"Smart Review": Der Schlüssel zum Umgang mit Google-Bewertungen und einer starken Online-Reputation
Google Bewertung
- 10.10.2024

Die Bedeutung von Google-Bewertungen
Google-Bewertungen sind heute mehr als nur Feedback von Kunden – sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskommunikation und des Markenmanagements. Positive Bewertungen können die Sichtbarkeit eines Unternehmens erhöhen und potenzielle Kunden überzeugen, während negative Rezensionen das Gegenteil bewirken können. Aktuelle Studien zeigen, dass 88 Prozent der Verbraucher Online-Rezensionen genauso vertrauen wie persönlichen Empfehlungen. Neukunden sollen demzufolge bis zu 10 Bewertungen lesen, bevor sie sich für ein Unternehmen entscheiden. Die Studien haben auch ergeben, dass rund 45 Prozent der Menschen eher bei Unternehmen kaufen, die aktiv auf ihre Kommentare eingehen. Dies verdeutlicht, wie wichtig es ist, auf Kundenfeedback zu reagieren, um die Reputation zu wahren und das Vertrauen der Kunden zu gewinnen.Warum schreiben Menschen überhaupt Rezensionen?
Ein stummer Schrei nach Liebe könnte man sagen oder eher ein Hilferuf nach einer Reaktion der bewerteten Firma/Leistung. Das gilt für positive Bewertungen (in der Regel getriggert von positiven Gefühlen, die man als Unternehmen unbedingt erwidern sollte, weil daraus ein intensive Kundenbindung entsteht), wie für negative Bewertungen (für die natürlich negative Gefühle die Grundlage sind). Im letztgenannten Fall sollten Unternehmen alles daran setzen, den zum Beispiel enttäuschten Kunden ernst zu nehmen, auf die Kritik sachlich einzugehen und sich damit eine zweite Chance zu erarbeiten und neuen Kunden zeigen, dass negative Kritiken nicht ignoriert werden.Warum es grundsätzlich falsch ist Rezensionen zu löschen

"Smart Review" als Lösung für Unternehmen
Das eigens von ORACOM entwickelte "Smart Review"-Feature bietet Unternehmen eine leistungsstarke Möglichkeit, das Kundenfeedback auf Google effizient und professionell zu verwalten. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) werden Rezensionen nicht nur automatisch erkannt, sondern auch mit passenden, empathischen Antworten versehen. Diese Technologie geht über einfache Textbausteine hinaus und sorgt dafür, dass jede Antwort individuell und kundenorientiert ist.Beispiele für den Einsatz von "Smart Review" in verschiedenen Branchen:
1. Hotellerie und Gastronomie: In der Hotel- und Gastronomiebranche sind Online-Bewertungen oft das Erste, worauf potenzielle Gäste achten. Ein negativer Kommentar über den Service oder die Sauberkeit kann schnell zu einem Umsatzrückgang führen. Mit "Smart Review" können Hoteliers und Gastronomen sicherstellen, dass jede Rezension zeitnah und angemessen beantwortet wird. Lob wird dankend angenommen und Kritik professionell entgegnet, wodurch das Vertrauen der Gäste gestärkt wird. Das Unternehmen Pizza Hut zum Beispiel setzt bereits erfolgreich auf die "Smart Review"-Technik von ORACOM.2. Einzelhandel: Für Einzelhändler, die sowohl stationär als auch online tätig sind, stellen Google-Rezensionen einen wichtigen Faktor für die Kundenbindung und -akquise dar. "Smart Review" ermöglicht es auch hier, auf positive Rückmeldungen ebenso wie auf Kritik zu reagieren, ohne dass wertvolle Zeit verloren geht. Dies trägt dazu bei, das Einkaufserlebnis kontinuierlich zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu steigern.
3. Gesundheitswesen: Im Gesundheitswesen, wo das Vertrauen der Patienten entscheidend ist, können Online-Bewertungen einen erheblichen Einfluss auf die Wahrnehmung einer Praxis oder Klinik haben. "Smart Review" hilft Ärzten und Klinikmanagern dabei, Patientenfeedback angemessen und sensibel zu beantworten. Dies trägt nicht nur zur Verbesserung der Patientenzufriedenheit bei, sondern stärkt auch die professionelle Reputation.
4. Immobilienbranche: Immobilienunternehmen und Makler sind auf ihr gutes Image angewiesen, um erfolgreich zu sein. Ob es sich um Lob für einen erfolgreichen Immobilienverkauf oder um Kritik an der Abwicklung handelt – "Smart Review" stellt sicher, dass jedes Feedback professionell und zeitnah beantwortet wird. Dies hilft, das Vertrauen der Kunden zu erhalten und neue Interessenten zu gewinnen.
Warum "Smart Review" für die Reputation unverzichtbar ist

1. Zeitersparnis: Die manuelle Bearbeitung von Kundenrezensionen kann zeitaufwendig sein, besonders wenn täglich viele neue Bewertungen eingehen. "Smart Review" automatisiert diesen Prozess, sodass Unternehmen ihre Ressourcen effizienter nutzen können.
2. Konsistenz: Durch "Smart Review" wird sichergestellt, dass alle Google-Bewertungen in einer einheitlichen und professionellen Weise beantwortet werden. Dies stärkt das Markenimage und zeigt den Kunden, dass ihr Feedback ernst genommen wird.
3. Verbesserung der Sichtbarkeit: Google belohnt Unternehmen, die aktiv auf Kundenfeedback reagieren, mit einer besseren Platzierung in den Suchergebnissen. "Smart Review" trägt somit direkt dazu bei, die Sichtbarkeit und Reichweite eines Unternehmens zu erhöhen.
4. Kundenzufriedenheit: Kunden erwarten heute schnelle und personalisierte Antworten auf ihr Feedback. "Smart Review" ermöglicht es Unternehmen, diesen Erwartungen gerecht zu werden, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit und Loyalität führt.
5. Schutz vor negativen Einflüssen: Negative Bewertungen können schnell viral gehen und dem Ruf eines Unternehmens erheblichen Schaden zufügen. Mit "Smart Review" können Unternehmen proaktiv auf Kritik reagieren und so das Risiko von Imageschäden minimieren.