Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

INTRAG Internet Regional GmbH: Lokale Sichtbarkeit über das Google-Unternehmensprofil

INTRAG Internet Regional GmbH

Kopfbild zum Artikel
INTRAG Internet Regional GmbH
In ihrer Region von der Zielgruppe gefunden zu werden, ist vor allem für den Erfolg kleinerer und mittelständischer Unternehmen essentiell. Das Internet spielt diesbezüglich heutzutage eine zentrale Rolle, doch der Konkurrenzdruck ist groß und es mangelt häufig an personellen sowie finanziellen Ressourcen für hauseigene Online-Marketing-Kampagnen. Was sich viele regionale Unternehmen daher wünschen, sind externe Experten, die ihnen bei dieser Aufgabe unter die Arme greifen und schnelle sowie messbare Erfolge bringen. „Unserer Erfahrung nach wollen gerade die Kleinunternehmen und Selbständigen möglichst einen Ansprechpartner haben, der sich um ihr gesamtes Online-Marketing kümmert“, erklärt der verantwortliche Produktionsleiter der INTRAG Internet Regional GmbH, Steffen Kasten.

Suchmaschinenoptimierung – aber wie?

INTRAG Internet Regional GmbH
SEO-Analyse mit INTRAG INTRAG Internet Regional GmbH
Dass die Suchmaschinenoptimierung heutzutage ein unverzichtbarer Bestandteil im Marketing-Mix ist, ist auch Selbständigen und Kleinunternehmen längst bewusst. Sie investieren daher oft viel Zeit und Geld in ihre Website, doch selbst die schönste bleibt wirkungslos, wenn sie nicht gefunden wird. „Online-Marketing ist ein moderner Zweikampf. Man muss erst gefunden werden und dann auch werbewirksam aussehen“, erklärt der Experte der INTRAG Internet Regional GmbH weiter. Doch sich in der organischen Google-Suche gegen die größere Konkurrenz durchzusetzen, kann schwierig sein. „Für die meisten kleinen, lokalen Unternehmen ist das Google-Branchenbuch daher vermutlich das wichtigste Online-Marketing-Instrument“, , führt der Spezialist der INTRAG Internet Regional GmbH weiter aus und und ergänzt: „ Vielleicht sogar wichtiger als die Website, denn was nützt eine tolle Webseite, wenn Sie keiner findet. Gefunden werden ist vielfach noch wichtiger. Denn man kann auch ohne Website mit dem Google-Profil gefunden werden und Neukunden gewinnen.“

Das Google-Branchenbuch ist weniger bekannt als die klassische Google-Suche, aber nicht weniger wirkungsvoll. Es ist unter dem Namen „Google-Unternehmensprofil“ zu finden und kann die Reichweite sowie die Wahrnehmung von Unternehmen bei ihrer Zielgruppe positiv beeinflussen. Gleichzeitig bietet es eine große Auswahl an Möglichkeiten zur Gestaltung und Auswertung sowie die wertvolle Gelegenheit für einen Austausch: Die Kunden können Bewertungen hinterlassen, die Unternehmen darauf reagieren und dadurch auch mit potenziellen neuen Kunden in Kontakt treten. Es ist deshalb wichtig, das Google-Branchenbuch nicht nur zu nutzen, sondern richtig einzusetzen, um es als effektives Marketing-Instrument zu gebrauchen und damit als echte Alternative zur klassischen Suchmaschinenoptimierung – vor allem mit regionaler Ausrichtung.

Lokale Suchmaschinenoptimierung mit Google-Branchenbuch

Das „Google-Unternehmensprofil“ wurde also gezielt konzipiert, um den Nutzern die Suche nach regionalen Anbietern zu erleichtern. Damit ist es ein wertvolles Marketing-Tool für Selbständige und KMU, deren Angebot regional begrenzt ist. Sucht ein potenzieller Kunde nämlich über Google nach einer bestimmten Lokalität, so ist der Branchenbuch-Eintrag das erste organische Suchergebnis, sprich die Unternehmen können aktiv gestalten, wie sie von ihren (potenziellen) Kunden wahrgenommen werden. Stichwort: Branding.

Damit dies gelingt, ist aber Know-how sowie Erfahrung im Umgang mit dem Google-Branchenbuch notwendig. Deshalb lohnt es sich, eine spezialisierte Agentur ins Boot zu holen, die den Branchenbuch-Eintrag übernimmt und in eine ganzheitliche Online-Marketing-Strategie integriert. „Oft werden wir gefragt, was uns von anderen Agenturen unterscheidet. Da kann man ganz klar sagen, dass wir Spezialisten im Bereich Suchmaschinenoptimierung für das Google-Branchenbuch, offiziell Google-Business-Profile beziehungsweise Google-Unternehmensprofil genannt, sind“, so die INTRAG Internet Regional GmbH. Sie wurde bereits im Jahr 1999 gegründet, damals noch als reines Branchenbuch regional.de. Schon damals lag der Fokus darauf, kleinen sowie lokalen Kunden zu helfen, von ihrer Zielgruppe besser gefunden zu werden. „Wir haben also schon 25 Jahre Erfahrung mit dieser Zielgruppe“, blicken die Experten stolz zurück.

INTRAG Internet Regional GmbH: Immer einen Schritt voraus

Natürlich musste auch die INTRAG Internet Regional GmbH mit der Zeit gehen und sich an die rasanten Veränderungen anpassen, die Google sowie das Online-Marketing im Allgemeinen über die Jahre hinweg durchlaufen haben. Dabei agierte sie stets als Vorreiter, sprich sie erkannte neue Entwicklungen frühzeitig und wandelte sich schon vor über zehn Jahren zur Full-Service-Agentur um. Denn als Google Maps sowie das Branchenbuch von Google aufkamen, wurden Themen wie „besser gefunden werden“ und „sich werbewirksam präsentieren“ auch für Selbständige und KMU immer wichtiger. „Dazu haben wir mit der Zeit eine ganze Palette von Produkten entwickelt, die unseren Erfahrungen nach den wichtigsten Bedürfnissen dieser Zielgruppe entgegenkommen“, erklären die Experten. Für sie steht dabei der Service stets an oberster Stelle, das heißt die Kunden können sie jederzeit per Telefon oder E-Mail erreichen, um eine persönliche Beratung zu erhalten. So zählt die INTRAG Internet Regional GmbH mittlerweile 8.500 aktive Kunden mit unterschiedlichen Leistungen – Tendenz weiter steigend.

Da die Online-Marketing-Welt aber niemals stillsteht und immer komplexer wird, hat die INTRAG Internet Regional GmbH über die Jahre auch eigene Analyse-Tools entwickelt, die speziell auf dieses Thema ausgerichtet sind. „Herzstück ist die Wettbewerbsanalyse, die zunächst die drei wichtigsten Online-Wettbewerber identifiziert und dann das jeweilige Unternehmen in vier wesentlichen Handlungsfeldern mit ihnen vergleicht. In diese Analysen sind die Erfahrungen von über zehn Jahren SEO-Optimierung für das Google-Branchenbuch eingeflossen“, erklären die Experten. Wie erfolgreich diese Strategie ist, beweisen zudem die zahlreichen positiven Kundenrezensionen auf der Website: „Die Firma INTRAG betreut mich jetzt schon circa zwei Jahre und das mit viel Engagement […] Ich fühle mich gut aufgehoben“, schreibt Erika Stahl von der Norddeutschen Schmuckwerkstatt. Nico Losse vom DRK Kreisverband Mannheim e. V. fügt hinzu: „Die Zusammenarbeit mit der INTRAG bewerte ich sehr positiv. Die Mitarbeiter haben unsere Vorstellungen und Wünsche auf einer sehr vertrauensvollen Basis umgehend und kompetent umgesetzt. Ich kann die INTRAG daher sehr empfehlen“.
Jetzt Kontakt aufnehmen Auch in Zukunft möchte die INTRAG Internet Regional GmbH nicht nur mit der Zeit gehen, sondern ihr stets einen Schritt voraus sein. Sie plant deshalb neue Services rund um Themen wie die Online-Terminbuchung oder Online-Bestellmöglichkeiten, damit diese auch für den kleinen lokalen Anbieter zur Verfügung stehen, der seinen Stammkunden diese zusätzlichen Möglichkeiten und damit eine Erreichbarkeit rund um die Uhr bieten möchte. Weitere Informationen sowie Kundenrezensionen sind auf der Homepage zu finden.
Impressum
INTRAG Internet Regional GmbH
Herr Hartmut Wehrmeyer Sophienblatt 82 - 86 24114 Kiel Deutschland USt-IdNr.: DE205972893
T: 0049-431-6687541
@: kontaktintrag.de