ZKS Zwickauer Kammgarn GmbH: mit Qualität und Innovation auf dem weltweiten Markt weiter überzeugen
ZKS Zwickauer Kammgarn GmbH
- 10.10.2024

Ihr Unternehmen kann auf über 180 Jahre Geschichte zurückblicken. Was waren die wichtigsten Meilensteine in dieser beeindruckend langen Zeit?

Die Zwickauer Kammgarn GmbH ist die letzte in Deutschland produzierende Kammgarnspinnerei. Wie hat das Unternehmen es geschafft, sich zu behaupten?
Wir behaupten uns in erster Linie mit innovativen Produkten und das trotz hoher kaum mehr wettbewerbsfähiger Energiekosten und steigender Personalausgaben. Auch die Größe der ZKS als mittelständisches Unternehmen ermöglicht es uns, schnell und flexibel auf Marktänderungen zu reagieren. Kern unseres Erfolgs ist aber der Zusammenhalt und der Einsatz unserer Beschäftigten. Sie geben alles. Gemeinsam haben wir schon viele Höhen und Tiefen durchgestanden, das schweißt zusammen. Zudem haben wir mit der Peppermint-Industriegruppe eine starke Holding im Hintergrund. Nicht zuletzt verdanken wir unseren Erfolg auch dem unermüdlichen Einsatz unserer Gesellschafterin Ingeborg Neumann. All das zusammen ermöglicht es uns, täglich unsere Kunden in aller Welt zu überzeugen und das seit fast zwei Jahrhunderten.Wie vereint das Unternehmen Tradition und Innovation?
Traditionell sind wir eine Kammgarnspinnerei, die das liefert, was der Markt fordert, und dabei immer höchste Qualitätsansprüche erfüllt. Dabei können wir ganz individuell auf die Wünsche unserer Kunden eingehen. Und wir können ihnen, wie schon erwähnt, auch Innovationen anbieten, die die Qualität und Nachhaltigkeit steigern. Mit unseren patentierten Spinntechnologien TRIWITEX® und SLEEWITEX® geben wir Nachhaltigkeit eine neue Perspektive, indem wir nicht nur den Ursprung unserer Rohstoffe betrachten, sondern die Langlebigkeit und Haltbarkeit in den Mittelpunkt rücken.Wo werden die hergestellten Garne verwendet? Wer sind Ihre Kunden?

– sogenannte Protection Wear – ist ebenfalls ein wachsender Markt. Sie finden Garne aus Zwickau also sowohl in Schutzanzügen von Feuerwehrleuten als auch in Bezugsstoffen von Sitzen auf Langstreckenflügen oder Zugfahrten sowie in hochwertiger Wollunterwäsche namhafter Hersteller dieser Welt.
Sie verwenden tierische, pflanzliche und Chemiefasern. Wo liegen die Unterschiede und wofür sind die einzelnen Varianten besonders gut geeignet?
Knapp zwei Drittel der von uns verwendeten Fasern kommt aus Wolle. Wolle ist ein tierisches Produkt und gleichzeitig eine Hochleistungsfaser. Sie ist nachhaltig, wärmt im Winter, kühlt im Sommer und ist schwer entflammbar. Hier findet ein Umdenken statt. Wir merken, dass die Wolle immer mehr an Bedeutung „wiedererlangt“ – und dies ist auch gut so.Chemische Fasern finden vor allem im Bereich der Protection Anwendung. Ein wichtiger Aspekt ist aber auch die Verwendung von recycelten beziehungsweise recycelbaren Materialien wie Polyesterfasern. Diese können beispielsweise aus recycelten Getränkeflaschen oder aus Kunststoffabfall gewonnen werden.
Was für nachhaltige Garne bietet die Zwickauer Kammgarn GmbH an?
Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Eine nachhaltige Faser ist die Wolle. Hierbei achten wir auf den Verzicht von Mulesing, auf Waschbarkeit und eine kontrolliert biologische Tierhaltung. Dies wird auch durch unsere Zertifizierungen nach GOTS (Global Organic Textile Standard), RWS (Responsible Wool Standard) und OEKO-TEX® unterstrichen.Eine Innovation in Sachen Nachhaltigkeit ist auch unsere patentierte Technologie TRIWITEX®. Hier haben wir ein abriebresistentes Garn entwickelt, das die Lebensdauer von besonders strapazierfähigen Textilien und damit deren Nachhaltigkeit erhöht.
Wie sah Ihr Werdegang aus, wie kamen Sie in die Textilindustrie?
Ich habe als Manager in der Stahlindustrie angefangen. Zunächst führte mich mein Weg als Wirtschaftsingenieur für Maschinenbau in den Stahlhochbau sowie die Gießerei-Industrie – stets in personal- und umsatzverantwortlichen Positionen; immer in der Region und für die Region. Im Jahre 2023 kam ich mit der Peppermint Holding in Kontakt und bin seit Januar 2024 Managing Director der Zwickauer Kammgarn GmbH. Dabei erfüllt mich diese Aufgabe mit sehr großer Freude. Ich bin mit Herzblut dabei. Die Textilbranche bietet so viel Spannendes und dann noch in einer Region, aus der ich komme und mit der ich mich identifiziere. Auch insofern ist meine berufliche Aufgabe für mich Heimat im besten Sinne. Und wenn man sieht, in wie viele Industriebereiche weltweit wir aus Sachsen hochinnovative Garne liefern, ist man auch echt stolz, was wir hier in der Region produzieren.Auf welche Produkte oder Technologien sind Sie besonders stolz?

Stolz bin ich aber auch auf die Menschen, die für uns arbeiten und täglich mit Leidenschaft ihren Job ausüben und diesen leben. Bei allen Innovationen und technologischem Fortschritt geht es am Ende immer um den Menschen. Das verbindet und trägt uns bei unserer Arbeit.