„Mit dem AQUABION® bieten wir eine umweltfreundliche Alternative, die nicht nur technische Probleme wie Kalk und Korrosion behandelt, sondern auch den hohen Wert von Trinkwasser als lebenswichtige Ressource respektiert.“
Oliver Flettner von der ION Deutschland GmbH im Gespräch
ION Deutschland GmbH
- 31.01.2025

Herr Flettner, können Sie uns einen kurzen Überblick über die Geschichte und die Entwicklung der ION Deutschland GmbH geben? Was sind die zentralen Meilensteine Ihres Unternehmens?
Natürlich, gerne! Die Geschichte der ION Deutschland GmbH ist geprägt von Innovation, Wachstum und einem klaren Fokus auf nachhaltige und zukunftsorientierte Lösungen. Das Unternehmen wurde 1988 von meinem Vater gegründet, mit der Vision, modernste Technologien und Dienstleistungen anzubieten, die unsere Kunden dabei unterstützen, ihre Gebäude und Gewerbe nachhaltig zu schützen und Prozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten.Ein zentraler Meilenstein war sicherlich die Entwicklung und damalige internationale Patentierung des AQUABION® Wasserbehandlungssystems, der uns als Vorreiter der umweltfreundlichen Wasserbehandlung in der Branche etabliert hat. Darüber hinaus war die Expansion in neue Märkte ein bedeutender Schritt, der es uns ermöglicht hat, unser Know-how international einzubringen. Auch die Einführung von umweltfreundlicher Kühlturmbehandlung und innovativen Prozessen für Versicherungen hat unser Service Portfolio entscheidend erweitert und die Basis für weiteres Wachstum geschaffen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Geschichte ist unser Engagement für Nachhaltigkeit. Seit der Firmengründung in 1988 setzen wir gezielt auf umweltfreundliche Technologien und Prozesse, um nicht nur die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen, sondern auch einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten, sowie auch die Einsparung von Energiekosten und Chemikalien.
Heute sind wir stolz darauf, als verlässlicher Partner in unserer Branche anerkannt zu sein, und freuen uns darauf, unsere Erfolgsgeschichte gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern fortzuschreiben, in Deutschland mit der ION Deutschland und in über 25 Ländern weltweit mit unserer Aquabion GmbH.
Was macht die chemiefreie Wasserbehandlungstechnologie von AQUABION® so interessant und einzigartig im Vergleich zu anderen Technologien auf dem Markt?
Die chemiefreie Wasserbehandlungstechnologie von AQUABION® zeichnet sich durch mehrere Alleinstellungsmerkmale aus, die sie von anderen Technologien auf dem Markt abheben. Der zentrale Unterschied liegt in unserer innovativen Opferanodentechnologie. Diese ermöglicht eine Wasserbehandlung, bei der Kalk- und Korrosionsprobleme effektiv reduziert werden können – ganz ohne den Einsatz von Chemikalien, Strom, Magneten oder Salz.Ein wesentlicher Vorteil von AQUABION® ist seine Umweltfreundlichkeit. Während andere Systeme häufig chemische Zusätze benötigen, um Kalkablagerungen zu verhindern, arbeiten wir vollständig ohne diese Stoffe. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch die Haushalts- und Industriewasserleitungen, da keine Rückstände oder unerwünschte Nebenprodukte entstehen.
Zudem ist unsere Technologie wartungsfrei, was für viele Kunden ein entscheidender Vorteil ist. Im Vergleich zu herkömmlichen Enthärtungsanlagen, die regelmäßige Wartung und Nachfüllung von Chemikalien oder Salz erfordern, bietet AQUABION® eine unkomplizierte und zuverlässige Lösung mit einer langen Lebensdauer, was ebenfalls Kosten spart und den CO2-Fußabdruck reduziert, da Wartungsfirmen nicht Jährlich zum Kunden fahren müssen.
Ein weiterer Aspekt, der uns auszeichnet, ist die einfache Installation. AQUABION® kann problemlos in bestehende Wassersysteme nachträglich integriert werden, ohne aufwendige Umbauten oder Betriebsausfälle und ist dabei sehr platzsparend.
Unsere Kunden schätzen vor allem die Kombination aus Nachhaltigkeit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit, die unsere Technologie bietet. Das macht AQUABION® nicht nur zu einer innovativen Lösung, sondern auch zu einer langfristigen Investition in eine umweltfreundliche Wasserbehandlung.
Die Opferanodentechnologie ist ein zentraler Bestandteil von AQUABION®. Könnten Sie die Funktionsweise und die Vorteile dieser Technologie genauer erklären?
Die Opferanodentechnologie ist das Herzstück von AQUABION® und macht unsere chemiefreie Wasserbehandlung so effektiv. Im Kern basiert sie auf einer Spezialanode, die im Inneren des Systems eingebaut ist. Sobald Wasser durch das AQUABION®-Gerät fließt, arbeitet die Anode – passiv – und gibt in kleinsten Mengen Ionen in das Wasser ab. Dieser Prozess verändert somit die Kristallstruktur des im Wasser enthaltenen Kalks.Anstatt sich als harte und störende Ablagerungen in Leitungen oder auf Oberflächen festzusetzen, bleibt der Kalk dank der Ionen nun in einer sogenannten amorphen Form, die nicht anhaftet. So können Kalkpartikel problemlos mit dem Wasser ausgespült werden, ohne Schäden an Leitungen oder Geräten zu verursachen.
Die Vorteile dieser Technologie sind vielseitig:
- Chemiefreiheit: Es werden keine zusätzlichen Chemikalien oder Salze benötigt, was die Umwelt schont und Betriebs- sowie Wartungskosten reduziert.
- Wartungsfreiheit: Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen erfordert AQUABION® keine regelmäßige Wartung oder Nachfüllung von Verbrauchsmaterialien.
- Korrosion: Die Ionen wirken auch leicht korrosionshemmend, da sich hierdurch eine hauchdünne kathodische Schutzpatina auf der Innenseite der Rohrleitungen und auf Heizelementen aufbauen soll, was die Lebensdauer der Wasserleitungen und angeschlossenen Geräte erhöhen wird.
- Einfache Installation: Das System lässt sich unkompliziert in bestehende Wasserleitungen integrieren und ist sofort einsatzbereit. "Fit and Forget" ist hier das Motto.
Diese Kombination aus Effizienz, Nachhaltigkeit und Benutzerfreundlichkeit macht die Opferanodentechnologie von AQUABION® so einzigartig und zu einer idealen Lösung für Privathaushalte, Gewerbe und Industrie.
Wie trägt AQUABION® zur Ressourcenschonung und Reduzierung von Chemikalien im Abwasser bei? Gibt es konkrete Zahlen oder Studien, die diese Effekte belegen?
AQUABION® leistet einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und zur Reduzierung von Chemikalien im Abwasser durch seine chemiefreie Wasserbehandlungstechnologie. Im Gegensatz zu herkömmlichen Enthärtungssystemen, die Salze oder chemische Zusätze benötigen, arbeitet AQUABION® ausschließlich auf Basis der Anodentechnologie. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, Chemikalien in das Wasser einzuleiten, die später über das Abwasser in die Umwelt gelangen könnten.Ein konkretes Beispiel für die Ressourcenschonung ist der Verzicht auf Regeneriersalze, die bei klassischen Wasserenthärtern verwendet werden. Diese Salze können nicht nur die Umwelt belasten, sondern erfordern auch Energie und Ressourcen in der Herstellung und im Transport zum Kunden. Mit AQUABION® werden jährlich hunderte von Tonnen dieser Salze eingespart, was einen direkten positiven Einfluss auf den ökologischen Fußabdruck hat.
Studien und Langzeitanalysen haben gezeigt, dass durch die Nutzung von AQUABION® der Chemikalieneintrag ins Abwasser signifikant reduziert wird. Eine interne Untersuchung in Brieselang bei unserem langjährigen Referenzkunden Rigips Saint-Gobain ergab beispielsweise, dass der Betrieb mit AQUABION® ihren Salzeintrag ins Abwasser um bis zu 100 Prozent minimieren konnten, während gleichzeitig die Leitungsinfrastruktur vor Kalkablagerungen geschützt wurde, da komplett auf eine Enthärtung mit Salz verzichtet werden konnte, trotz einer Wasserhärte von 17° dH und bei sehr komplizierten Produktionsprozessen wo viel Wärme erzeugt wird.
Darüber hinaus trägt AQUABION® indirekt zur Energieeinsparung bei: Kalkablagerungen in Wasserleitungen und Heizsystemen reduzieren die Effizienz erheblich. Ohne diese Ablagerungen verbrauchen Heizungen und andere wasserführende Geräte weniger Energie, was die CO2-Emissionen zusätzlich senkt. Ein Millimeter Kalk verbraucht schon bis zu zehn Prozent mehr Energie und zwei Millimeter bis zu 25 Prozent mehr Energie, dies können wir mit dem AQUABION® reduzieren, was nicht nur gut für die Umwelt ist, sondern gleichzeitig Energiekosten und zweitens auch die Kosten der CO2-Steuer reduzieren kann.
Diese Vorteile machen AQUABION® zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Technologie für eine effektive Wasserbehandlung.
Wie beeinflusst der AQUABION® die Wasserqualität, insbesondere im Hinblick auf den Erhalt wertvoller Mineralien wie Kalzium und Magnesium?
Der AQUABION® hat einen entscheidenden Vorteil: Er verändert die Wasserqualität nicht im Sinne einer Enthärtung, also einer Entfernung von Mineralien wie Kalzium und Magnesium, sondern sorgt dafür, dass diese wichtigen Mineralstoffe und die "Härte" im Wasser erhalten bleiben. Unser Ziel ist es, die natürlichen Eigenschaften des Wassers zu bewahren, während wir gleichzeitig Probleme wie Kalkablagerungen und Korrosion effektiv bekämpfen.Durch unsere Anodentechnologie soll also die Struktur der im Wasser enthaltenen Kalkpartikel verändert werden. Sie bleiben in einer sogenannten amorphen, nicht-anhaftenden Form, sodass sie keine harten Ablagerungen in Leitungen oder Geräten bilden. Kalzium und Magnesium – wichtige Mineralien für die Gesundheit – bleiben jedoch vollständig im Wasser gelöst und für den Körper verfügbar.
Im Vergleich zu herkömmlichen Enthärtungsanlagen, die oft durch Ionenaustausch Kalzium und Magnesium gegen Natrium austauschen, stellt AQUABION® sicher, dass die natürliche Zusammensetzung des Wassers erhalten bleibt. Das ist besonders wichtig, da diese Mineralien einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheit, insbesondere für Knochen, Zähne und den Stoffwechsel, leisten.
Mit AQUABION® bieten wir eine Alternative, die nicht nur technische Probleme wie Kalk und Korrosion behandelt, sondern auch den hohen Wert von Trinkwasser als lebenswichtige Ressource respektiert.
Sie betonen die Wartungsfreiheit von AQUABION®. Welche Vorteile bietet das für Ihre Kunden, insbesondere im industriellen und gewerblichen Umfeld?
Die Wartungsfreiheit von AQUABION® ist ein zentraler Vorteil, der sich besonders im industriellen und gewerblichen Umfeld auszahlt. Anders als herkömmliche Wasseraufbereitungssysteme, die regelmäßige Wartungen, den Austausch von Verschleißteilen oder das Nachfüllen von Chemikalien und Salzen erfordern, ist der AQUABION® so konzipiert, dass es über Jahre hinweg zuverlässig arbeiten soll, ohne dass Eingriffe notwendig sind.Für unsere Kunden bedeutet das vor allem eine enorme Zeit- und Kostenersparnis. Wartungsaufwände bedeuten in der Regel nicht nur direkte Kosten für Personal und Materialien, sondern oft auch Betriebsunterbrechungen, die sich negativ auf die Produktivität auswirken können. Mit AQUABION® können Unternehmen diese Ausfallzeiten minimieren und sich auf ihre Kernprozesse konzentrieren. Häufig wird auch eine notwendige Wartung von Anlagen gerne vergessen.
Ein weiterer Vorteil ist die Planungssicherheit: Es gibt keine unvorhergesehenen Wartungskosten oder Lieferengpässe bei Verbrauchsmaterialien. Das ist gerade in der Industrie, wo Effizienz und Kosteneffektivität entscheidend sind, ein großer Pluspunkt.
Hinzu kommt der Aspekt der Nachhaltigkeit: Da der AQUABION® weder Chemikalien noch Regeneriersalze benötigt, entfällt der gesamte logistische und ökologische Aufwand, der mit der Beschaffung, Lagerung und Entsorgung dieser Materialien verbunden ist. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern spart auch Lagerkapazitäten und senkt die Betriebskosten.
Zusammengefasst profitieren unsere Kunden durch die Wartungsfreiheit von AQUABION® von einer deutlichen Reduzierung von Betriebskosten, weniger Ausfallzeiten und einer umweltfreundlichen, unkomplizierten Technik – ein echtes Rundum-sorglos-Paket für die Wasserbehandlung.
Für welche Kunden und Anwendungsbereiche ist AQUABION® besonders geeignet? Können Sie Beispiele aus der Praxis nennen, etwa aus der Industrie oder Hotellerie?
AQUABION® ist äußerst vielseitig und eignet sich für eine breite Palette von Kunden und Anwendungsbereichen – von Privathaushalten bis hin zu anspruchsvollen gewerblichen und industriellen Anwendungen. Überall dort, wo Kalk- und Korrosionsprobleme auftreten können, bietet der AQUABION® eine effektive und nachhaltige Alternative.In der Hotellerie ist AQUABION® besonders gefragt, da hier große Mengen Wasser für Gästezimmer, Küchen, Pools und Wellnessbereiche benötigt werden. Geschützte Wasserleitungen und Geräte sorgen nicht nur für eine längere Lebensdauer der Infrastruktur, sondern auch für geringere Wartungs- und Reinigungskosten. Ein Beispiel aus der Praxis: In einem bekannten Hotel konnten wir durch den Einsatz von AQUABION® die regelmäßigen Entkalkungsmaßnahmen an Duschen, Wasserhähnen und Boileranlagen nahezu vollständig eliminieren. Das spart Geld und trägt auch zu einem besseren Gästeerlebnis bei.
In der Industrie ist der AQUABION® ideal für Anwendungen, bei denen Wasser in Prozessen oder als Kühlmittel eingesetzt wird. In einem Produktionsbetrieb, der industrielle Waschmaschinen betreibt, führte die Integration von AQUABION® zu einer deutlichen Reduzierung von Kalkablagerungen. Dadurch wurden nicht nur die Energiekosten gesenkt – da die Maschinen effizienter arbeiten –, sondern auch der Wartungsaufwand minimiert.
Auch Wohnungsbaugesellschaften und Mehrfamilienhäuser profitieren von AQUABION®, da es eine zentrale Behandlung für alle Haushalte bietet, ohne dass jeder einzelne Mieter oder Wohnungseigentümer ein eigenes System benötigt.
Mit AQUABION® bieten wir eine skalierbare Technik, die sich perfekt an die Anforderungen verschiedener Branchen anpasst. Ob in der Gastronomie, bei Wellnessanlagen, in Krankenhäusern, Schulen oder Produktionsbetrieben – unsere Technologie schafft Mehrwert durch Effizienz, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit.
AQUABION® wird in mehr als 25 Ländern eingesetzt. Wie sieht die internationale Nachfrage aus, und welche Herausforderungen oder Chancen ergeben sich in den weltweiten Märkten?
Die internationale Nachfrage nach AQUABION® ist in den letzten Jahren überproportional gestiegen, und das aus gutem Grund: Weltweit wächst das Bewusstsein für umweltfreundliche, wartungsfreie und kosteneffiziente Technologien in der Wasserbehandlung. Mit dem AQUABION® bieten wir eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Systemen, die in vielen Ländern großen Zuspruch findet – von Europa über Asien bis hin zu den USA und dem Nahen Osten.Die Chancen auf den weltweiten Märkten sind enorm. Besonders in Regionen mit "hartem" Wasser und strenger werdenden Umweltauflagen, wie etwa in Teilen Nordamerikas oder der EU, wird der Bedarf an ressourcenschonenden Technologien immer größer. In den USA gibt es bereits Städte und Staaten wo Enthärtungsanlagen wegen der salzigen Abwässer verboten sind. Auch in Entwicklungsländern, wo die Wasserqualität oft problematisch ist, erkennen viele Kunden den Wert eines Systems wie AQUABION®, das ohne Chemikalien auskommt und die Infrastruktur schützt.
Eine Herausforderung ist es, die spezifischen Bedürfnisse und regulatorischen Anforderungen in unterschiedlichen Ländern zu erfüllen. Jede Region hat ihre eigenen Standards, Vorschriften und Wasserbedingungen, auf die wir unsere Lösungen anpassen müssen. Diese Vielfalt bietet jedoch auch die Möglichkeit, unser Know-how weiterzuentwickeln und für lokale Märkte maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Aufklärung: In einigen Ländern müssen wir noch intensiver auf die Vorteile unserer Technologie hinweisen, insbesondere wenn traditionelle Enthärtungssysteme lange Zeit dominiert haben. Hier sehen wir eine Chance, durch gezielte Informationskampagnen und die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern das Bewusstsein für nachhaltige Alternativen zu stärken.
Dass AQUABION® in über 25 Ländern erfolgreich eingesetzt wird, zeigt, dass unsere Technologie universell einsetzbar ist und sich an die verschiedensten Marktanforderungen anpassen lässt. Wir freuen uns darauf, unsere internationale Präsenz weiter auszubauen und weltweit einen Beitrag zu umweltfreundlicher Wasserbehandlung zu leisten.
Entwicklung und Produktion finden in Deutschland statt. Welche Rolle spielen europäische Qualitätsstandards und „Made in Germany“ für den Erfolg Ihres Produkts?
Die Entwicklung und Produktion in Deutschland ist ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs von AQUABION®. „Made in Germany“ steht weltweit für Qualität, Zuverlässigkeit Vertrauen und Präzision – Werte, die sich auch in unserer Technologie und unseren Produkten widerspiegeln.Europäische Qualitätsstandards spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie stellen sicher, dass unsere Produkte höchsten Anforderungen gerecht werden, sei es in Bezug auf Effizienz, Langlebigkeit oder Umweltfreundlichkeit. Insbesondere im Bereich der chemiefreien Wasserbehandlung ist Vertrauen in die Wirksamkeit und Sicherheit der Technologie entscheidend. Unsere Kunden wissen, dass sie sich auf unsere Marke verlassen können, das nicht nur innovativ, sondern auch nach strengsten Standards gefertigt wurde.
Die Produktion in Deutschland ermöglicht es uns außerdem, kurze Wege zwischen Entwicklung, Fertigung und Qualitätssicherung zu gewährleisten. Dadurch können wir schnell auf neue Anforderungen reagieren, unsere Produkte kontinuierlich verbessern und den hohen Erwartungen unserer internationalen Kunden gerecht werden.
Darüber hinaus schätzen viele Kunden weltweit den Nachhaltigkeitsaspekt von „Made in Germany“. Unsere Produktion orientiert sich an ökologischen und sozialen Standards, was für Unternehmen, die Wert auf Umwelt- und Ressourcenschutz legen, ein zusätzlicher Pluspunkt ist.
„Made in Germany“ ist für AQUABION® nicht nur ein Qualitätsversprechen, sondern auch ein entscheidender Erfolgsfaktor, der uns hilft, uns von anderen Anbietern als Marke auf dem Markt abzuheben und das Vertrauen unserer Kunden weltweit zu gewinnen.
Welche Pläne und Visionen haben Sie für die Weiterentwicklung von AQUABION® und der ION Deutschland GmbH? Gibt es neue Technologien oder Märkte, die Sie erschließen möchten?
Unsere Vision für die Zukunft von AQUABION® und der ION Deutschland GmbH ist klar: Wir wollen weiterhin eine Vorreiterrolle in der nachhaltigen Wasserbehandlung einnehmen und unsere Technologie kontinuierlich weiterentwickeln. Dabei stehen drei zentrale Ziele im Fokus: Innovation, internationale Expansion und ein noch stärkerer Beitrag zur Umweltfreundlichkeit.Im Bereich Innovation arbeiten wir daran, unsere Anodentechnologie weiter zu optimieren und neue Anwendungen zu erschließen. So prüfen wir beispielsweise, wie wir unsere Technologie noch effizienter an verschiedene Wasserqualitäten und extreme Bedingungen anpassen können – etwa in der Schwerindustrie oder in Regionen mit besonders hoher Wasserhärte. Parallel entwickeln wir smarte Monitoring-Systeme, die es Kunden ermöglichen, das Gerät in Echtzeit zu überwachen und noch mehr Kontrolle über ihre Systeme zu haben.
Ein weiteres Ziel ist die Erschließung neuer Märkte. In den kommenden Jahren möchten wir unsere Präsenz in Regionen wie USA, Südostasien und Südamerika ausbauen, wo der Bedarf an nachhaltigen Wasseraufbereitungslösungen enorm wächst. Gleichzeitig sehen wir mit dem AQUABION® großes Potenzial im Ausbau unserer Partnerschaften in bereits etablierten Märkten wie Europa und Nordamerika.
Auch das Thema Nachhaltigkeit bleibt für uns zentral. Wir möchten unser gesamtes Produktportfolio so ausrichten, dass es noch ressourcenschonender wird. Das bedeutet nicht nur, dass wir auf Chemikalien verzichten, sondern auch, dass wir die gesamte Lebenszyklusanalyse unserer Produkte weiter optimieren – von der Produktion über den Einsatz bis zur Entsorgung.
Unser langfristiges Ziel ist es, mit AQUABION® weltweit eine Referenz für chemiefreie Wasserbehandlung zu setzen und einen messbaren Beitrag zur Schonung von Ressourcen und zur Reduzierung von Umweltbelastungen zu leisten. Wir freuen uns darauf, diese Vision gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden zu verwirklichen.