Ein selbstbestimmtes Leben: Wie Torsten Grüß unternehmerischen Erfolg mit guter Lebensqualität in Balance bringt
Torsten Grüß
- 04.08.2025

„Ein wirklich großer Berg erfordert mehrere Etappen: Wir schauen hinauf und sehen ein Plateau, das wir bequem in wenigen Stunden erreichen können. Von dort haben wir bereits einen großartigen Blick über das gesamte Tal. Am nächsten Tag geht es weiter und irgendwann werden wir beinah unversehens auf dem Gipfel stehen.“ Mit diesem Ansatz ging Torsten Grüß seinen Weg von der Arbeitslosigkeit zur Gründung des eigenen Unternehmens, das er Schritt für Schritt aufbaute und zum langfristigen Erfolg führte. Die Torsten Grüß HSL Montage GmbH beschäftigt heute mehr als 30 Mitarbeiter und Subunternehmer. Doch das eigentliche Ziel von Torsten Grüß war nie bloßes Wachstum, sondern ein Leben in Selbstbestimmung.
Der Wendepunkt in Torsten Grüß' Leben
Als Torsten Grüß 2005 seine Anstellung verlor, machte er sich zunächst keine ernsten Gedanken. Er würde schnell einen neuen Job finden, schließlich war er ein erfahrener Fachmann, der in vielen Unternehmen gefragt sein musste. Doch dann kam eine Absage nach der anderen und mit der Zeit nahmen die Zweifel überhand. Er war 36 Jahre alt, alleinstehend und arbeitslos – selbst die Miete ließ sich kaum noch pünktlich überweisen. Eine Perspektive schien es für ihn nicht mehr zu geben. Wie konnte es sein, dass ein Mann mit seinen Fähigkeiten keine Chance bekam?Dann schaute er auf den Werkzeugkoffer in der Ecke und er wusste: Niemand kann ihm seine Erfahrung und sein Können nehmen. „Warum also auf Chancen von anderen Unternehmen warten, wenn ich mir selbst eine schaffen kann? Ich wollte als Springer von Baustelle zu Baustelle ziehen und immer dort sein, wo es gerade brennt.“ Das funktionierte so gut, dass der Soloselbständige bald zahlreiche Mitarbeiter einstellen musste, die er in Teams für den bundesweiten Einsatz organisierte.
Die Torsten Grüß HSL Montage GmbH ist darauf spezialisiert, ihr Know-how im Bereich Heizung, Lüftung und Sanitär anderen Unternehmen zur Verfügung zu stellen. Die Teams kommen im eigenen Fahrzeug, haben modernstes Werkzeug dabei und arbeiten komplett selbstständig, sodass die Bauleiter sich die Zeit für die Beaufsichtigung sparen können. Auf diese Weise lassen sich Verzögerungen und Stillstände auf den Baustellen vermeiden oder zusätzliche Aufträge personell abdecken. „Wir garantieren dabei eine lückenlose rechtliche und versicherungstechnische Absicherung nach deutschem Recht“, betont Torsten Grüß. „Das bedeutet, dass unsere Kunden von einer termingerechten und fachlich versierten Installation und gleichzeitig von einer hohen Sicherheit durch den Ausschluss typischer Haftungsrisiken profitieren.“
Blickt er auf all seine Erfolge zurück, weiß er: All das hat er sich ohne jegliche Ersparnisse oder Sicherheiten aufgebaut und rein mit seinem eisernen Willen und der Überzeugung, dass sich Ehrlichkeit, Fleiß und Beständigkeit immer auszahlen. Eines ist ihm dabei besonders wichtig: Er hält sich fern von negativen Gedanken an Konkurrenz oder Missgunst, denn solche Attribute verhindern ein selbstbestimmtes Leben. Vielmehr orientiert er sich gern an allen, die bereits einen erfolgreichen Weg gegangen sind und lernt von ihnen. Dieser Respekt für andere Menschen zieht sich auch durch sein Unternehmen und den Umgang mit seinen Mitarbeitern, die er fair und partnerschaftlich behandeln möchte. Er versteht sich selbst als Teil des Teams.
Die Gipfel der Dolomiten
Torsten Grüß arbeitet gern, doch er liebt auch den Genuss. Es geht ihm vor allem darum, dass er beides in Balance bringen kann. Deshalb zieht es ihn immer wieder nach Südtirol, wo es neben gutem Essen und großartigem Wein eine Lebensart gibt, die bodenständig ist und sich an den kleinen Momenten erfreut. Weil er festgestellt hat, dass ein entspannter, bewusster und geerdeter Alltag in Deutschland schwer umzusetzen ist, plant er inzwischen, ganz nach Italien zu ziehen. „Ich brauche dort keine große Villa und keinen ausgedehnten Besitz“, erklärt er. „Es ist der Blick auf die Dolomiten, der mir Kraft und Motivation für meine unternehmerische Arbeit gibt. Im Vergleich zu den Bergen sehen wir ziemlich klein aus und das bringt alles in die richtige Relation.“