Netzwerksicherheit: Lösungen wie eine Sophos Firewall müssen professionell konfiguriert werden
Sophos Firewall
- 10.07.2024

Wie funktionieren Lösungen wie die Sophos Firewall?

Im Detail: Intelligente Regelwerke sorgen für Sicherheit
Firewalls, insbesondere fortschrittliche Lösungen wie die von Sophos, spielen eine entscheidende Rolle in der modernen Netzwerksicherheit. Sie sind nicht nur Barrieren, sondern intelligente Systeme, die den Datenverkehr aktiv überwachen und steuern. Die Konfiguration dieser Systeme ist ausschlaggebend für ihre Effektivität. Um hier das optimale Set-up zu finden, ist jedoch eine grundlegende Kenntnis der Funktionsweise erforderlich. Diese wird im Folgenden kurz dargestellt.Das Grundprinzip: Eine Firewall überwacht die Datenpakete, die in und aus einem Netzwerk fließen. Dies geschieht anhand festgelegter Sicherheitsregeln, die bestimmen, welche Zugriffe erlaubt sind und welche blockiert werden. Lösungen wie eine Sophos Firewall sind herbei besonders darauf ausgelegt, auch dynamisch auf neue Bedrohungen zu reagieren. Doch wie genau funktioniert dies?
Die Kernfunktion einer Firewall ist das regelbasierte Entscheiden, ob ein Zugriff feindlich oder harmlos ist. Eine Sophos Firewall prüft beispielsweise den Ursprung und die Art des Datenverkehrs. Unautorisierte Zugriffsversuche oder verdächtige Datenpakete, die durch ihre Signatur oder ihr Verhalten auffallen, werden sofort blockiert.
Hinzu kommen je nach Lösung bestimmte Zusatzfunktionen. Einige Beispiele sind:
- IP-Adressenüberwachung: Lösungen wie Sophos Firewalls identifizieren Geräte anhand ihrer IP-Adresse. Zugriffe von unbekannten oder nicht vertrauenswürdigen IPs werden standardmäßig blockiert, es sei denn, sie werden explizit genehmigt.
- Kontrolle von Onlineprogrammen: Bei der Installation neuer Programme fordern Firewalls eine manuelle Bestätigung an, um sicherzustellen, dass keine schädlichen Anwendungen Zugriff erhalten.
- Netzwerksichtbarkeit: Die Sichtbarkeit eines Geräts in öffentlichen Netzwerken kann reduziert werden, um die Sicherheit zu erhöhen. Dies minimiert die Angriffsfläche und schützt vor gezielten Angriffen.
- Blockierung aktiver Inhalte: Bestimmte Inhalte, die potenziell schädlich sein könnten, wie ActiveX oder Flash, können proaktiv blockiert werden, um die Ausführung von Malware zu verhindern.
Konfiguration und regelmäßige Updates sind entscheidend

Um dies realisieren zu können, ist es unerlässlich, dass die verantwortlichen IT-Administratoren stets auf dem neuesten Stand der Technologie sind und aktuelle Best Practices kennen. Mithilfe regelmäßiger Schulungen lässt sich dies gewährleisten. Entsprechende Angebote kommen von allskills Training, einer Marke der NetQuest GmbH. Der Weiterbildungsanbieter ist für seine vielfältigen Administrationsschulungen zu unterschiedlichen Firewall-Lösungen bekannt. Dazu zählen neben der Sophos Firewall auch die Tools der Hersteller Check Point Security, Palo Alto Networks und WatchGuard. Sämtliche Trainings überzeugen durch eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxisübungen, wobei letztere in einer technisch hochwertigen und einwandfreien Schulungsumgebung stattfinden. Realisiert wird diese Umgebung mithilfe eines eigenen Rechenzentrums mit hoch ausgestatteten Servern.
Neben Schulungen kann auch professionelles Consulting eine wichtige Rolle spielen, besonders wenn es um die Implementierung neuer Systeme oder die Überbrückung von personellen Engpässen geht. Die Experten von allskills Training und der NetQuest GmbH stehen bereit, um Unternehmen auch in diesen Bereichen zu unterstützen – sowohl separat als auch als zubuchbares Add-on zum Training.