseits das Risiko von Fehlern.

Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit

Ein wesentliches Merkmal von Findentity ist die individuelle Anpassbarkeit. Die Software ist so konzipiert, dass sie auf verschiedene Branchen und Anforderungen flexibel abgestimmt werden kann. Ob Akten, Chargen-Protokolle, Möbel, Geräte oder auch Verbrauchsmaterialien – die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig. Darüber hinaus macht eine offene Schnittstellenarchitektur essenzielle Daten auch anderen Anwendungen zugänglich, was die Integration in bestehende IT-Landschaften erleichtert.

Die Software ist Teil der umfassenden Findentity-Suite, die zusätzliche Lösungen für Office- und Diktatmanagement bereithält. Damit können Unternehmen ihre gesamten Büroprozesse in ein einheitliches Ökosystem integrieren. Dies sorgt nicht nur für eine höhere Effizienz, sondern auch für eine bessere Nachvollziehbarkeit der internen Abläufe.

Zertifizierte Qualität und zufriedene Kunden

Thax Software steht für Qualität und Innovation: Mit über 25 Jahren Erfahrung, mehr als 45.000 verkauften Lizenzen und einer Vielzahl an installierten Geräten hat sich das Unternehmen als verlässlicher Partner für Unternehmen und Institutionen etabliert. Es handelt sich um "Software made in Germany", die nicht nur durch zukunftssichere Technologie punktet. Auch der umfassende Support – von der Implementierung bis zur Bereitstellung von RFID- und Barcode-Scannern sowie Etiketten nach Kundenwunsch – überzeugt.

Zahlreiche Anwender bestätigen den Mehrwert der Inventarmanagement-Lösung. So freut sich der Berliner Rechtsanwalt Albrecht Kellner über den Zeitgewinn, den er mit der Software erzielen konnte: "Seit dem Wechsel zu Thax Findentity sparen wir 50 Prozent der Arbeitszeit ein", sagt der Kanzlei-Inhaber. Der IT-Leiter der Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank resümiert wie folgt: "Findentity war ein Quantensprung in der Organisation. Es hat sich schon mehr als 50-mal amortisiert." Auch das MVZ Fertility Center Berlin ist beeindruckt: "Bei unserer Inventarisierung und Wartung medizinischer Geräte gibt uns Findentity Finder die Sicherheit und den Überblick, die heute so enorm wichtig sind." So lautet das Fazit der Berliner Kinderwunschpraxis.
Die Anforderungen an modernes Inventarmanagement wachsen stetig. Mit Findentity liefert Thax Software eine Lösung, die durch innovative Technologien, hohe Flexibilität und Skalierbarkeit überzeugt. Unternehmen und Einrichtungen profitieren von optimierten Prozessen, erhöhter Transparenz und einer deutlichen Zeitersparnis. Damit wird nicht nur der Verwaltungsaufwand reduziert, sondern auch die Grundlage für nachhaltige betriebliche Effizienz geschaffen. Weitere Details und Möglichkeiten zur Buchung eines Demotermins finden Interessierte auf der Website des Anbieters.
Impressum
Thax Software GmbH
Herr Thorsten Bartsch Halberstädter Str. 6 10711 Berlin Deutschland
T: 00493089064140
@: infothax.de
www.thax.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Software Spracherkennung
Einrichtungen und Unternehmen verschiedener Branchen sowie öffentliche Verwaltungen müssen täglich umfangreiche Dokumentationen und Schriftstücke anfertigen. Händisches Tippen erweist sich hierbei nic ...
Bild zum Artikel: DMS für kleine Unternehmen
Die richtige Organisation von Dokumenten, E-Mails und Aufgaben ist eine der größten Herausforderungen für kleine Unternehmen. Täglich kämpfen Teams mit überquellenden Papierstapeln, verstreuten Datei ...