INTRAG Internet Regional GmbH: Lokale Sichtbarkeit über das Google-Unternehmensprofil
INTRAG Internet Regional GmbH
- 26.06.2024

Suchmaschinenoptimierung – aber wie?

Das Google-Branchenbuch ist weniger bekannt als die klassische Google-Suche, aber nicht weniger wirkungsvoll. Es ist unter dem Namen „Google-Unternehmensprofil“ zu finden und kann die Reichweite sowie die Wahrnehmung von Unternehmen bei ihrer Zielgruppe positiv beeinflussen. Gleichzeitig bietet es eine große Auswahl an Möglichkeiten zur Gestaltung und Auswertung sowie die wertvolle Gelegenheit für einen Austausch: Die Kunden können Bewertungen hinterlassen, die Unternehmen darauf reagieren und dadurch auch mit potenziellen neuen Kunden in Kontakt treten. Es ist deshalb wichtig, das Google-Branchenbuch nicht nur zu nutzen, sondern richtig einzusetzen, um es als effektives Marketing-Instrument zu gebrauchen und damit als echte Alternative zur klassischen Suchmaschinenoptimierung – vor allem mit regionaler Ausrichtung.
Lokale Suchmaschinenoptimierung mit Google-Branchenbuch
Das „Google-Unternehmensprofil“ wurde also gezielt konzipiert, um den Nutzern die Suche nach regionalen Anbietern zu erleichtern. Damit ist es ein wertvolles Marketing-Tool für Selbständige und KMU, deren Angebot regional begrenzt ist. Sucht ein potenzieller Kunde nämlich über Google nach einer bestimmten Lokalität, so ist der Branchenbuch-Eintrag das erste organische Suchergebnis, sprich die Unternehmen können aktiv gestalten, wie sie von ihren (potenziellen) Kunden wahrgenommen werden. Stichwort: Branding.Damit dies gelingt, ist aber Know-how sowie Erfahrung im Umgang mit dem Google-Branchenbuch notwendig. Deshalb lohnt es sich, eine spezialisierte Agentur ins Boot zu holen, die den Branchenbuch-Eintrag übernimmt und in eine ganzheitliche Online-Marketing-Strategie integriert. „Oft werden wir gefragt, was uns von anderen Agenturen unterscheidet. Da kann man ganz klar sagen, dass wir Spezialisten im Bereich Suchmaschinenoptimierung für das Google-Branchenbuch, offiziell Google-Business-Profile beziehungsweise Google-Unternehmensprofil genannt, sind“, so die INTRAG Internet Regional GmbH. Sie wurde bereits im Jahr 1999 gegründet, damals noch als reines Branchenbuch regional.de. Schon damals lag der Fokus darauf, kleinen sowie lokalen Kunden zu helfen, von ihrer Zielgruppe besser gefunden zu werden. „Wir haben also schon 25 Jahre Erfahrung mit dieser Zielgruppe“, blicken die Experten stolz zurück.
INTRAG Internet Regional GmbH: Immer einen Schritt voraus
Da die Online-Marketing-Welt aber niemals stillsteht und immer komplexer wird, hat die INTRAG Internet Regional GmbH über die Jahre auch eigene Analyse-Tools entwickelt, die speziell auf dieses Thema ausgerichtet sind. „Herzstück ist die Wettbewerbsanalyse, die zunächst die drei wichtigsten Online-Wettbewerber identifiziert und dann das jeweilige Unternehmen in vier wesentlichen Handlungsfeldern mit ihnen vergleicht. In diese Analysen sind die Erfahrungen von über zehn Jahren SEO-Optimierung für das Google-Branchenbuch eingeflossen“, erklären die Experten. Wie erfolgreich diese Strategie ist, beweisen zudem die zahlreichen positiven Kundenrezensionen auf der Website: „Die Firma INTRAG betreut mich jetzt schon circa zwei Jahre und das mit viel Engagement […] Ich fühle mich gut aufgehoben“, schreibt Erika Stahl von der Norddeutschen Schmuckwerkstatt. Nico Losse vom DRK Kreisverband Mannheim e. V. fügt hinzu: „Die Zusammenarbeit mit der INTRAG bewerte ich sehr positiv. Die Mitarbeiter haben unsere Vorstellungen und Wünsche auf einer sehr vertrauensvollen Basis umgehend und kompetent umgesetzt. Ich kann die INTRAG daher sehr empfehlen“.