Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Recruiting as a Service: Talente finden ohne Aufwand

Recruiting as a Service

Kopfbild zum Artikel
Unternehmen wollen offene Stellen langfristig mit den Personen besetzen, die wirklich zu ihnen passen. Recruiting as a Service bedeutet: die Suche an Experten auslagern, die genau wissen, worauf es ankommt.

Keine Zeit zum Stöbern im Heuhaufen

Die Herausforderungen im Recruiting stellen mittelständische Unternehmen vor erhebliche Probleme. Die Kosten für Personalgewinnung sind hoch und schwer kalkulierbar, da neben internen Ressourcen auch kostenpflichtige Plattformen wie Xing oder LinkedIn genutzt werden müssen. Zudem erreichen klassische Stellenausschreibungen nur einen begrenzten Teil des Bewerbermarktes. Rund 50 Prozent der potenziellen Kandidaten bevorzugen eine direkte Ansprache, wodurch Unternehmen mit den gängigen Methoden oft wertvolle Talente übersehen.

Gleichzeitig führt der hohe Workload in HR-Abteilungen dazu, dass für Active Sourcing – die gezielte Suche nach Fachkräften – häufig keine Zeit bleibt. Zusätzlich verzögern langwierige Prozesse die Time-to-Hire. Mangelnde Abstimmung zwischen Abteilungen, langsame Entscheidungswege und bürokratische Hürden sorgen dafür, dass qualifizierte Bewerber während des Prozesses abspringen oder sich aufgrund einer negativen Wahrnehmung gegen das Unternehmen entscheiden.

Der anhaltende Fachkräftemangel verschärft die Lage weiter, insbesondere in spezialisierten Branchen, wo Recruiter oft nicht über das notwendige fachspezifische Wissen verfügen, um Talente gezielt zu identifizieren. Der demografische Wandel verstärkt diesen Trend. Kurz- und mittelfristige personelle Ausfälle in der HR-Abteilung wie längere Krankheiten und Elternzeit erhöhen die Belastung zusätzlich. Auch datenschutzrechtliche Einschränkungen, die eine Speicherung der Daten abgelehnter Bewerber auf sechs Monate begrenzen, sowie der zeitintensive Aufbau einer starken Arbeitgebermarke erschweren eine nachhaltige Recruiting-Strategie.

Recruiting as a Service: effiziente und flexible Personalbeschaffung

Maßgeschneiderte Recruitment-Lösungen gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie Unternehmen dabei helfen, qualifizierte Fachkräfte zur richtigen Zeit zu finden. Eine besonders effektive Option stellt Recruiting as a Service (RaaS) dar. Anders als bei traditionellen Methoden, bei denen Unternehmen eigene Ressourcen für die Personalbeschaffung einsetzen, bietet RaaS eine skalierbare und externe Dienstleistung, die alle Phasen des Recruitings – von der Bedarfsanalyse bis zur Kandidatenvermittlung – abdeckt.

Ein wesentlicher Vorteil von RaaS liegt in der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Unternehmen können schneller auf Personalengpässe und saisonale Schwankungen reagieren, während die HR-Abteilung entlastet wird und sich stärker auf strategische Aufgaben konzentrieren kann. Statt eine Vielzahl an Bewerbungen zu sichten, erhält sie nur qualifizierte Kandidaten, die sowohl fachlich als auch menschlich zum Unternehmen passen. Dadurch wird nicht nur die Qualität der Neueinstellungen verbessert, sondern auch der gesamte Recruiting-Prozess verschlankt. Eine kürzere Time-to-Hire, ein positives Bewerbererlebnis und eine professionelle Außenwirkung sind direkte Vorteile.

Zudem profitieren Unternehmen vom Zugriff auf ein breites Netzwerk und einen umfangreichen Talentpool, der es ermöglicht, auch weniger auffällige Talente zu identifizieren. Besonders bei anspruchsvollem Executive Search bietet RaaS die nötige Erfahrung und Kapazitäten. Ein weiterer Vorteil: Bewerberdaten dürfen bis zu sieben Jahre gespeichert werden, was langfristige Planbarkeit ermöglicht.

Wenn es nicht passt, nützt das auch nichts: Die Arbeitsweise der Scout4Skills GmbH

Recruiting as a Service
Die Scout4Skills GmbH wurde 2019 von Matthias Lenders als Ein-Mann-Unternehmen gegründet und verzeichnete trotz der Corona-Pandemie schnell erste Erfolge. Durch die steigende Nachfrage wuchs das Unternehmen stetig, sodass seit 2022 ein Team von acht Mitarbeitern (und zwei Bürohunden) an Bord ist. Der Schwerpunkt liegt auf der Personalvermittlung in den Bereichen IT und Engineering, wo die Scout4Skills GmbH über umfassendes Fachwissen verfügt.

Der Slogan "Recruiting ohne Bullshit" bringt die Philosophie des Unternehmens auf den Punkt: ehrliches Feedback, klare Kommunikation und passgenaue Vermittlung. Hier geht es nicht darum, möglichst viele Bewerber zu präsentieren – sondern um qualifizierte Matches, bei denen sowohl die fachlichen Skills als auch die persönliche Ebene stimmen.

Die individuelle Beratung gehört zu den größten Stärken der Scout4Skills GmbH. Jedes Recruiting-Projekt wird flexibel an die Bedürfnisse der Kunden angepasst – sei es in Bezug auf Startzeitpunkt, Positionen oder Umfang der Dienstleistung. Das Unternehmen kann einen Recruiter auch sehr kurzfristig bereitstellen, in einigen Fällen sogar innerhalb weniger Stunden. Dieser kann auf einen breiten Talentpool zugreifen.

Unternehmen profitieren von planbaren Kosten, einem geringeren Arbeitsaufwand für die HR-Abteilung und einer schnelleren Besetzung offener Stellen. Die transparente Abrechnung erfolgt auf Basis einer Tagespauschale, die alle Kosten für die Talentakquise und Rekrutierung abdeckt. Kunden zahlen nur für die Leistung, die sie auch in Anspruch genommen haben! Mit einer hohen Besetzungsquote liefert die Scout4Skills GmbH den Beweis für ihren Erfolg.
Mit ihrer Lösung "Recruiting as a Service" entlastet die Scout4Skills GmbH HR-Abteilungen. Dank ihres großen Netzwerks kann sie Unternehmen Kandidaten präsentieren, die sie andernfalls übersehen hätten.
Impressum
Scout4skills GmbH
Herr Matthias Lenders Alte Landstraße 21a 85521 Ottobrunn Deutschland
T: 0049-89-262017800
@: infoscout4skills.com
www.scout4skills.com