UpVisit – die smarte Event-App, die B2B-Veranstaltungen revolutioniert
UpVisit Event App
- 05.05.2025

Von der Idee zur Lösung: die Geschichte hinter der Event-App von UpVisit
UpVisit wurde im Jahr 2022 von Katharina Aguilar und Alicia Sophia Hinon gegründet – mit der Vision, Events digitaler, effizienter und erlebnisorientierter zu gestalten. Bereits im Frühjahr 2023 brachte das Start-up die erste Version der Event-App inklusive eigenem CMS auf den Markt.Schnell folgten Einsätze bei namhaften Veranstaltungen wie dem AI House Davos, der Kieler Woche oder TEDxFrankfurt. Spätestens mit dem strategischen Fokus auf B2B-Events im Herbst 2024 war klar: UpVisit will nicht nur mitgestalten, sondern als All-in-one-Plattform für Events neue Standards setzen.
Die Philosophie hinter dem Produkt ist klar: Technologie soll kein Selbstzweck sein, sondern gezielt eingesetzt werden, um einen echten Mehrwert zu schaffen. Hier zeigt sich die Event-App von UpVisit als digitaler Helfer für Veranstalter, Teilnehmer, Aussteller und Sponsoren gleichermaßen.
Herausforderungen im B2B-Eventbereich: komplex, vielfältig, lösbar
Gerade in diesem Bereich zeigt sich, dass die Event-Organisation ein anspruchsvoller Balanceakt ist. Event-Manager müssen ihre Budgets stets im Blick behalten. Hinzu kommen ein enger Zeitplan und die Erwartung, für alle Beteiligten ein einzigartiges Event auf die Beine zu stellen. Gleichwohl stehen Verantwortliche vor der Aufgabe, flexibel auf Änderungen zu reagieren – und sie müssen dafür Sorge tragen, dass alles in Echtzeit kommuniziert wird.Aber auch Business Developer und Netzwerker stehen unter hohem Druck. Sie treten in der Regel mit sehr vielen Menschen in Kontakt, wobei es im Kern darum geht, unter den Gästen potenzielle Interessenten zu finden, um vielversprechende Kontakte zu knüpfen. Das ist in vollen Messehallen oder auf mehrtägigen Kongressen allerdings keine leichte Aufgabe.
Sponsoren sowie Aussteller brauchen Events, um ihre Reichweite zu erhöhen – und nicht nur das: Sie wollen diesen Effekt messbar machen. Analoge Mittel wie Visitenkarten reichen dafür längst nicht mehr aus. Dass es auch einfacher gehen kann, zeigt die Event-App von UpVisit.
Die Event-App von UpVisit als „Gamechanger“

Agenda-Management, Teilnehmer-Interaktion, Push-Nachrichten, Networking-Tools: All das wird in der App gebündelt. Spontane Änderungen sind ebenfalls kein Problem: Diese werden automatisch synchronisiert und in Echtzeit kommuniziert. Das spart Zeit, reduziert Fehlerquellen – und steigert die Zufriedenheit aller Beteiligten.
Erlebnisorientiert, interaktiv, messbar
Ein echtes Highlight: die interaktiven Funktionen der Event-App von UpVisit. Live-Umfragen, Q&A-Sessions und digitale Challenges sorgen für eine steigende Beteiligung. AI-gestütztes Matchmaking bringt die richtigen Menschen zusammen, während interaktive 3D-Karten für Orientierung sorgen – besonders auf großen Flächen ein echter Vorteil.Auch im Hintergrund arbeitet die App smart: Veranstalter erhalten Echtzeit-Analysen zu Besucherströmen, Interaktionen und Leads. So lassen sich Events gezielt optimieren – und Sponsoren können den Erfolg ihres Engagements endlich schwarz auf weiß sehen.
Warum sich die Event-App von UpVisit lohnt – für alle Beteiligten
Community-Building auf dem Smartphone: Teilnehmer bleiben auch nach dem Event eingebunden – mit personalisierten Inhalten und Gamification.
Maximale Interaktion: Von Matchmaking bis Live-Polls – aus Besuchern werden aktive Mitgestalter.
Höherer ROI für Veranstalter und Sponsoren: Dank intelligenter Datenanalyse und gezielter Lead-Generierung.
Schnelle Einrichtung: Kein langwieriges Onboarding – einfach registrieren, Event aufsetzen, loslegen.
Transparente Erfolgsmessung: Qualifizierte Leads, konkrete KPIs und datenbasierte Optimierung.
Auch die Zahlen sprechen für sich:
75 Prozent Aktivierungsrate: Drei von vier Teilnehmern nutzen die App aktiv.50 Interaktionen pro Besucher: Besonders Funktionen wie Umfragen, Networking oder Q&A kommen gut an.
30 Prozent Conversion-Rate: Jeder dritte App-Nutzer wird zum qualifizierten Lead.