Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

rent a village: Business-Events für das besondere Gemeinschaftsgefühl

rent a village

Kopfbild zum Artikel
rent a village
In Zeiten des sich zuspitzenden Fachkräftemangels sind zwei Dinge für Unternehmen unerlässlich geworden: Employer Branding und Mitarbeiterbindung. Das Image als Arbeitgeber und das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Teams beziehungsweise die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen sind dabei wichtige Faktoren, die gezielt gefördert werden sollten. Ein gutes Instrument dafür sind Business Events – und zwar nicht x-beliebige, sondern solche, die wirklich in Erinnerung bleiben: Mit den einzigartigen Veranstaltungsformaten von rent a village gelingt das.

Business Events – alter Wein in neuen Schläuchen oder immer noch eine gute Idee?

Die Identifikation mit dem Unternehmen und der Zusammenhalt innerhalb des Unternehmens – diese beiden Faktoren beeinflussen stark die Frage, ob ein Mitarbeiter dem Unternehmen langfristig erhalten bleibt. Und damit wirken sie sich auch auf Employer Branding und Arbeitgeberattraktivität aus. Soweit die Theorie. Die Umsetzung in der Praxis gestaltet sich jedoch schwieriger, selbst wenn etliche Arbeitgeber diese Themen auf der Agenda haben, um dem "War for Talents" etwas entgegenzusetzen. Die Frage ist daher: Wie schafft man es, diese beiden Bereiche möglichst innovativ und zugleich nachhaltig zu bedienen und sich zudem von anderen Arbeitgebern abzugrenzen?

Eine Antwort darauf sind Business Events. Es gibt sie in Klein, in Groß, ausgefallen oder konventionell. Mit Business Events das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und sein Image als Arbeitgeber zu festigen, ist keine neue Idee. Diese Events sind jedoch nach wie vor eine sehr gute Möglichkeit, sich von Wettbewerbern abzugrenzen und seinen Mitarbeitern besondere Erlebnisse zu bieten. Doch die richtige Durchführung ist dabei entscheidend. Und hier kommt ein Format ins Spiel, das viele Aspekte miteinander vereint; von Branding über Wertschätzung der Mitarbeiter und Stärkung des Gemeinschaftsgefühls bis hin zu einem Erlebnis, an das sich jeder Teilnehmer gern erinnern wird. Dieses Format ist rent a village.

rent a village: was dieses Event ausmacht

rent a village
rent a village
Außergewöhnliche Veranstaltungsorte, unvergessliche Naturerlebnisse und Rahmenprogramme, ein Tagungsort mal ganz anders – das ist rent a village. Entgegen dem Namen mieten Unternehmen jedoch nicht ein ganzes Dorf. Dieses Event-Format bietet jedoch die einzigartige Möglichkeit, nicht lediglich ein Hotel zu belegen, sondern die Teilnehmer in einem Dorf innerhalb des DACH-Raums auf mehrere Hotels oder Pensionen gleichen Standards zu verteilen. Dadurch entsteht der typische Dorfcharakter. Das Unternehmen wird quasi für die Dauer der Veranstaltung zu einem Dorf – und das nicht nur, weil mehrere Hotels in dem jeweiligen Dorf belegt werden. Zum Event gehört auch, dass:
  • das Ortsschild den Namen des Unternehmens trägt

  • Straßenschilder nach Personen oder Produkten aus dem Unternehmen benannt werden

  • ein Überkopfbanner die Teilnehmer bei der Anreise empfängt

  • Straßenlaternen oder Fahnenmasten mit dem Unternehmenslogo beflaggt werden
Ein Highlight dabei ist auch das überdimensionale Fackellogo, welches auf dem Weg zur Abendveranstaltung gezeigt wird.

Aber nicht nur das Branding des Unternehmens, auch die Menschen vor Ort machen den Charakter dieses Events aus: So gibt es beispielsweise eine Willkommensveranstaltung mit Bürgermeister und Blasmusik – und alles dreht sich in dem Dorf um Gastfreundschaft und ein authentisches Miteinander. Besonders ist auch der Anfang des Events, denn nach Ankunft gibt es zunächst eine Zimmertombola, bei der das Los entscheidet, welcher Teilnehmer zu welchem Gastgeber kommt.

Dieses Veranstaltungsformat eignet sich für Größenordnungen von 50 bis zu 1.200 oder mehr Teilnehmern und kann zwischen einem und vier Tagen dauern.


rent a village: in fünf Schritten ein Dorf mieten

rent a village by xnet macht es Unternehmen so einfach wie möglich. In fünf Schritten wählen die Berater ein geeignetes Dorf mit dem passenden Rahmenprogramm aus:

1. Schritt: Das Unternehmen fragt an, teilt seine Anforderungen und Wünsche mit und die Berater erarbeiten infrage kommende Optionen.

2. Schritt: Die Berater wählen ein Dorf aus und präsentieren es dem Kunden. Dabei werden Lokalitäten, Unterkünfte, Branding-Möglichkeiten, Aktivitäten sowie eine erste Kostenschätzung und Referenzen von vergangenen Veranstaltungen vorgestellt.

3. Schritt: Entscheidungsträger aus dem Unternehmen reisen selbst zum Dorf und machen sich ein persönliches Bild von der Atmosphäre vor Ort.

4. Schritt: Nun wird es konkret. Auf Basis der Wünsche des Unternehmens wird ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm sowie eine detaillierte Kostenschätzung erstellt. Das Unternehmen kann sich nun für oder gegen das Event entscheiden.

5. Schritt: rent a village by xnet führt die Veranstaltung durch und kümmert sich darum, dass alles reibungslos läuft.

Personalverantwortliche können sich sicher sein, dass sie bei rent a village by xnet gut aufgehoben sind: Bereits seit 20 Jahren veranstaltet das Unternehmen Dorferlebnisse und kann daher auf eine Fülle von Erfahrungen und Kompetenzen zurückgreifen. Dies wird auch dadurch bestätigt, dass das Unternehmen Preisträger des HIPE AWARDS ist: Der HIPE AWARD prüft Dienstleister in den Hauptkategorien Qualität, Leistung, Service und Effektivität in einem strengen Verfahren; damit wird sichergestellt, dass nur Dienstleister die Auszeichnung erhalten, die sowohl mit Engagement dabei sind als auch außerordentliche Kundenerlebnisse schaffen. Der HIPE AWARD steht für eine klare Empfehlung der Dienstleistung.
rent a village by xnet bietet Unternehmen die einzigartige Gelegenheit, Business Events auf einem neuen Level durchzuführen. Mit ausgeklügeltem Rahmenprogramm, ungewöhnlichem Branding und dem Eintauchen der Teilnehmer ins Dorfleben werden die Identifikation der Teilnehmer mit dem Unternehmen gestärkt, die Mitarbeiterbindung und das Gemeinschaftsgefühl gefördert.
Impressum
HIPE AWARD
Theresienstraße 1 80333 München Deutschland
@: heyhipeaward.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Photovoltaikanlage für Gewerbekunden
Photovoltaikanlagen bieten Gewerbekunden eine effiziente und nachhaltige Möglichkeit, ihren Energiebedarf zu decken. Durch die Nutzung von Sonnenenergie können Unternehmen ihre Betriebskosten e ...