Wallbox: Intelligente Ladestationen als Schlüssel zur Elektromobilität
Wallbox
- 18.03.2025

Was ist eine Wallbox und wer benötigt sie?

Durch den Einsatz integrierter MID-Stromzähler wird eine abrechnungskonforme Messung gewährleistet. Dies ist insbesondere für Dienstwagen und Firmenflotten von Bedeutung, bei denen die exakte Erfassung der Ladekosten unabdingbar ist. Darüber hinaus ermöglichen moderne Wallboxen dank eingebauter RFID-Leser und intelligenter Softwarelösungen, wie beispielsweise der Click2Charge-App, einen geschützten Zugang und die Steuerung des Ladevorgangs – etwa durch automatisiertes Laden bei günstigen Stromtarifen oder das Einspeisen von überschüssigem Strom aus Photovoltaik.
Besitzer von Elektroautos, Firmen mit Dienstwagen oder auch Betreiber von Firmenflotten profitieren entsprechend maßgeblich von der Installation einer solchen Wallbox. Gerade in Regionen, in denen öffentliche Ladestationen selten oder kostenintensiv sind, bietet die Wallbox zu Hause eine praktikable Alternative. Die oftmals langwierigen und teuren Ladevorgänge unterwegs entfallen, sodass das Fahrzeug jederzeit einsatzbereit ist.
Herausforderungen und Lösungsansätze für den E-Mobilitätsalltag

• Das Laden an herkömmlichen Steckdosen ist oft langsam, ineffizient und in manchen Fällen sogar gefährlich.
• Die Abrechnung der Fahrtkosten, insbesondere bei Dienstwagen, erfordert einen MID-konformen Zähler und eine Software, die detaillierte Ladereports erstellt.
• Beim PV-Überschussladen besteht die Gefahr, dass überschüssiger Strom, der nicht ins Netz eingespeist werden kann, ungenutzt bleibt.
• Die Nutzung einer Wallbox mit mehreren Fahrzeugen bedarf eines sicheren Zugangsmanagements.
• Nutzer dynamischer Stromtarife wünschen sich automatisierte Ladevorgänge, die sich an den günstigsten Zeiten orientieren.
Die Lösung dieser Probleme liegt in der Kombination aus einer hochwertigen Wallbox mit integrierten Softwarelösungen, wie sie die New Inergy GmbH unter dem Markennamen DaheimLaden.de auf den Markt gebracht hat. Seit über vier Jahren etabliert, zählt das Unternehmen zu den führenden deutschen Herstellern von Ladeinfrastruktur, deren DaheimLader Wallbox durch ihr ansprechendes Design und ihre robuste Verarbeitung überzeugt. Die gehärtete Glasfront sowie der IP65-Schutz ermöglichen einen sicheren Betrieb sowohl in Innenräumen als auch im Außenbereich.
Wallbox, die alles hat und alles kann

Neben der fortschrittlichen Technik steht auch der umfassende Kundensupport im Mittelpunkt des Angebots. Bei Fragen oder Problemen ist der Service per Telefon, Chat oder Mail erreichbar. Diese Unterstützung ist besonders wichtig, wenn es um komplexe Installationsfragen oder die Integration der Wallbox in bestehende Energiemanagementsysteme geht. Die Beratung erstreckt sich dabei auch auf größere Projekte, wie beispielsweise Firmenparkplätze, Hotels oder Ladeparks.
Die DaheimLader Wallbox ist aber nicht nur aufgrund ihrer technischen Innovation und der benutzerfreundlichen Handhabung interessant. Auch die Möglichkeit, dynamisch auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren – sei es durch automatisiertes Laden bei günstigen Strompreisen oder durch die einfache Deinstallation mittels DockingStation bei einem Umzug – hebt das Produkt von anderen Anbietern ab. Für Besitzer von E-Autos, die sowohl auf eine effiziente als auch auf eine sichere Lösung angewiesen sind, bietet DaheimLaden.de eine umfassende Antwort auf die Herausforderungen des modernen Ladevorgangs.