Opticon Sensoren GmbH
Viele Unternehmen kämpfen nach wie vor mit manuellen Prozessen, wenn es um die Preisgestaltung ihrer Produkte geht. Preisauszeichnungen werden meist von Hand aktualisiert und auf den Regalen angebracht, was nicht nur zeitaufwendig ist, sondern auch fehleranfällig. Zudem erfordert das Wechseln von Preisen oder Angeboten eine hohe Arbeitskraft und kann die Mitarbeiterressourcen erheblich belasten. Besonders in großen Filialen oder Lagerbereichen, in denen Hunderte oder Tausende Produkte geführt werden, ist dies eine Herausforderung.
Ein weiteres Problem stellt die Verwaltung von Lagerfachetiketten dar. Diese müssen regelmäßig aktualisiert werden, um die Bestände korrekt darzustellen. Ein manuelles Vorgehen kann die Qualität und Geschwindigkeit der Geschäftsprozesse beeinträchtigen. Die Digitalisierung dieser Abläufe könnte eine enorme Einsparung bringen. Vielen ist die Investition in technische Lösungen jedoch zu teuer oder zu komplex. Zum Thema
Opticon Sensoren als einfache Lösung für elektronische Preisschilder
Ein Anbieter, der eine besonders benutzerfreundliche und kosteneffiziente ESL-Lösung bietet, ist Opticon Sensoren. Mit seinen elektronischen Preisschildern ermöglicht Opticon eine schnelle und einfache Umstellung auf die digitale Preisgestaltung. Dabei sind weder aufwendige Programmierungen noch tiefgehende IT-Kenntnisse notwendig.
Die elektronischen Preisschilder von Opticon Sensoren sind besonders flexibel und verfügen über eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten. Sie können problemlos in bestehende Systeme integriert werden. Die Umstellung auf digitale Preisschilder ist dadurch nicht mit hohen zusätzlichen Kosten oder einem langen Implementierungsprozess verbunden. Im Vergleich zu den teuren und aufwendigen manuellen Prozessen im Preisschild-Management stellt die digitale Lösung von Opticon Sensoren eine einfache Möglichkeit dar, den Betrieb effizienter zu gestalten und gleichzeitig eine schnelle Kapitalrendite (ROI) zu erzielen.
Die Vorteile der elektronischen Preisschilder von Opticon Sensoren
Opticon Sensoren GmbH
Opticon Sensoren hebt sich nicht nur durch eine benutzerfreundliche Lösung hervor, sondern auch durch die zahlreichen Vorteile, die die elektronischen Preisschilder mit sich bringen. Zu den wichtigsten Eigenschaften gehören:
Schnelle Implementierung und Flexibilität: Die ESL-Lösungen von Opticon sind äußerst schnell zu installieren und benötigen nur wenig IT-Support. Es sind keine langwierigen Schulungen oder aufwendige Integrationen erforderlich. Das System lässt sich problemlos an die spezifischen Anforderungen jedes Unternehmens anpassen.
Keine Folgekosten: Opticon verzichtet auf Lizenzgebühren, Servicepauschalen oder cloudbasierte Zusatzkosten. Kunden behalten die vollständige Kontrolle über ihre Daten – besonders nützlich für Unternehmen, die ihre Datenhoheit bewahren möchten.
Langlebigkeit und Zuverlässigkeit: Die Preisschilder sind energieeffizient und verfügen über eine lange Lebensdauer. Die ESL-Displays von Opticon benötigen nur sehr wenig Wartung und können jahrelang ohne häufigen Batteriewechsel verwendet werden.
Erweiterbarkeit und weltweite Nutzung: Die Technologie ist so konzipiert, dass sie problemlos auf verschiedene Standorte und geografische Regionen ausgeweitet werden kann. Ob für lokale Filialen oder global agierende Unternehmen – die ESL-Displays sind eine universelle Lösung, die auch dezentralisierte Anwendungen effektiv unterstützt.
Digitalisierung der Preisauszeichnung bei M-Market
Die finnische Supermarktkette M-Market, mit 67 Filialen in ganz Finnland, stand vor der Herausforderung, täglich wechselnde Preise – beispielsweise für Brot und Speiseeis – manuell anzupassen. Dies verursachte nicht nur einen erheblichen Zeitaufwand für die Mitarbeiter, sondern führte auch zu Fehlern und erhöhten Betriebskosten. Um diesem Problem entgegenzuwirken, entschied sich M-Market, auf elektronische Preisschilder von Opticon zu setzen.
Durch die Einführung der ESL-Lösung von Opticon konnte M-Market die Prozesse der Preisauszeichnung deutlich optimieren. Preisanpassungen erfolgen jetzt zentral und in Echtzeit, wodurch der manuelle Aufwand entfällt. Gleichzeitig verbessern die neuen Preisschilder die Übersichtlichkeit und bieten eine konsistente Darstellung der Informationen für Kunden. Die skalierbare Lösung von Opticon erlaubt es M-Market zudem, das System künftig problemlos auf weitere Filialen auszuweiten. Dank der robusten Hardware, der flexiblen Montagemöglichkeiten und der langlebigen Batterien der elektronischen Preisschilder wird der laufende Betrieb vereinfacht, ohne dass zusätzliche Kosten für Service oder Lizenzen anfallen.