Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Arbeiten bei Rebike in der innovativen E-Bike-Branche

Arbeiten bei Rebike

Kopfbild zum Artikel
Im großen Refurbishment Center von Rebike in Kempten wird Zusammenhalt im Team großgeschrieben. // © Rebike
E-Bikes werden als modernes Fortbewegungsmittel stark nachgefragt. Doch die Anschaffungskosten sind für viele Menschen hoch und deshalb schauen sie sich oft gezielt nach refurbished E-Bikes um. Dabei handelt es sich um gebrauchte, aber durch Experten überholte E-Bikes. Der Fachkräftemangel sorgt jedoch dafür, dass Unternehmen es schwer haben, geeignete Experten zu finden, die für sie arbeiten. Rebike sucht deshalb nicht nur aktiv nach qualifizierten Fachkräften und Mechanikern, sondern bildet auch aus. Was das Arbeiten bei Rebike für Vorteile bietet, verrät der folgende Beitrag.

Was sind die Herausforderungen im E-Bike Refurbishment?

Arbeiten bei Rebike - als Mechaniker durchstarten
Hier wird an der Zukunft der E-Mobilität geschraubt: Bikecheck im Refurbishment Center in Kempten. Rebike
Der E-Bike-Markt boomt. Alleine in Deutschland gibt es mittlerweile mehr als 200 Hersteller, die ihre E-Bikes den Kunden präsentieren. Mit der Zahl der Anbieter steigt die Auswahl und zugleich die Komplexität für Fachkräfte. Denn um ein E-Bike fachgerecht reparieren oder instand setzen zu können, müssen die Besonderheiten der unterschiedlichen Hersteller beachtet werden. Jedes neue Modell ist anders und auch die Marken unterscheiden sich teils grundlegend voneinander. Um den sich stetig verändernden Bedingungen gerecht zu werden, ist es wichtig, dass Mitarbeitende und Fachkräfte kontinuierlich geschult werden. Der Markt wächst und ein Ende der technologischen Entwicklung scheint noch lange nicht in Sicht zu sein. Insbesondere im Bereich der Motor- und Akkutechnologie existieren rasante Fortschritte. Diese erfordern stetig angepasstes Expertenwissen, um den hohen Qualitätsanforderungen gerecht werden zu können.

Arbeiten bei Rebike: Ausbildung gegen den Fachkräftemangel

Arbeiten bei Rebike - als Mechaniker durchstarten
Von der Waschanlage bis zur Probefahrt: Jedes E-Bike wird in einer voll automatisierten und eigens dafür entwickelten Waschanlage gründlich gereinigt. Rebike
Während E-Bike-Hersteller ihre Fachkräfte speziell auf die eigenen Bedürfnisse und Anforderungen vorbereiten können, sieht es im Bereich E-Bike Refurbishment anders aus. Die Fachkräfte müssen sich mit den unterschiedlichen Systemen und Marken auskennen, um bei jedem Modell zielgerichtet vorgehen zu können. Das Unternehmen Rebike wirbt deshalb nicht nur um qualifizierte Fachkräfte, sondern bildet auch selbst aus. Für Quereinsteiger steht dazu die eigens gegründete "Rebike Academy" zur Verfügung. In dieser werden sie innerhalb von drei bis neun Monaten zu Experten im Refurbishment ausgebildet. Aber auch Mechaniker werden durch regelmäßige Schulungen stets mit der neuesten technischen Entwicklung vertraut gemacht. Der Fokus liegt stets auf der persönlichen Weiterbildung.

Zugleich setzt sich das Unternehmen gezielt für innovative Ideen ein. Das wird durch flache Hierarchien und eine offene Kommunikation in allen Bereichen gefördert. Damit stellt das Unternehmen sicher, dass Ideen gehört und umgesetzt werden. Der Teamgeist und die Zusammenarbeit stärkt das Miteinander und trägt zu einer lösungsorientierten Unternehmenskultur bei.



Stetige Weiterentwicklung und ein breites technisches Verständnis sind für das Unternehmen besonders relevant. Denn Arbeiten bei Rebike bedeutet im Detail, dass sich Mitarbeitende mit wechselnden mechanischen und elektrischen Komponenten auskennen müssen, um diese genauestens prüfen und reparieren zu können. Damit verbunden wird Mitarbeitenden ein spannendes Arbeitsumfeld geboten, an welchem sie wachsen und sich entfalten können. So sieht es auch Max Martin, der als Meister bei Rebike arbeitet: "Rebike ist der perfekte Ort für Fahrradmechaniker, die ihre Leidenschaft für Technik und Räder ausleben wollen. Wir arbeiten mit hochmodernen E-Bikes, was den Job spannend und abwechslungsreich macht."

Die Branche mitgestalten und nachhaltig handeln

Arbeiten bei Rebike - als Mechaniker durchstarten
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft – bei Rebike wird aus Arbeit Leidenschaft und Teamwork zum Vergnügen. Rebike
Sven Erger und Thomas Bernik gründeten Rebike im Jahre 2018 als Garagen-Start-up. In den Anfängen wurden die ersten E-Bikes noch privat gekauft und wiederaufbereitet. Mittlerweile hat sich die Rebike Mobility GmbH in Deutschland zum Marktführer für refurbished E-Bikes entwickelt. Rund 150 Beschäftigte arbeiten mittlerweile für das Unternehmen und damit an der Zukunft der nachhaltigen E-Mobilität. Die Werkstattleiterin und Ausbilderin von Rebike, Christina Graf, sagte dazu: "Rebike bietet mehr als nur einen Job – es ist eine Kombination aus Innovation, Nachhaltigkeit und persönlicher Weiterentwicklung. Wir arbeiten mit modernster Technik an der Zukunft der E-Bike-Mobilität."

Durch Rebike wird die Lebensdauer der E-Bikes verlängert. Damit verbunden werden Ressourcen geschont, Abfall reduziert und Kunden erhalten geprüfte und überholte E-Bikes zu günstigen Preisen über die Online-Plattform rebike.com oder auch über andere Second-use-Marktplätze, mit denen das Unternehmen zusammenarbeitet.

Für Mitarbeitende hält Rebike ein attraktives Portfolio an Incentives und Arbeitsbedingungen bereit. Dazu zählen unter anderem:

• Eine Vergütung bestehend aus einem Fixum zuzüglich Boni und Mitarbeiterbeteiligungen
• Flexible Arbeitszeiten und großzügige Urlaubsregelung
• Regelmäßige Teamevents
• Zuschüsse zur Altersvorsorge
• Kostenlose E-Bike-Abonnements
• Subventionierte Mitgliedschaften im Bereich Fitness und Wellness

An diesen Beispielen zeigt sich, dass Rebike um seine Belegschaft bemüht ist und weiß, wie wichtig es ist, qualifizierte Fachkräfte zu finden und an das Unternehmen zu binden. Das bestätigt auch Dr. Dorothea Gowin, Director People & Culture bei Rebike: "Ich bin überzeugt, dass exzellentes People & Culture Management ein zentraler Erfolgsfaktor für die Weiterentwicklung eines Unternehmens ist. Bei Rebike setzen wir auf eine vernetzte und innovative Arbeitsweise, die Mitarbeitende inspiriert, ihre Stärken einzubringen und den Erfolg des Unternehmens aktiv mitzugestalten."
Jetzt bei Rebike bewerben! Mitarbeitende arbeiten bei Rebike in Kempten in einer 3.000 Quadratmeter großen Halle mit modernster Technologie. Fachkräfte und jene, die es werden wollen, können sich direkt an die Rebike Mobility GmbH als derzeit größten Fahrrad-Refurbisher Deutschlands wenden.
Impressum
Rebike Mobility GmbH

Nikola Kelemen
Aidenbachstr. 54
81379 München

marketing@rebike.com
www.rebike.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: E-Bike gebraucht kaufen
E-Bikes gelten als Mittel der Wahl für die Mobilität von morgen – als drittbeliebtestes Verkehrsmittel hinter Auto und Zu-Fuß-Gehen hat das Fahrrad im Jahr 2024 sogar den ÖPNV überholt. E-Bikes ...
Bild zum Artikel: Rebike Erfahrungen
"Rad kam top gepflegt und instandgesetzt an", teilt ein zufriedener Nutzer seiner Erfahrungen mit Rebike über Trusted Shops. Denn wer nachhaltiger unterwegs sein möchte, sollte nicht nur das Fahrrad a ...