E-Bike gebraucht kaufen: Bei Rebike bis zu 60 Prozent günstiger inklusive zwei Jahre Garantie auf Akku & Motor
E-Bike gebraucht kaufen
- 16.12.2024

E-Bike gebraucht kaufen: Keine Garantie, keine Rücknahme?

Es etabliert sich jedoch eine Alternative zum klassischen Privatkauf: der Gebrauchtkauf über gewerbliche Anbieter, die ein gebrauchtes E-Bike professionell aufbereiten. E-Bikes werden dann zu sogenannten Refurbished-Produkten, deren technischer Zustand "wie neu" ist.
Rebike: Refurbished E-Bikes in geprüfter Servicequalität

Bei Rebike werden die E-Bikes auf Herz und Nieren überprüft – in diesem Fall auf Akku und Motor. Im Detail sieht der Prozess so aus:
1. Im ersten Schritt kommen alle Räder in eine eigens dafür entwickelte Waschanlage und werden einer detaillierten Inspektion unterzogen.
2. Dann erfasst und beschreibt Rebike alle optischen und technischen Mängel genau.
3. Im dritten Schritt folgt ein professioneller Akku- und Motorcheck: Es wird eine Funktionsprüfung durchgeführt, zudem werden Datenspeicher ausgelesen, Serviceprotokolle erstellt sowie mögliche Fehler erkannt und behoben. Bei Bedarf gibt es auch ein Software-Update. Zudem werden die Ladezyklen des Akkus ausgewertet und deren Zustand beurteilt.
4. Zuletzt werden noch Verschleißteile wie Reifen, Bremsen oder Griffe gewechselt.
Mit diesem professionellen Refurbishment-Prozess verlängert Rebike nicht nur den Lebenszyklus und die Nutzungsdauer der E-Bikes; sondern ist auch vom TÜV Rheinland mit dem Siegel "Geprüfte Servicequalität" ausgezeichnet. "Unsere Kund:innen schätzen die Sicherheit, die wir als professioneller Anbieter beim Kauf bieten: Garantie, Kundenservice, Kaufberatung, Rückgabemöglichkeit und ehrliche Produktbeschreibungen schaffen Vertrauen", so Bernik.
Die Vorteile für Verbraucher liegen auf der Hand:
- bei Rebike finden sie eine große Modellauswahl an Premium Refurbished E-Bikes
- die E-Bikes sind um bis zu 60 Prozent günstiger als neue E-Bikes
- Rebike bietet Kaufberatung sowie professionellen Kundenservice mitsamt Garantieversprechen von zwei Jahren auf Motor und Akku
- Rebike bietet eine Null-Prozent-Finanzierung
Durch den exzellenten Service und die positiven Erfahrungen mit Rebike konnte sich das Unternehmen innerhalb kürzester Zeit ein großes Servicepartnernetzwerk über Decathlon, zwei Flagship-Stores in München und Frankfurt am Main sowie ein Netzwerk von über 420 Servicepartnern aufbauen. "Wenn E-Bike, dann Rebike", lautet daher die Devise für alle Kunden, die sich ein zirkuläres Geschäftsmodell sowie maximale Nachhaltigkeit wünschen, aber dennoch Geld sparen und sicher kaufen möchten.
Vom Garagen-Start-up zum Marktführer

Rund 150 Mitarbeitende arbeiten derzeit für Rebike und tragen die Vision des Unternehmens mit; eine Zukunft mit nachhaltiger E-Bike-Mobilität zu schaffen. Denn der Gebraucht-Kauf schont Ressourcen und ist damit gut für die Umwelt: Jedes Rebike spart circa 203 Kilogramm CO2 gegenüber einem Neukauf. Nicht zuletzt arbeitet das Unternehmen auch aktiv daran, immer mehr Menschen zu Refurbishment-Experten zu machen: In der Rebike Academy bildet es Quereinsteiger entsprechend aus.