Strafrecht: In Köln beraten die Rechtsanwälte Göbel & Partner – Experten für Strafverteidigung
strafrecht köln
- 04.02.2025

Wenn Justitia plötzlich von sich hören lässt
Wer eine Vorladung erhält, sollte sich zunächst kooperativ verhalten – oder ist diese Einschätzung falsch? Laut den Experten für Strafrecht in Köln hängt das in erster Linie davon ab, ob man als Zeuge oder Beschuldigter geladen wird. Zeugen sind grundsätzlich verpflichtet, zu erscheinen und zu einer Sache auszusagen. Beschuldigte haben hingegen das Recht, zu schweigen. Außerdem müssen sie einer Vorladung nicht zwingend nachkommen. Ob ein Fernbleiben jedoch eine sinnvolle Option ist, hängt von den gegebenen Umständen ab.Eine Hausdurchsuchung oder Verhaftung trifft Beschuldigte und ihre Angehörigen oft völlig unvorbereitet. Stellt sich heraus, dass die Maßnahmen unrechtmäßig waren, können Betroffene eine Entschädigung fordern. Um dies durchzusetzen, ist die Unterstützung eines Strafverteidigers unerlässlich. Dieser steht auch im Falle einer Anklage zur Seite. Eine Verhaftung erfolgt meist dann, wenn die Staatsanwaltschaft Fluchtgefahr vermutet oder eine verhängte Freiheitsstrafe nicht angetreten wurde. In dieser Situation haben Betroffene das Recht auf ein Telefongespräch mit ihrem Strafverteidiger. Bis dieser eintrifft, empfiehlt es sich dringend, vom Schweigerecht Gebrauch zu machen.
Das eben genannte Beispiel leitet über zum Unterschied zwischen Strafverteidiger und Anwalt. Ein Strafverteidiger ist ein auf Strafrecht spezialisierter Anwalt. Wer als Beschuldigter vorgeladen wird, aber nicht erscheinen möchte, kann diese Entscheidung zusammen mit seinem Strafverteidiger treffen. Auch bei anderen rechtlichen Fragen ist es sinnvoll, sich als Erstes an seinen „rechtlichen Beistand“ zu wenden.
Was fällt alles unter das Strafrecht in Deutschland?

Ein Strafverteidiger sollte daher ein breites Spektrum an Fachgebieten beherrschen. Auch Kenntnisse im Ordnungswidrigkeitenrecht sind relevant, da viele Fälle mit verwaltungsrechtlichen Aspekten verknüpft sind. Zudem sind interdisziplinäre Kompetenzen gefragt. Im Wirtschaftsstrafrecht vorherrschend ist beispielsweise eine enge Verzahnung zum Zivil-, Gesellschafts- und Steuerrecht – je nach Anschuldigung.
Durch die zunehmende Digitalisierung spielt auch das IT-Strafrecht eine immer größere Rolle, insbesondere im Bereich der Cyberkriminalität und im Hinblick auf Datenschutzverstöße. Neben juristischem Wissen sind strategisches Verhandlungs- und Prozessgeschick entscheidend, um den Mandanten bestmöglich zu vertreten. Die Kanzlei Rechtsanwälte Göbel & Partner überzeugt durch eine fundierte Expertise und hat Experten für jeden Bereich: vom Jugendstrafrecht bis zum Kapitalstrafrecht.
Rechtsanwälte Göbel & Partner – die Kanzlei für Strafrecht in Köln und weiteren Einsatzgebieten in Nordrhein-Westfalen

Ein besonderes Augenmerk der Kanzlei liegt auf der frühzeitigen Einflussnahme im Ermittlungsverfahren. Bereits in dieser sensiblen Phase informieren die Anwälte ihre Mandanten über grundlegende Rechte, wie das Aussageverweigerungsrecht, und setzen gezielte Strategien ein, um Verfahren idealerweise bereits im Vorfeld einzustellen oder das Strafmaß zu reduzieren.
Auch im Hauptverfahren entwickelt die Kanzlei individuell abgestimmte Verteidigungsstrategien, die eine umfassende Analyse der Vorwürfe und eine gezielte Auseinandersetzung mit den Ermittlungsakten beinhalten. Dabei setzt das Team auf eine präzise Identifikation von Schwachstellen in der Argumentation der Staatsanwaltschaft und arbeitet eng mit externen Experten wie Gutachtern und privaten Ermittlern zusammen, um eine optimale Verteidigung zu gewährleisten.
Die Rechtsanwälte von Göbel & Partner verfügen über eine umfangreiche Expertise in verschiedenen strafrechtlichen Teilbereichen, darunter Betäubungsmittelstrafrecht, Kapitalstrafrecht, Sexualstrafrecht, Jugendstrafrecht, Verkehrsstrafrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Umweltstrafrecht. Auch in Verfahren zu Ordnungswidrigkeiten stehen sie Mandanten mit ihrer Fachkenntnis zur Seite.
Die Kanzlei legt besonderen Wert auf persönliche Betreuung, Transparenz und eine ehrliche Kommunikation. Mandanten können sich jederzeit auf diskrete und engagierte rechtliche Unterstützung verlassen. Wer sich in einer Notlage befindet, kann die Kanzlei jederzeit per WhatsApp, E-Mail oder Telefon kontaktieren.