Time-Buddy: Das einzige Tool, das Termine und Routen im Handwerk automatisch plant
Time-Buddy
- 28.08.2025

Time-Buddy bietet intelligente Termin- und Routenplanung für das Handwerk
In vielen Handwerksbetrieben nimmt die Terminplanung unverhältnismäßig viel Zeit in Anspruch. Anfragen werden entgegengenommen, Rückfragen telefonisch geklärt und Termine mühsam abgestimmt – dabei drehen sich die Erstgespräche in rund 90 Prozent der Fälle immer um dieselben drei Punkte: Was soll gemacht werden? Wo ist der Einsatzort? Wann kann jemand vorbeikommen? Genau hier setzt Time-Buddy an: Es ist das einzige Tool, das Termine nicht nur automatisch koordiniert, sondern zugleich auch intelligente Routen für mobile Handwerker plant. Damit sparen Betriebe wertvolle Zeit, entlasten ihre Mitarbeiter und können mehr Aufträge effizient abwickeln. "Gerade in kleineren Betrieben fehlen oft die Kapazitäten, um sich Tag für Tag durch wiederkehrende Terminabstimmungen zu kämpfen", erklärt Ben Fröhlich, Projektmanager von Time-Buddy."Mit unserer Lösung wollen wir diesen Aufwand auf ein Minimum reduzieren. Gefragt sind einfache Lösungen, die den Erstkontakt automatisieren, ohne die persönliche Beratung zu ersetzen", führt er aus. "Das entlastet nicht nur die Mitarbeiter, sondern macht auch den gesamten Prozess effizienter." Die Idee zu Time-Buddy entstand Anfang 2023 aus einem ganz praktischen Problem: In den eigenen Handwerksbetrieben der eigenen Unternehmensgruppe – darunter Elektrotechnik, Trockenbau und ein bundesweit aktives Franchise-System – wurde die Terminabstimmung zunehmend zur Belastung. Also entwickelte das Team ein Tool, das diesen Prozess automatisiert – ähnlich den Online-Terminbuchungen beim Friseur oder im Restaurant kennt, nur speziell für die Anforderungen im Handwerk. Denn dort fährt der Dienstleister zum Kunden, also umgekehrt dem Normalfall.
Revolution in der Terminplanung: die erste Komplettlösung fürs Handwerk
Time-Buddy ist die erste Lösung speziell für Handwerksbetriebe, die Termine vollautomatisch koordiniert und gleichzeitig intelligente Routen plant. Damit wird ein Problem gelöst, das bislang keine andere Software im Handwerk in dieser Form adressiert hat. Statt stundenlang Anfragen zu bearbeiten, Rückrufe zu tätigen und Fahrten zu organisieren, übernimmt Time-Buddy diese Aufgaben eigenständig und entlastet so das gesamte Team. Entwickelt aus der Praxis des Handwerks, basiert die Anwendung auf jahrelanger Erfahrung und jährlich über 8.000 real abgewickelten Kundenterminen. Genau deshalb ist sie perfekt auf die echten Abläufe in Handwerksbetrieben abgestimmt – nicht auf theoretische Modelle.Von Beginn an war klar: Ein normales Kalender-Tool kann die komplexen Abläufe im Handwerk nicht abbilden. Time-Buddy geht weit darüber hinaus. Die Software prüft automatisch jede Anfrage, findet passende Termine, berücksichtigt bereits gebuchte Einsätze und optimiert auf Wunsch sogar die Route im Einzugsgebiet. Das Ziel ist nicht, Mitarbeiter zu ersetzen, sondern sie spürbar zu entlasten, damit sie ihre Zeit in anspruchsvolle Projekte und persönliche Beratung investieren können, statt in endlose Terminabstimmungen.
Alles, was bisher mühsam per Telefon oder E-Mail erledigt wurde, übernimmt jetzt Time-Buddy automatisch. Das Tool erfasst Einsatzort und Kundenanliegen, schlägt direkt passende Termine vor und kann – wo sinnvoll – sogar Fotos oder Skizzen anfordern, um eine Ersteinschätzung zu ermöglichen. Der entscheidende Vorteil: Time-Buddy denkt mit. Es berücksichtigt bestehende Termine, plant logische Routen und sorgt so dafür, dass kein unnötiger Fahrtweg entsteht. Damit wird die Terminplanung nicht nur schneller, sondern auch wirtschaftlicher. Die volle Kontrolle bleibt dabei beim Handwerksbetrieb: Wann und wie Termine vergeben werden, bestimmen weiterhin die eigenen Regeln. Kunden gelangen über die Website direkt zum eigenen intelligenten Kontaktformular, das rund um die Uhr erreichbar ist – auch an Wochenenden und Feiertagen.
Time-Buddy: 24/7 Terminannahme für mehr Aufträge
In saisonalen Hochphasen bleibt der Betrieb mit Time-Buddy arbeitsfähig, ohne zusätzliches Personal einstellen zu müssen. Die Software koordiniert Termine eigenständig und sorgt dafür, dass Aufträge reibungslos geplant werden. Sie lässt sich nahtlos in bestehende Kalenderlösungen wie Google oder Microsoft integrieren und kann optisch an das eigene Unternehmensdesign angepasst werden. "Mit Time-Buddy haben wir eine digitale Lösung geschaffen, die Handwerksbetriebe spürbar effizienter macht, ohne dabei unpersönlich zu wirken", sagt Ben Fröhlich. "So einfach kann Digitalisierung im Handwerk sein."