Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Mobile Datenerfassung im Lager am Beispiel des Schraubenhandels: Effizienz steigern mit lbpLagermobil und lbpDIHA

mobile datenerfassung im lager

  • 13.03.2025
Kopfbild zum Artikel
Aunging // Adobe Stock
Der Schraubenhandel erfordert ein Höchstmaß an Präzision und Effizienz in der Lagerverwaltung, Auftragserfassung und Logistik. Mit der Kombination aus der leistungsstarken ERP-Software lbpDIHA und der mobilen Android-App lbpLagermobil für die Datenerfassung bietet die LBP Software GmbH innovative Lösungen, die perfekt auf die Bedürfnisse dieser Branche zugeschnitten sind.

Mobile Datenerfassung mit lbpLagermobil: flexibel und intuitiv

Die mobile App lbpLagermobil erweitert die Funktionen von lbpDIHA auf Handheld-Geräte und Tablets. Typische Einsatzgeräte sind robuste industrielle Tablets oder spezialisierte Handhelds von Herstellern wie Zebra Technologies oder Keyence. Mit lbpLagermobil können Lagermitarbeiter eine Vielzahl von Prozessen direkt vor Ort im Lager durchführen – schnell, fehlerfrei und mit Echtzeit-Synchronisation in die ERP-Software.

Die Module von lbpLagermobil: perfekt für alle Lagerprozesse

1. Umbuchung
Artikel können schnell und unkompliziert von einem Lagerplatz auf einen anderen umgelagert werden. Die Fachnummern des Quell- und Zielfachs werden gescannt, die umzubuchende Menge eingegeben, und die Buchung erfolgt direkt in lbpDIHA.

2. Wareneingang
Eingehende Ware wird effizient erfasst und gebucht. Lieferantenbestellungen, die in lbpDIHA erstellt wurden, werden mit den Wareneingängen verknüpft. Beim Scannen der Artikel können zusätzliche Informationen wie Charge, Lot-Nummer oder Ursprungsland erfasst werden. Die App sorgt für eine lückenlose Dokumentation und eine schnelle Buchung der Ware auf das Zielfach.

3. Entnahmeschein und Packaufträge
Die Kommissionierung von Aufträgen wird mit lbpLagermobil deutlich vereinfacht. Ein elektronischer Entnahmeschein wird direkt an das mobile Gerät des Lagermitarbeiters übertragen. Die App führt ihn gezielt zu den entsprechenden Lagerplätzen, an denen die benötigte Ware entnommen wird. Neben der Kommissionierung unterstützt die App auch den Verpackungsprozess und die Verwaltung der Packmittel. Zudem können verschiedene Arten von Aufklebern – wie Versandetiketten, Palettenetiketten und VDA-Labels – direkt über die App gedruckt werden.

Für die Auslieferung an den Kunden bietet die Software zwei Optionen:
• Eigener Fuhrpark: Mithilfe der App lbpTour können Fahrer die Zustellung dokumentieren, Unterschriften der Empfänger erfassen oder Fotos von der Zustellung machen.
• Externe Speditionen: Die App ermöglicht die automatische Übermittlung von Versanddaten an Logistikdienstleister wie DHL, GLS oder Dachser.

4. Inventur
Mit lbpLagermobil wird Inventur zum Kinderspiel – sei es die jährliche Zählung aller Artikel zu einem Stichtag oder eine permanente Inventur, die automatisch bei Wareneingängen und Entnahmen aktualisiert wird.

lbpKanban: effiziente Nachbestellung für Kunden

Für Kunden der Schraubenhändler bietet die LBP Software GmbH die separate App lbpKanban. Mit dieser App können Kunden Behälter und Etiketten scannen, um Bestellungen direkt an das ERP-System lbpDIHA zu übermitteln. Alternativ steht ein Web-Portal zur Verfügung, über das Kunden den Status von Kanban-Behältern kontrollieren, Auftragsbestätigungen abrufen und Lieferscheine einsehen können.

Nahtlose Integration in lbpDIHA

Sämtliche Daten, die mit lbpLagermobil oder lbpKanban erfasst werden, fließen in Echtzeit in die zentrale ERP-Software lbpDIHA ein. Dadurch wird eine durchgängige Transparenz über Lagerbestände, Aufträge und Versandprozesse sichergestellt. Besonders in einer Branche, in der Präzision und Effizienz entscheidend sind, bedeutet dies einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Fazit
Mit lbpLagermobil und lbpDIHA bietet die LBP Software GmbH eine umfassende Lösung für die mobile Datenerfassung im Lager, die perfekt auf die Herausforderungen im Schraubenhandel zugeschnitten ist. Von der Lagerbuchung über die Kommissionierung bis hin zur Auslieferung und Nachbestellung – alle Prozesse werden durchdacht und effizient unterstützt. Unternehmen profitieren von einer höheren Produktivität, einer präzisen Bestandsführung und einer besseren Kundenbindung.
Impressum
lbp software gmbh
Herr Robin Fischer von-Richthofen-Str. 6 89340 Leipheim Deutschland USt-IdNr.: DE130850406
T: 0049-8221-71012
F: 0049-8221-71014
@: robin.fischerlbp-software.de
lbp-software.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Elektronischer Datenaustausch
Der elektronische Datenaustausch (EDI) hat sich als eine der wichtigsten Technologien etabliert, um Geschäftsprozesse effizient und fehlerfrei zu gestalten. Besonders im B2B-Bereich bietet EDI eine ...