Cohesity-Technologie ermöglicht moderne Disaster-Recovery-Lösungen
COHESITY
- 20.11.2024

Warum stoßen traditionelle Backup-Lösungen an ihre Grenzen?
Angesichts der steigenden Zahl von Cyberbedrohungen sind klassische Backup-Lösungen oft nicht mehr in der Lage, den aktuellen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden. Traditionelle Ansätze konzentrieren sich auf die Wiederherstellung von Daten nach einem Angriff und vernachlässigen präventive Maßnahmen zur Erkennung und Abwehr von Bedrohungen. Hinzu kommt, dass diese Systeme selbst anfällig für Angriffe sind, wodurch die Wiederherstellung im Ernstfall zu einem aufwendigen und langwierigen Prozess wird. Unternehmen müssen daher über die bloße Datensicherung hinausdenken und sich auf ganzheitliche Lösungen fokussieren, die sowohl präventiven Schutz als auch eine schnelle Wiederherstellung ermöglichen.Cohesity: eine Antwort auf die aktuellen Herausforderungen
Neue Bedrohungen erfordern moderne Lösungen, und genau hier setzt Cohesity an. Die Plattform bietet weitaus mehr Möglichkeiten als nur die klassischen Funktionen einer Backup- und Recovery-Lösung. Sie integriert Datensicherheit und -verwaltung in einer einzigen, skalierbaren Umgebung. Cohesity ermöglicht es Unternehmen außerdem, ihre Daten umfassend zu schützen und gleichzeitig Bedrohungen frühzeitig zu erkennen. Dabei wird eine hyperkonvergente Infrastruktur verwendet, die alle wichtigen Komponenten – Rechenleistung, Netzwerk, Speicher und Software – in einer einheitlichen Plattform vereint. Dies sorgt für eine einfache Implementierung und Verwaltung, wodurch IT-Ressourcen noch effizienter eingesetzt werden können.Welche Vorteile hat die Cohesity-Plattform?
Fünf zentrale Funktionen der Cohesity-Lösung
Die Cohesity Data Cloud besitzt fünf Schlüsselbereiche, die Unternehmen dabei helfen, ihre Daten sicher und verfügbar zu halten:• Data Protection: Die Plattform sorgt dafür, dass Daten unveränderlich geschützt sind und im Falle eines Cyberangriffs sofort wiederhergestellt werden können.
• Data Security: Durch den Einsatz von Cyber Vaulting und Threat Intelligence werden Bedrohungen proaktiv abgewehrt. Die Plattform kann in bestehende Sicherheitszentren (SOC) integriert werden, um eine umfassende Verteidigungsstrategie zu gewährleisten.
• Data Mobility: Daten können effizient in hybriden Cloud-Umgebungen bewegt werden, was die Flexibilität erhöht und gleichzeitig die Kosten reduziert.
• Data Access: Überflüssige Datenkopien werden eliminiert, was eine bessere Verwaltung von großen Datenmengen ermöglicht und die Speicherkosten senkt.
• Data Insights: Mithilfe von Analysen und Datenklassifizierung können Unternehmen Trends erkennen, sensible Daten identifizieren und den Geschäftserfolg durch fundierte Entscheidungen steigern.
Erfahrener Implementierungspartner realisiert individuelle Cohesity-Lösungen
Cohesity-Technologie sollte stets von einem erfahrenen Anbieter implementiert werden. Ein Dienstleister dieser Art ist die Cristie Data GmbH, ein seit 1969 etablierter Experte für die Datensicherung und -wiederherstellung. Die langjährige Technologiepartnerschaft mit Cohesity und die entsprechende Erfahrung ermöglichen es Cristie, maßgeschneiderte Lösungen für den Mittelstand und Großunternehmen anzubieten. Mit Cohesity erweitert Cristie sein Portfolio um eine flexible und skalierbare Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Daten nicht nur zu sichern, sondern auch vor zukünftigen Bedrohungen zu schützen.Für Verantwortliche, die eine langfristige Lösung für ihre IT-Infrastruktur suchen, bietet der Umstieg auf Cohesity mit dem Support durch Cristie viele Vorteile. Die Migration von Altsystemen auf die moderne Plattform gestaltet sich nicht nur kosteneffizient, sondern ist auch zukunftssicher. Durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz und automatisierter Prozesse können Unternehmen ihre Datensicherheit zudem deutlich verbessern und gleichzeitig die Effizienz ihres IT-Betriebs steigern.
Cristie unterstützt Unternehmen bei der reibungslosen Migration auf Cohesity. Dank der umfangreichen Erfahrung des Anbieters profitieren Kunden von einer nahtlosen Integration, die den Übergang von älteren Backup-Lösungen zu modernen, KI-gestützten Plattformen erleichtert.