Worauf es bei der Leadgenerierung ankommt – Patrick Gessner klärt auf
Patrick Gessner
- 09.07.2024

Für mehr Sichtbarkeit und Kunden
Galten früher Weiterempfehlungen sowie Kaltakquise als lohnenswerte Maßnahmen zur Neukundengewinnung, gehören diese im Zeitalter der Digitalisierung der Vergangenheit an. Planbare Erfolge, die Umsätze einfahren, können mit solch veralteten Methoden nicht länger erzielt werden. Deutlich Erfolg versprechender ist der Verkauf von Produkten über zuvor generierte Leads – qualifizierte Kontakte kaufwilliger Kunden.Als zentraler Bestandteil des Marketings und des Vertriebs dient die Leadgenerierung als Grundlage für die Kundengewinnung und letztlich für den Umsatz eines Unternehmens. Das Problem dabei: Solche Daten sind nicht nur goldwert, sondern auch ebenso selten. Wer aus der Masse an digitalen Marketingkampagnen hervorstechen möchte, muss die Besonderheiten der Branche kennen und wissen, mit welchen Social-Media-Kampagnen eine bestimmte Zielgruppe angesprochen wird.
Der Prozess, potenzielle Kunden zu identifizieren und deren Interesse an einem Produkt oder einer Dienstleistung zu wecken, ist vielschichtig und reicht weit über eine simple Anzeigenschaltung hinaus. Als Founder der Social-Media-Agentur Lead Magneten weiß Patrick Gessner, worauf es bei der Leadgenerierung wirklich ankommt. Dank seiner mehrjährigen Berufserfahrung im Onlinemarketing, die er 2009 im Eventmarketing begann, hat er die Leadgenerierung über Facebook und Google quasi von der Pike auf gelernt und über die Jahre professionalisiert.
Patrick Gessner berichtet aus über zehn Jahren Erfahrung
Erste Anfragen aus dem privaten Umfeld nach Leads generierte Patrick Gessner 2013 aus der Finanzbranche. Dank seines Erfolgs entwickelte sich daraus ein lukratives Business, welches 2017 mit der Gründung von Lead Magneten einherging, einer Firma, die heute auf die Generierung von Leads aus den Branchen Solar, Photovoltaik, Finanzen und Immobilien spezialisiert ist. Die Basis einer jeden Leadgenerierung ist dabei für alle Bereiche gleich und beginnt stets mit einer fundierten Zielgruppendefinition."Dabei identifizieren wir die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von potenziellen Kunden. Anschließend definieren wir klare Ziele und KPIs für die Leadkampagne, um sicherzustellen, dass unsere Maßnahmen genau auf die Vertriebsziele abgestimmt sind", sagt Patrick Gessner über das Vorgehen seiner Firma. Als erfahrener Experte verfolgt er eine methodische und analytische Vorgehensweise, deren Wirksamkeit auf mehreren grundlegenden Prinzipien und Schritten basiert.
Für die detaillierte Analyse der Zielgruppe erhebt er zunächst demografische Daten, Verhaltensmuster und Bedürfnisse potenzieller Kunden. Diese Informationen bilden die Grundlage für maßgeschneiderte Marketingstrategien, die gezielt auf die Zielgruppe ausgerichtet sind. Dank seiner über zehnjährigen Erfahrung in der Leadgenerierung weiß Patrick Gessner jedoch auch um die Bedeutung der nachfolgenden Schritte.
Die Zielgruppe zu kennen, reicht allein nicht aus, um ein Produkt zu verkaufen. In der zweiten Phase der Leadgenerierung gilt es daher, die Kontaktdaten der potenziellen Käuferklientel in Erfahrung zu bringen, um ihnen das entsprechende Produkt vorstellen zu können. Dazu erstellt Patrick Gessner hochwertigen Content, der sowohl informativ als auch ansprechend ist: so zum Beispiel Blogbeiträge, Whitepapers und Fallstudien.
Nur vielversprechende Kontakte werden als Leads weitergeleitet

Dank spezialisierter Landingpages, die gezielt auf bestimmte Kampagnen oder Angebote ausgerichtet sind und überzeugende CTAs (Call-to-Action) enthalten, werden die Besucher aufgefordert, ihre Kontaktdaten einzugeben. Nach der Erfassung dieser potenziellen Leads werden diese vor Übergabe an das Vertriebsteam anhand vordefinierter Kriterien bewertet und auf ihre Qualität hin noch einmal vorselektiert. Nur die vielversprechendsten Kontakte werden weitergeleitet – exklusiv, ohne Mehrfachvergabe.
Wie erfolgreich eine solche Kampagne ist, wird regelmäßig mithilfe von Analysetools gemessen. Nur so lassen sich schlecht performende Kampagnen identifizieren und optimieren. Durch A/B-Tests und die Auswertung von Leistungsdaten passt Patrick Gessner seine Taktiken kontinuierlich an und steigert so die Kampagneneffizienz. Hinzu kommen bezahlte Werbeanzeigen über verschiedene Social-Media-Plattformen, um die Reichweite seiner Kampagnen zu erhöhen. Durch gezielte Anzeigen auf Plattformen wie LinkedIn, Facebook und Google Ads erreicht er eine breite und relevante Zielgruppe, die über andere Kanäle möglicherweise schwer zu erreichen wäre.
"Wir erhalten monatlich über 100 Anfragen für Photovoltaik-Anlagen und können viele Abschlüsse generieren", schwärmt Marko Radisavljevic von der Mehr Ampere GmbH über die Arbeit von Patrick Gessner. Auch Sebastian Bauhuber, Immobilienmakler und Investor, erhält laufend neue Anfragen für Objektbewertungen. Energieberater Alexander Schnekender berichtet gar von über 1.200 Leads von Interessenten, die ihren aktuellen Stromanbieter wechseln wollen. Durch die Vorauswahl geeigneter Leads war es ein Leichtes, die Verträge am Telefon abzuschließen.