Vorstandsschutz – Digital Listening hilft bei frühzeitiger Erkennung einer Bedrohungslage
Vorstandsschutz
- 02.08.2024

Vorstandsschutz: sicherheitsrelevante Informationen identifizieren

Denn mittlerweile kann der Täter das Risiko, vor Ort auskundschaften zu müssen, massiv reduzieren: Die Aufklärung gelingt zu großen Teilen vom heimischen Schreibtisch aus. Durch Open Source Intelligence können digitale Puzzlesteine identifiziert und eine Schutzfamilie sehr transparent erschlossen werden.
Mit Sichtbarkeitsanalyse Angriffsvektoren reduzieren

complexium ist darauf spezialisiert, die Sicherheit von Unternehmen und Persönlichkeiten durch digitale Analyse und abgeleitete Empfehlungen zu verbessern: Ein Kernbaustein sind Sichtbarkeitsanalysen. Die jeweils spezifischen Empfehlungen zeigen die Stellhebel.
So ist die regelmäßige Bereinigung des Digitalraums um unerwünschte Einblicke für exponierte Persönlichkeiten und ihre Familienkreise in dieser digitalisierten Zeit eine wichtige Routine, um mehr persönliche Sicherheit zu schaffen.
Damit ist die digitale Sichtbarkeitsanalyse neben der Bedrohungsanalyse eine zeitgemäße Grundlage für ein persönliches Sicherheitskonzept. Die fokussierte Sensibilisierung von Schutzperson, Familie und Freunden zählt ebenso dazu wie die sachgemäße Ausstattung von Wohn- und Feriendomizilen sowie Fahrzeugen. Auftritte in der Öffentlichkeit und Reisen, geschäftlich und privat, sind Sonderlagen, die spezifisch aufgenommen werden sollten.
Der beste digitale Personenschützer schaut uns wohl jeden Morgen im Spiegel an. Wer ihn mit den Ergebnissen einer regelmäßigen Sichtbarkeitsanalyse trainiert, erhöht die eigene Sicherheit.
Über complexium

Das Lagezentrum von complexium verarbeitet täglich bis zu einer halben Million digitaler Beiträge, darunter Inhalte aus etwa 10.000 Telegram-Kanälen. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Algorithmen wird eine effiziente Nutzbarkeit der Daten ermöglicht. Die eigene Technologieentwicklung wurde teilweise vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Wichtige Funktionen wie Inhaltserschließung, Vernetzungsanalyse und Geo-Lokalisierung sind zentrale Bestandteile des Analyse-Prozesses.