Seilbahnen in Oberlech: die Lebensader der Oberlecher Betriebe
Seilbahnen in Oberlech
- 07.02.2025


Wie viele Meter sind zwischen Lech und Oberlech zu überwinden? Wie viele Personen können die Strecke mit der Bergbahn gleichzeitig fahren?
Lech liegt auf einer Höhe von etwa 1.450 Metern und Oberlech bei etwa 1.650 Metern. Die Bergbahn Lech-Oberlech ist eine Pendelbahn und kann bis zu 80 Personen transportieren.Die Bergbahn übernimmt in Ihrer Region besonders viele Aufgaben. Warum ist das so?
Die Bergbahn Lech-Oberlech ist die Lebensader der Oberlecher Betriebe und verbindet die beiden Ortschaften Lech und Oberlech. Aufgrund der autofreien Regelung im Skigebiet von Oberlech trägt die Bergbahn Lech-Oberlech eine große Verantwortung für die Zufriedenheit unserer Gäste, Mitarbeiter, Hotelbetriebe und Einheimischen.Den ersten Kontakt haben die Gäste bei der Anreise mit den Mitarbeitern der Bergbahn, der letzte Kontakt findet bei der Abreise statt. Unser Prinzip lautet, dass der Urlaub für den Gast bereits mit der Begrüßung durch das Personal der Bergbahn beginnt und mit der Verabschiedung endet.
Welche Funktion hat das Tunnelsystem?
Das Tunnelsystem in Oberlech ist unverzichtbar geworden. Fast alle Häuser in Oberlech sind an dieses System angeschlossen, wodurch die logistische Abwicklung von Waren, Gästegepäck und anderen Transporten unterirdisch mit sogenannten Golf-Cars erfolgt. Auch Fußgänger können das Tunnelsystem nutzen, um unter trockenen Bedingungen die Hotels unter anderem auch festlich gekleidet zu erreichen. Dieses System bildet die Grundlage für ein perfekt autofreies Oberlech. Besonders hervorzuheben ist die Pionierarbeit von Fridolin Lucian, der die Idee dieses Tunnelsystems ins Leben gerufen hat.Inzwischen haben wir im Untergeschoss der Bergbahn-Talstation eine unterirdische An- und Abreisezone eingerichtet, die über etwa 15 Stellplätze im Trockenen verfügt. Hier empfangen wir unsere Gäste und checken ihr Gepäck beim jeweiligen Hotel ein. Dieses Projekt knüpft an das bestehende Tunnelsystem an, sodass die Gäste nun die Möglichkeit haben, von Lech nach Oberlech komplett im Trockenen zu ihrem Hotel zu gelangen.

Wie stellen Sie sicher, dass alles reibungslos läuft?
Einen reibungslosen Ablauf in unserer Branche wünscht man sich zwar, doch wenn alles ohne Herausforderungen verlaufen würde, wäre es mir ja langweilig am Berg :).Es gibt stets Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Die Kunst liegt darin, diese sachlich und ruhig anzugehen – nicht umsonst sagt man: "In der Ruhe liegt die Kraft." Um einen möglichst reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, mache ich regelmäßig Rundgänge im Geschehen, um bei unvorhergesehenen Vorkommnissen sofort reagieren zu können. Zudem habe ich das Glück, ein hervorragendes Führungsteam unter den Betriebsleitern zu haben, das mich unterstützt, damit alles gästeorientiert verläuft und wir größtenteils zufriedene Gäste erreichen.
Was tun Sie bei den Seilbahnen in Oberlech neben dem Verzicht auf Autos im Winter noch für die Umwelt?
Die Seilbahnbranche hat seit jeher Umweltschutz im Blut. Die Seilbahnwirtschaft allgemein arbeitet seit Jahrzehnten bereits nachhaltig und umweltbewusst. Wir setzen in jedem Bereich die bestmöglichen Techniken und Technologien ein, um Energie zu sparen, beziehungsweise sie effizient zu nutzen. Die Technik entwickelt sich rasend schnell. Unser klares Ziel ist, die richtige Technik am richtigen Ort einzusetzen, um unseren Gästen jederzeit ein State-of-the-Art-Angebot bieten zu können. Nur so gelingt es uns, optimale Bedingungen zu schaffen.
Was hat Sie selbst nach Oberlech gebracht und was bedeutet Ihnen die Region?
Ursprünglich komme ich aus dem schwäbischen Aalen in Deutschland aus einer Handwerkerfamilie. In meinem Berufsleben habe ich verschiedene Stationen durchlaufen und nach einem Nebenstudium etwa vier Jahre lang an meinem Meisterstudium in Anlagentechnik gearbeitet. Nach meinem erfolgreichen Abschluss war der Weg für mich frei, um weitere Herausforderungen in Führungspositionen anzunehmen.Im Sommer 2015 machte ich meiner Frau Karina Lucian, Gastgeberin im Burg Vital Resorts in Oberlech, einen Heiratsantrag. Kurz danach, im September 2015, sprach mich Fridolin Lucian (Großvater meiner Frau) an und bot mir eine Stelle bei den Seilliften Oberlech an. Bis zu diesem Zeitpunkt wusste ich nicht einmal, dass er der Geschäftsführer einer Seilbahngesellschaft war und welches Spektrum die Seilbahnbranche überhaupt umfasst.
Ich bat ihn um Bedenkzeit, doch er war sehr bestimmt und wollte, dass ich zwei Monate später anfange, also bereits im November 2015 – andernfalls wäre die Stelle vergeben. Da ich gerade als Bauleiter im Anlagenbau ein größeres Projekt abgeschlossen hatte, entschloss ich mich, dieses Angebot anzunehmen. Mein ehemaliger Arbeitgeber war fest überzeugt, dass ich zurückkehren würde, und ließ mir eine Tür offen.
Ich habe meine Entscheidung bis heute keine Sekunde bereut. Im Gegenteil, sie hat mir gezeigt, dass man im Leben auch Risiken eingehen muss, um die Chance zur persönlichen Entwicklung zu nutzen. Kurz gesagt, hat mich die Liebe von Deutschland (Aalen) nach Oberlech gebracht – und die bestimmende Art von Fridolin Lucian!
Nach verschiedenen Hürden, die ich in der Region überwinden musste, kann ich heute, neun Jahre später, sagen, dass ich Lech lieben gelernt habe. Ich machte zwar meiner Frau im Jahr 2015 einen Heiratsantrag, doch zur Hochzeit kam es erst im September 2021. Alles hat seine Bestimmung: Hätte ich meine Frau früher geheiratet, wäre es vielleicht nicht dazu gekommen, dass ich ihren Nachnamen annehme. Ich habe mich erst später dazu entschlossen, in erster Linie natürlich, weil ich meine Frau und unsere drei gemeinsamen Kinder liebe, aber auch um ein Zeichen zu setzen, dass ich mich in Lech heimisch und willkommen fühle.
Für alle diejenigen, die ebenfalls dauerhaft dort leben möchten: Welche beruflichen Perspektiven bieten Sie?
Wir bieten qualifizierten und motivierten Mitarbeitern jederzeit die Möglichkeit zur Weiterbildung innerhalb des Unternehmens. Zudem ist es für die berufliche Entwicklung entscheidend, dass sich unsere Mitarbeiter bei uns wohlfühlen. Dies geschieht besonders durch eine angenehme Atmosphäre in ihrer Privatsphäre.Unser Personalhaus ermöglicht es jedem Mitarbeiter, ein eigenes Zimmer mit Bad kostenlos zu nutzen. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit, in unserer Kantine an sieben Tagen in der Woche drei Mahlzeiten – Frühstück, Mittagessen und Abendessen – kostenlos zu genießen.