Vermittlung von Führungskräften: So finden Unternehmen die Top-Kandidaten am Markt
Vermittlung Führungskräfte
- 30.07.2024

Der Führungskräftemangel ist besonders bei Händlern und Konsumgüterherstellern hoch
In vielen Branchen wird ein Mangel an geeigneten Führungskräften beklagt. Die Gründe dafür sind vielfältig, aber der demografische Wandel gehört zu den Haupttreibern dieser Situation. Zudem zeigen junge Menschen heute weniger Interesse daran, einen Ausbildungsberuf im Handel zu erlernen. Vor allem im Bereich des Handels und der Konsumgüterherstellung ist schon jetzt absehbar, dass etliche zentrale Stellen unbesetzt bleiben und der Altersdurchschnitt qualifizierter Fachkräfte immer mehr steigt.Parallel dazu erhöht sich der Bedarf an qualifiziertem Personal in der Branche. Engpässe in zahlreichen Segmenten der Konsumgüterindustrie wie der Unterhaltungselektronik, Beauty und Lifestyle sowie Textilien und Spielwaren zeichnen sich schon jetzt merklich ab.
Daher sollten Unternehmen frühzeitig gegensteuern und einen branchenerfahrenen Partner suchen, der sich auf die Besetzung von Führungspositionen spezialisiert hat. Statt passiv auf den Eingang neuer Bewerbungen zu warten, liefert die aktive Direktansprache von Führungskräften durch eine spezialisierte Personalberatung mit eigener Research die besseren Kandidatenprofile.
Neue Wege in der Vermittlung von Führungskräften

Die Erfolg versprechendste Methode ist die sogenannte "Executive Search", mit der vakante Positionen auf jeder Führungsebene schnell und effektiv besetzt werden können. Bei dieser Methodik erfolgt die Suche nach geeigneten Führungspersonen per Direktansprache systematisch und individuell. Statt pauschaler Formulierungen aus Stellenbeschreibungen wird eine branchenspezifische und direkte Ansprache von Zielkandidaten gewählt.
Dabei erreichen erfahrene Research-Mitarbeiter vor allem diejenigen, die nicht aktiv auf Stellensuche, aber offen für neue Herausforderungen sind. Dieser sogenannte "verdeckte Kandidatenmarkt" entspricht immerhin 85 Prozent des Marktes.
EO Executives Personalberatung: die Experten in der Besetzung von Führungspositionen

Das Unternehmen hat sich eine eigene Datenbank sowie ein umfangreiches Netzwerk aufgebaut, über das zu 85 Prozent ein Zugriff auf den verdeckten Kandidatenmarkt erfolgen kann. Erfahrene Berater führen mit potenziellen Kandidaten keine Standardinterviews, sondern individuelle Gespräche. Sie prüfen darin nicht nur die fachliche Eignung für eine Position, sondern auch die ganz persönliche Kompatibilität mit den unternehmerischen Werten und der Unternehmensphilosophie. Dadurch gelingt eine Vermittlung von Führungskräften, die potenziell lange im Unternehmen bleiben und die in jeder Hinsicht die passende Besetzung sind. Darüber hinaus arbeitet die EO Personalberatung intensiv daran, auch die Arbeitgebermarke der Kunden zu stärken und sie somit auf dem Kandidatenmarkt noch attraktiver zu machen.
Der Suchprozess erfolgt softwarebasiert. Zunächst machen die Researcher diejenigen Top-Kandidaten ausfindig, die nicht aktiv auf Stellensuche, aber latent offen für eine berufliche Veränderung sind. Im Anschluss verschaffen sie sich über Assessment-Tools einen umfassenden Einblick in die berufliche Qualifikation, aber auch in die ganz persönlichen Hintergründe eines Kandidaten. Auf dieser Basis werden dann nur Kandidaten vorgeschlagen, die wirklich in jeder Hinsicht zum Unternehmen passen.
Durch die proaktive Vorgehensweise bei der Vermittlung von Führungspositionen können offene Stellen schneller, effizienter und nachhaltiger besetzt werden als durch herkömmliche Rekrutierungsmethoden. Die Methode gewährleistet eine hohe Diskretion, sowohl für das suchende Unternehmen als auch für die angesprochenen Kandidaten. Dies ist besonders wichtig bei der Besetzung von Schlüsselpositionen.