Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Lohnt sich ein Speicher für Balkonkraftwerke? Ein Blick auf die Zahlen

Speicher für Balkonkraftwerk

Kopfbild zum Artikel
WSB Battery Technology GmbH
Fast vier Millionen Solaranlagen sind in Deutschland mittlerweile in Betrieb. Allein im vergangenen Jahr wurden über eine Million neue Anlagen installiert, viele davon in Form kleiner Balkonkraftwerke. Ihre Zahl ist in nur vier Jahren von knapp 3.000 auf über 300.000 gestiegen, was eine explosionsartige Entwicklung darstellt (Quelle: Statista). Auch hat ihr relativer Anteil an den PV-Anlagen von 2 auf 29 Prozent zugelegt. "Balkon-PV-Anlagen sind leicht zu installieren und ermöglichen es auch Mieterinnen und Mietern, sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen", so erklärt Tobias Reuther den Zuwachs. Er ist Autor der dritten Auflage der Fraunhofer ISE Kurzstudie zum Thema "Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in Deutschland" und kennt daher die aktuellen Trends und Entwicklungen rund um Solarenergie für den privaten Gebrauch. Er weiß: "Die Anzahl der jährlich neu installierten Batteriespeicher in Deutschland stieg in den letzten Jahren rasant an", was gleichermaßen bei den Speichern für ein Balkonkraftwerk als auch bei klassischen Solaranlagen gilt. Es lohnt sich deshalb, sich einmal genauer mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Wie funktioniert ein Speicher für eine Solaranlage?

Speicher für Balkonkraftwerk - wann lohnt er sich
Speicher für ein Balkonkraftwerk WSB Battery Technology GmbH
Die Technologie der Stromspeicher hat sich im Zuge dieses "Booms" ebenfalls rasant weiterentwickelt und verbessert. Mittlerweile gibt es Speicher auch für die kleinen Balkonkraftwerke. Sie sind aus mehreren Komponenten zusammengesetzt. Neben der Batterie selbst handelt es sich dabei um den Wechselrichter, den Laderegler sowie das Batteriemanagementsystem. Gemeinsam stellen sie sicher, dass die Batterie effizient aufgeladen wird, den Strom zuverlässig speichert und bei Bedarf sofort abgeben kann. Zudem wird sie vor einer Überladung geschützt. Damit der generierte Strom aus dem Balkonkraftwerk überhaupt im Haushalt genutzt werden kann, muss er zudem von Gleichstrom in Wechselstrom umgewandelt werden – diese Aufgabe übernimmt der Wechselrichter.

Obwohl diese grundlegende Funktionsweise stets dieselbe ist, gibt es mittlerweile verschiedene Arten von Batterien, die als Speicher für ein Balkonkraftwerk zum Einsatz kommen können. Die gängigsten sind Lithium-Ionen-, Blei-Säure- und Redox-Flow-Batterien. Jede dieser Arten bringt wiederum individuelle Vor- und Nachteile mit sich, weshalb es lohnenswert ist, sich vorab über deren Besonderheiten zu informieren. So kann für jeden Einzelfall die optimale Wahl getroffen werden.

Vorteile eines Speichers für das Balkonkraftwerk

Speicher für Balkonkraftwerk - wann lohnt er sich
Bei AKKUMAN.de den passenden Speicher für das Balkonkraftwerk finden WSB Battery Technology GmbH
Obwohl darin hochmoderne Technologien stecken, ist die grundlegende Arbeitsweise von Stromspeichern überraschend einfach: Sie speichern den Strom, den das Balkonkraftwerk produziert, und stellen diesen zur Verfügung, wenn er benötigt wird. Dadurch können sie die Schwankungen ausgleichen, die durch die ungleiche Strommenge entstehen, die das Balkonkraftwerk generiert, beispielsweise durch unterschiedliche Witterungen oder Tageszeiten. Außerdem schwankt der Strombedarf des Haushalts über den Tag verteilt. Oft sind die Familienmitglieder tagsüber eher außer Haus, während sie beispielsweise am Abend kochen oder fernsehen. Die Vorteile liegen auf der Hand: "Auf diese Weise wird die Unabhängigkeit von externen Energiequellen erhöht und der selbst erzeugte Strom optimal genutzt", erklären die Experten von AKKUman.de. Weitere Vorteile liegen in der Reduktion des ökologischen Fußabdrucks und der Möglichkeit zum Sparen.

Dies beweisen auch die Zahlen: Während bei idealer Ausrichtung mit einem 400-Watt-Balkonkraftwerk rund 75 Euro pro Jahr (Quelle: HTW Berlin) und bei einem 800-Watt-Modul etwas über 100 Euro gespart werden können, sind es mit Batteriespeicher bis zu 30 Prozent mehr – da der Eigennutzungsanteil entsprechend steigt. Mit größeren Balkonkraftwerken sind entsprechend auch größere Ersparnisse möglich. Zudem ist davon auszugehen, dass die Strompreise in den kommenden Jahren weiter steigen und sich die Investition in eine "Mini-Solaranlage" immer schneller amortisiert. Diese ist sogar als Mieter möglich, was einen weiteren großen Vorteil der Balkonkraftwerke darstellt.

Speicherlösungen von AKKUMAN.de: Einmal investieren, langfristig profitieren

Speicher für Balkonkraftwerk - wann lohnt er sich
Balkonkraftwerk mit Speicher WSB Battery Technology GmbH
Angesichts dieser Zahlen ist es wenig verwunderlich, dass sich immer mehr Menschen für das Balkonkraftwerk mit Speicher entscheiden, sei es direkt beim Kauf oder als Nachrüstung. Bis zum Ende des Jahres 2023 gab es daher bereits 1,1 Millionen Batteriespeicher in Deutschland, wovon etwa die Hälfte nachträglich zugebaut wurde.

Auch AKKUman.de – ein Anbieter, bei dem Stromspeicher für das Balkonkraftwerk direkt online bestellt werden können – bestätigt die steigende Nachfrage. Ziel der Kunden sei durch die Installation des Speichers vor allem eine Effizienzsteigerung, aber auch mehr Autarkie. Zudem erlauben es die hochmodernen Speicherlösungen von AKKUman.de, den Eigenverbrauch zu maximieren und dadurch die CO2-Emissionen zu minimieren, um einen maximalen Nutzen für die Umwelt sowie das Klima zu erreichen. Damit das gelingt, bietet AKKUman.de eine große Auswahl an Speichern für Balkonkraftwerke mit unterschiedlichen Batterien und in verschiedenen Größen. So können sie optimal an den individuellen Bedarf angepasst werden, um auch das letzte Ziel zu erreichen, das viele Menschen mit dieser Investition verfolgen: langfristige Einsparungen und einen größtmöglichen Schutz vor weiter steigenden Strompreisen.
Speicher für Balkonkraftwerk online kaufen Abschließend lässt sich sagen, dass es sich in jedem Fall lohnt, einen Speicher für das Balkonkraftwerk zu installieren. Dies gilt in finanzieller ebenso wie in nachhaltiger Hinsicht. AKKUman.de ist dafür eine renommierte Anlaufstelle mit großer Auswahl, der größten Wert auf Innovation sowie Qualität legt. Das Sortiment umfasst verschiedene hochwertige Speicherlösungen für Balkonkraftwerke, die maximale Effizienz bieten und einfach zu installieren sowie zu bedienen sind. Dies beweist auch die hohe Kundenzufriedenheit, wobei vor allem der Service, die technische Unterstützung und die qualitativ hochwertigen Produkte gelobt werden. Damit wurde das Unternehmen zu einem der führenden Anbieter von Energiespeichern und nachhaltigen Energielösungen.
Impressum
WSB Battery Technology GmbH

diese vertr. d. d. Geschäftsführer Matthias Schneeweiß

Unter dem Schöneberg, 11

34212 Melsungen

Deutschland


Telefon: 05661-920150

Telefax: 05661-920514

E-Mail: info@akkuman.de


USt-IdNr.: DE814578572

eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Fritzlar

Handelsregisternummer HRB 11432