Omnipräsenz als Erfolgsfaktor: Lionel Bruder verrät, warum ein einziger Vertriebskanal für Onlinehändler zur Falle werden kann
Lionel Bruder
- 01.08.2025

„Langfristiges Wachstum erfordert mehr als punktuelle Marketingmaßnahmen – entscheidend ist eine belastbare Strategie über mehrere Kanäle hinweg“, führt er weiter aus. Genau hier setzt der Experte an. Aus eigener Erfahrung weiß Lionel Bruder, welche Strukturen ein Onlineshop benötigt, um skalierbar und unabhängig zu arbeiten. Statt einzelne Maßnahmen extern auszulagern, unterstützt er Unternehmen dabei, gezielt internes Know-how aufzubauen, Prozesse effizient zu gestalten und fundierte Entscheidungen eigenständig treffen zu können. So entstehen nicht nur stabile Abläufe, sondern auch eine echte Handlungssicherheit – unabhängig von einzelnen Plattformen oder Agenturen.
Multichannel-Marketing als Grundvoraussetzung für nachhaltigen Erfolg
Im digitalen Handel reicht ein einzelner Vertriebskanal längst nicht mehr aus. Kaufentscheidungen entstehen selten spontan, sondern entwickeln sich über mehrere Berührungspunkte hinweg. Deshalb ist es entscheidend, potenzielle Kunden über verschiedene Kanäle hinweg gezielt anzusprechen und Vertrauen aufzubauen. Auch wenn ein Hauptkanal dominiert, braucht das Gesamtsystem eine durchdachte Struktur. Im Zentrum steht der Onlineshop selbst: Eine technisch stabile, inhaltlich überzeugende und verkaufsstarke Website bildet die Grundlage für eine hohe Konversionsrate und wirksame Marketingmaßnahmen.Eine erfolgreiche E-Commerce-Strategie bindet verschiedene Kanäle sinnvoll miteinander. Organische Inhalte auf Social Media schaffen Vertrauen und fördern die Markenbindung – unabhängig von bezahlter Reichweite. Parallel dazu spielt automatisiertes E-Mail-Marketing eine zentrale Rolle: Es ermöglicht, Bestandskunden gezielt zu reaktivieren und neue Kunden in den Shop zurückzuführen. „Ein solides Bestandskundengeschäft bildet die Basis für hohe Werbebudgets“, erklärt Lionel Bruder. „Langfristig setzt sich derjenige durch, der bereit ist, mehr in die Gewinnung neuer Kunden zu investieren – besonders bei Meta Ads.“
Auch Suchmaschinenkanäle wie Google Search und Google Shopping sind entscheidend für die Sichtbarkeit. Nutzer, die gezielt nach Produkten oder Marken suchen, erwarten schnelle Auffindbarkeit. Ziel ist es, Sichtbarkeit über sämtliche relevanten Berührungspunkte hinweg zu schaffen. „Nur wer kanalübergreifend präsent ist, kann Streuverluste minimieren und potenzielle Käufer effektiv abholen“, sagt Bruder.
Nachhaltiger Erfolg durch Unabhängigkeit und internes Know-how
„Ein einzelner Vertriebskanal reicht heute nicht mehr aus“, betont Lionel Bruder. „Was es braucht, ist eine klare Multichannel-Strategie, internes Know-how und die Fähigkeit, alle Berührungspunkte mit dem Kunden aktiv zu gestalten. Nur so entsteht langfristige Stabilität – unabhängig von Plattformen, Algorithmen oder Sperrungen.“