Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Rhiem & Sohn: Wo Baukarrieren Kreislaufwirtschaft gestalten

Rhiem & Sohn

Kopfbild zum Artikel
© Rhiem & Sohn Kies & Sand GmbH & Co. KG
Rhiem & Sohn – dieser Name steht in Nordrhein-Westfalen längst für weit mehr als nur klassische Tiefbauarbeiten. Das mittelständische Familienunternehmen mit Sitz in Erftstadt bei Köln hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der leistungsfähigsten Anbieter für Rückbau, Stoffstrommanagement und Tiefbau entwickelt. Der entscheidende Vorteil: Rhiem & Sohn bietet seinen Kunden eine vollständig integrierte Lösung entlang des gesamten Wertstoffkreislaufs. Diese Positionierung macht das Unternehmen in einer Branche, die oft durch Spezialisierung und Abhängigkeit geprägt ist, absolut einzigartig.

Ob Rückbau von Industrieanlagen, Bodensanierung auf Brachflächen oder die vollständige Projektabwicklung großer Tiefbauprojekte – Rhiem & Sohn plant, steuert und realisiert alle Leistungen selbst. Dadurch ist das Unternehmen nicht nur schneller und flexibler, sondern auch weniger krisenanfällig als viele Wettbewerber. Kunden profitieren von klaren Zuständigkeiten und hoher Ausführungsqualität, Mitarbeitende von stabilen Rahmenbedingungen und technologischer Exzellenz.

Diese Unabhängigkeit zeigt sich auch in der langfristigen Investitionsstrategie: Rhiem & Sohn betreibt einen Standort, an dem Genehmigungen für weitere 20 Jahre bestehen. Dort werden Recycling und eine Deponie betrieben. Zudem hat Rhiem & Sohn frühzeitig in emissionsarme Maschinen und digitale Prozesssteuerung investiert. In einer Branche, in der Genehmigungs- und Entsorgungsfragen häufig zum Flaschenhals werden, ist das ein unschätzbarer Vorteil – und ein wichtiges Argument für Nachwuchskräfte, die zukunftsfest arbeiten wollen.

Unternehmerisch geführt, partnerschaftlich organisiert

Hinter dem Wachstum von Rhiem & Sohn steht nicht nur ein starkes operatives Konzept, sondern vor allem eine moderne Führungskultur. Robert Küsters, Geschäftsführer in dritter Generation, steht für einen neuen Typ Unternehmer: vernetzt, zielstrebig, innovationsorientiert – und dabei stets ansprechbar und nahbar. Wer auf LinkedIn einen Blick auf seine Beiträge wirft, erkennt schnell: Hier wird Transparenz gelebt und Verantwortung geteilt.

„Wir wollen, dass unsere Mitarbeitenden Verantwortung übernehmen und das Unternehmen aktiv mitgestalten“, erklärt Küsters. Diese Haltung ist bei Rhiem & Sohn gelebter Alltag. Entscheidungen fallen im Dialog, Ideen aus der Belegschaft werden gehört – und umgesetzt. Viele Verbesserungen im Maschinenpark, bei der Digitalisierung oder in der Arbeitssicherheit sind direkt aus dem Team entstanden. So entstehen nicht nur Effizienzgewinne, sondern auch eine hohe emotionale Bindung ans Unternehmen.

Diese Mitarbeiterorientierung zeigt Wirkung: Die Belegschaft ist zwischen 2017 und heute von 70 auf über 160 Mitarbeitende gewachsen – darunter eine steigende Zahl von jungen Bau- und Umweltingenieuren, Kalkulatoren, Werkstudenten und Berufseinsteigern. In Gesprächen mit neuen Kolleg:innen zeigt sich immer wieder: Der Mix aus Gestaltungsspielraum, Teamspirit und technischer Herausforderung ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal in der Branche.

Besonders betont wird im Unternehmen die bereichsübergreifende Zusammenarbeit: Stoffstrommanager arbeiten eng mit Bauleitern zusammen, die Kalkulation steht in engem Austausch mit den Entsorgungsfachkräften, und auf Baustellen ist die Meinung der Maschinenführer genauso wichtig wie die der Projektleitung. Interdisziplinäres Denken wird aktiv gefördert, was nicht zuletzt die Innovationsfähigkeit des Unternehmens steigert.

Wachstum mit Haltung: Nachhaltigkeit, Verantwortung, Perspektiven

Rhiem & Sohn: integrierte Wertstofflösung
Rhiem & Sohn Kies & Sand GmbH & Co. KG
Was Rhiem & Sohn zusätzlich von anderen mittelständischen Bauunternehmen abhebt, ist das klare Bekenntnis zur ökologischen Verantwortung. Als Akteur im Bereich Rückbau, Recycling und Bodensanierung arbeitet das Unternehmen nicht nur im Auftrag seiner Kunden, sondern auch für das Gemeinwohl. Es geht darum, Ressourcen zu schonen, Flächen zu revitalisieren und den Kreislaufgedanken in der Praxis zu leben.

Das unterstreicht auch die auf der Website visualisierte „Unendlichkeitsschleife“ – ein Symbol für den geschlossenen Wertstoffkreislauf, den Rhiem & Sohn täglich organisiert: Gebäude und Anlagen werden rückgebaut, Materialien fachgerecht getrennt und recycelt, schadstoffbelasteter Boden saniert und neue Infrastruktur geschaffen. Dieses Vorgehen ist nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig und zukunftsorientiert.

Das Unternehmen setzt außerdem auf langfristige regionale Bindung: Kooperationen mit Schulen, Praktikumsangebote, Ausbildungsprogramme und soziales Engagement im Breitensport gehören zur DNA von Rhiem & Sohn. Auf Plattformen wie Instagram oder Facebook gewährt das Unternehmen regelmäßig Einblicke in den Arbeitsalltag, stellt Mitarbeitende vor und dokumentiert Fortschritte auf aktuellen Baustellen. Diese Transparenz spricht besonders junge Fachkräfte an, die mehr als nur einen Job suchen – nämlich eine Aufgabe mit Sinn.

Auch für Berufseinsteiger ist der Einstieg bei Rhiem & Sohn attraktiv: Werkstudenten werden gezielt in Projekte eingebunden, es gibt strukturierte Einarbeitungsprogramme und regelmäßige Weiterbildungen. „Wer Verantwortung will, bekommt sie“, lautet ein häufig zitierter Satz im Unternehmen – und das nicht nur in Führungsrollen, sondern auf allen Ebenen.

Fazit: Der ideale Ort für Menschen mit Gestaltungswillen

Rhiem & Sohn: integrierte Wertstofflösung
Rhiem & Sohn Kies & Sand GmbH & Co. KG
Rhiem & Sohn ist mehr als ein wachsender Mittelständler – es ist ein zukunftsgerichtetes Unternehmen mit Haltung, Struktur und Pioniergeist. Junge Talente in Bauingenieurwesen, Stoffstrommanagement sowie Umweltingenieure finden hier eine einmalige Kombination: Technologische Kompetenz trifft auf werteorientiertes Unternehmertum, Teamgeist auf Eigenverantwortung, Praxisnähe auf Nachhaltigkeit.
Wer sich mit modernen Baustellenprozessen, digitalem Stoffstrommanagement und ganzheitlicher Projektverantwortung identifizieren kann, findet bei Rhiem & Sohn nicht nur ein starkes Team, sondern ein berufliches Zuhause mit Zukunft. Der Einstieg lohnt sich – nicht irgendwann, sondern jetzt.
Impressum
Rhiem & Sohn, Kies und Sand GmbH & Co.KG
Herr Robert Küsters Luxemburger Straße 2a 50374 Erftstadt Deutschland
T: 00492235-9553657
@: kuestersrhiem-sohn.de