Mobile Datenerfassung im Lager am Beispiel des Schraubenhandels: Effizienz steigern mit lbpLagermobil und lbpDIHA
mobile datenerfassung im lager
- 13.03.2025

Mobile Datenerfassung mit lbpLagermobil: flexibel und intuitiv
Die mobile App lbpLagermobil erweitert die Funktionen von lbpDIHA auf Handheld-Geräte und Tablets. Typische Einsatzgeräte sind robuste industrielle Tablets oder spezialisierte Handhelds von Herstellern wie Zebra Technologies oder Keyence. Mit lbpLagermobil können Lagermitarbeiter eine Vielzahl von Prozessen direkt vor Ort im Lager durchführen – schnell, fehlerfrei und mit Echtzeit-Synchronisation in die ERP-Software.Die Module von lbpLagermobil: perfekt für alle Lagerprozesse
1. UmbuchungArtikel können schnell und unkompliziert von einem Lagerplatz auf einen anderen umgelagert werden. Die Fachnummern des Quell- und Zielfachs werden gescannt, die umzubuchende Menge eingegeben, und die Buchung erfolgt direkt in lbpDIHA.
2. Wareneingang
Eingehende Ware wird effizient erfasst und gebucht. Lieferantenbestellungen, die in lbpDIHA erstellt wurden, werden mit den Wareneingängen verknüpft. Beim Scannen der Artikel können zusätzliche Informationen wie Charge, Lot-Nummer oder Ursprungsland erfasst werden. Die App sorgt für eine lückenlose Dokumentation und eine schnelle Buchung der Ware auf das Zielfach.
3. Entnahmeschein und Packaufträge
Die Kommissionierung von Aufträgen wird mit lbpLagermobil deutlich vereinfacht. Ein elektronischer Entnahmeschein wird direkt an das mobile Gerät des Lagermitarbeiters übertragen. Die App führt ihn gezielt zu den entsprechenden Lagerplätzen, an denen die benötigte Ware entnommen wird. Neben der Kommissionierung unterstützt die App auch den Verpackungsprozess und die Verwaltung der Packmittel. Zudem können verschiedene Arten von Aufklebern – wie Versandetiketten, Palettenetiketten und VDA-Labels – direkt über die App gedruckt werden.
Für die Auslieferung an den Kunden bietet die Software zwei Optionen:
• Eigener Fuhrpark: Mithilfe der App lbpTour können Fahrer die Zustellung dokumentieren, Unterschriften der Empfänger erfassen oder Fotos von der Zustellung machen.
• Externe Speditionen: Die App ermöglicht die automatische Übermittlung von Versanddaten an Logistikdienstleister wie DHL, GLS oder Dachser.
4. Inventur
Mit lbpLagermobil wird Inventur zum Kinderspiel – sei es die jährliche Zählung aller Artikel zu einem Stichtag oder eine permanente Inventur, die automatisch bei Wareneingängen und Entnahmen aktualisiert wird.