Wo Präzision wirtschaftlich ist: PJK Feinmechanik brilliert durch CNC-gefertigte Prototypen und Serien
PJK Feinmechanik
- 17.12.2024

"Mit dem Faible für Präzision"
Immer dann, wenn Bauteile sehr komplex sind oder besonders präzise sein müssen, fällt ein Name: PJK Feinmechanik. Das in zweiter Generation geführte Familienunternehmen aus Sankt Augustin im Rhein-Sieg-Kreis stellt für Auftraggeber rund um den Globus anspruchsvolle Komponenten aus Aluminium, Titan, Edelstahl und Hochleistungskunststoffen her. Als CNC-Experte der ersten Stunde besitzt PJK das Know-how und die Routine, um feinmechanische und mikrofeinmechanische Bauteile und Baugruppen für Branchen wie Medizintechnik, Lebensmittelindustrie, Biotechnologie und Raumfahrt herzustellen.Im Juni 2003 startete beispielsweise die Raumsonde "Mars Express" des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ihre Reise zum Mars, an Bord der von PJK gefertigte Bohrer "Pluto". Mit seiner Hilfe könnten Spuren organischen Lebens aufgespürt werden.
Dank eines modernen Maschinenparks und dem Einsatz fortschrittlicher CNC-Software ist PJK Feinmechanik der zuverlässige Partner sowohl für die Fertigung von Prototypen als auch für Kleinserien und Massenanfertigungen. Hochgradig flexible Automatisierungslösungen gewährleisten die Erfüllung selbst der komplexesten Produktspezifikationen – bei bis auf den Tausendstel Millimeter exakter Replizierbarkeit.
Dienstleistungen von PJK Feinmechanik

Genauigkeiten im Toleranzbereich von lediglich einem Tausendstel Millimeter erlangt PJK durch CNC-Fräsen, deren rotierende Werkzeugköpfe auf bis zu fünf Achsen an das Werkstück herangeführt werden. Damit gelingt die Herstellung selbst hochkomplexer Bauteile aus Metallen und Kunststoffen sämtlicher Härtegrade, von weichem Aluminium bis zum widerständigsten Stahl.
Bauteile aus denselben Materialien können beim CNC-Drehen nicht nur von außen, sondern auch von innen bearbeitet werden. Die mit computergesteuerten Werkzeugen auf bis zu sieben Achsen ausgestatteten Maschinen erreichen eine dem CNC-Fräsen ebenbürtige Präzision und erzeugen besonders glatte Oberflächen an Werkstücken, beispielsweise an Wellen mit Simmering-Abdichtung.
Dank jahrzehntelanger Praxis hat das Team von PJK Schweißen per MIG-, MAG- und WIG-Methode nahezu in den Status der Kunst erhoben. Selbst in Zwangslagen oder an schwer zugänglichen Bereichen gelingen ihm saubere, einschlussfreie und maximal haltbare Schweißnähte (Stoßnähte, V-Nähte, Kehlnähte, Steignähte und Fallnähte). Höchst maß- und winkelhaltige, formstabile Schweißstücke aus Stahl, Edelstahl, Aluminium oder Titan sind der Stolz der Firma.
Genauigkeit mit Toleranzen im Tausendstel-Millimeter-Bereich gewährleistet sie außerdem bei der Zerspanung. PJK ist spezialisiert auf Funkenerodieren (EDM, auf englisch "Electrical Discharge Machining"), durch das aus leitfähigen Materialien wie gehärtetem Stahl, Titanlegierungen, Hartstoffen und hochfesten Keramiken komplexe Formen mit sehr hoher Präzision erstellt werden. Das anspruchsvolle Verfahren kommt unter anderem für Produkte der Luft- und Raumfahrt zum Einsatz.
Um höchste Maßhaltigkeit der Bauteile zu gewährleisten, setzt PJK feinste Messtechnik nicht nur vor Beginn der Produktion und bei der Qualitätssicherung ein, sondern auch kontinuierlich während des gesamten Fertigungsprozesses. Alle Instrumente werden in festem Turnus von Fachfirmen und internem Fachpersonal kalibriert.
Zur Nachbearbeitung von Bauteilen bietet das Unternehmen die unterschiedlichsten Arten exakter Oberflächenbehandlung an, beispielsweise Eloxieren, Hardcoaten, Härten, Verchromen, Lackieren, vollautomatisiertes Glasperlstrahlen und Lasergravieren. Optional werden Bauteile einer industriellen Hocheffizienz-Reinigung unterzogen, entfettet und von Partikeln sowie filmischen Verunreinigungen befreit.
Zertifizierte Qualität aus einer Hand

Dank der unternehmenseigenen Expertise und des herausragenden Teams kann das Unternehmen diese umfassenden Leistungen aus einer Hand anbieten. Beratung, Konzeptentwicklung, Produktion, Messtechnik, Montage, Qualitätskontrolle und alles weitere werden intern erbracht. Durch den hohen Digitalisierungsgrad mit hochmodernen CAD/CAM-Lösungen ist das komplette Angebot äußerst wirtschaftlich und stets auf dem aktuellen Stand der Materialbearbeitung.
Für die Einhaltung internationaler Fertigungsstandards und höchster Produktgüte wurde PJK Feinmechanik nach der internationalen Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 zertifiziert.