Gesund altern: Wie können Epigenetik und Zellmedizin dabei helfen?
Gesund altern
- 14.07.2025
Viele Menschen haben Angst vor den typischen Herausforderungen des Alterns
Umso wichtiger ist es, sich all dessen bewusst zu werden und zu verstehen, welche Entwicklungen sich dahinter verbergen. Denn: Wer weiß, wie der Körper arbeitet, versteht besser, wie es möglich sein kann, im Alter im Idealfall selbstbestimmt und voller Energie zu sein. Eine Garantie, gesund zu altern, gibt es zwar niemals. Doch wer schon früh für die richtigen Grundlagen sorgt, kann seine Chancen auf eine hohe Lebensqualität im Alter zumindest erhöhen.
Gesund altern: Neue Ansätze von Chōju – Home of epigenetic health

Hierbei gilt es unter anderem, die Langlebigkeit klar von Anti-Aging abzugrenzen. Denn: Beim gesunden Altern geht es nicht darum, "ewig jung" zu erscheinen. Vielmehr steht die Verlängerung der aktiven und gesunden Lebensphase im Fokus. Ein Wunsch, der in diesem Zusammenhang so gut wie immer eine wichtige Rolle spielt, ist schließlich das Ziel, voller Energie, geistiger Klarheit und Lebensfreude zu bleiben.
Ein wissenschaftlich fundiertes Konzept auf vier Ebenen
Ergänzend hierzu setzt Chōju auf verschiedene Longevity-Produkte, wie zum Beispiel NR (Nicotinamid-Ribosid), Fisetin & Quercetin, Betain (TMG) und "Sleep Well and Deep", einem Schlafcocktail nach Dr. Andrew Huberman mit Apigenin, Magnesium, Glycin & GABA. Die entsprechenden Ansätze basieren auf einer Kombination aus personalisierten Mikronährstoffen und sollen dem Körper genau das geben, was dieser braucht. Deshalb schaffen DNA-Daten, Laborparameter und die Anamnese der betreffenden Personen die Basis für eine persönlich zusammengestellte Tagesration an Nährstoffen, Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und weiteren epigenetisch wirksamen Co-Faktoren. Sie werden exakt aufeinander abgestimmt und können um Infusionstherapien ergänzt werden.