Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Endlich ist es soweit: Am 01.12.2024 wurden die Gewinner der German Customer Awards 2024 gekürt!

German Customer Awards

Kopfbild zum Artikel
Heiß begehrt: die German Customer Awards 2024 © Herzog & Adelmann
Kundenbewertungen sind ein wichtiger Indikator für die Kundenzufriedenheit, doch aufgrund zahlreicher unehrlicher Einträge in Onlineportalen haben sie an Glaubwürdigkeit verloren. Ein objektiver Maßstab für herausragenden Kundenservice sind die German Customer Awards. Alle diesjährigen Preisträger zeichnen sich durch exzellente Leistungen aus und wurden am 01.12.2024 bekannt gegeben.

Vorbei sind die Zeiten, in denen Deutschland als Servicewüste galt. Doch ein Problem bleibt

Unternehmen in Deutschland haben die Bedeutung des Kundenservices zunehmend erkannt. Eine Befragung von hopp Marktforschung aus dem Jahr 2023 unter Firmen mit mindestens 50 Mitarbeitern und einer eigenen Kundenservice-Abteilung zeigt folgendes repräsentatives Bild: 92 Prozent der Unternehmen geben an, dass der Kundenservice in den letzten zwei Jahren wichtiger geworden ist; 95 Prozent bestätigen, dass er zur Steigerung der Kundenzufriedenheit beiträgt; 93 Prozent sehen eine Verbesserung der Außenwirkung und 88 Prozent eine Erhöhung der Kundenbindung.

Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt ein Dilemma. In einer Welt, in der potenzielle Kunden aus einer Vielzahl von Angeboten wählen können, sind Kundenbewertungen eine wichtige Informationsquelle. Doch es wird immer schwieriger, wirklich hervorragende Leistungen zu erkennen, da Bewertungen häufig manipuliert werden.

Ein Beispiel sind die oft gefälschten Google-Bewertungen, die Unternehmen besser darstellen, als sie in Wirklichkeit sind. Diese weit verbreitete Praxis führt Interessenten in die Irre.

Unter Fake-Rezensionen verbirgt sich jedoch ein viel größeres Problem

Mit der Digitalisierung haben sich die Erwartungen der Verbraucher verändert, und ihre Anforderungen an Unternehmen sind gestiegen. Heute sind eine optimale Customer Journey und Customer Experience entscheidend, um Kunden zu gewinnen und zu binden.

Dies erfordert ein tiefes Verständnis der Bedürfnisse der Kunden, eine konsistente Qualität, außergewöhnlichen Service und vor allem eine regelmäßige Überprüfung der Kundenzufriedenheit. Nur so können Unternehmen die Wahrnehmung ihrer Produkte und Dienstleistungen durch die Zielgruppe einschätzen.

Die gewonnenen Erkenntnisse zeigen, wo in der Qualitätssicherung, im Kundenmanagement und im Service Verbesserungen möglich sind. Diese Chance sollte genutzt werden.

Denn zufriedene Kunden werden zu Stammkunden, die wiederholt kaufen und das Unternehmen weiterempfehlen.

Kundenzufriedenheit hat zudem Einfluss auf die Preispolitik und höhere Umsätze. Glückliche Kunden sind eher bereit, eine Preiserhöhung zu akzeptieren.

Wie misst und verbessert man jedoch die Qualität der Kundenbeziehung in einer sich ständig wandelnden Wirtschaft? Eine wahrhaft schwierige Aufgabe.

Der objektive Maßstab für Kundenzufriedenheit: die German Customer Awards

German Customer Awards
An dieser Stelle kommen die German Customer Awards ins Spiel. Sie zeichnen jedes Jahr Unternehmen aus, die die höchste Kundenzufriedenheit erreicht haben.

Die Preisträger zeichnen sich durch strenge Qualitätsstandards und herausragende Leistungen oder Innovationen im Kundenservice aus. Die Auszeichnungen werden von der Herzog & Adelmann GmbH aus Grünwald verliehen, einem der größten unabhängigen Auslober von Business- und Corporate Awards in der DACH-Region.

Die German Customer Awards sind nicht nur eine angesehene Auszeichnung, sondern auch eine Gelegenheit für Unternehmen, ihre Kundenservice-Maßnahmen zu evaluieren, ihre Stärken hervorzuheben und Schwächen zu identifizieren.

Dies wird durch eine objektive Bewertungsgrundlage möglich, die alle teilnehmenden Unternehmen anhand von sieben Hauptkriterien und 131 Unterkriterien objektiv bewertet. Für jedes Kriterium wird eine Punktzahl von eins bis zehn vergeben, wobei zehn das beste Ergebnis darstellt. Am Ende werden die Punkte summiert und durch die Anzahl der Kriterien geteilt, um den Durchschnitt zu berechnen. Eine Auszeichnung wird nur verliehen, wenn eine Mindestpunktzahl von 6,9 erreicht wird. Die finale Bewertung erfolgt durch ein internes Team des German Customer Awards, das die Strenge je nach Branche, Unternehmensgröße und Mitarbeiterzahl anpasst. Durch dieses Verfahren werden subjektive Verzerrungen minimiert, im Gegensatz zu klassischen Jury-Bewertungen.

Die German Customer Awards sind somit eine unabhängige Instanz, die nicht von manipulierbaren Kundenbewertungen beeinflusst wird. Unternehmen, die diesen Preis erhalten, haben ihre ausgezeichnete Servicequalität unter Beweis gestellt und zeigen sich potenziellen Kunden als vertrauenswürdig.
Die German Customer Awards zeichnen jedes Jahr die besten deutschen Unternehmen aus, die durch herausragende Kundenzufriedenheit glänzen.

Die Top 10 Unternehmen des Jahres 2024 sind:

1. WorkMotion
2. Mammaly
3. Eversports
4. Modehaus L&T Lengermann & Trieschmann
5. STIGA
6. Webgo
7. Starmate Solutions
8. Hitcom
9. UMA Schreibgeräte
10. James Hardie Europe

Die gesamte Gewinnergalerie ist hier zu finden: German Customer Awards 2024 - Winner.
Impressum
Herzog & Adelmann GmbH
Tölzer Str. 1 82031 Grünwald Deutschland
T: 0049-89-215372980
@: infogermancustomerawards.com
www.germancustomerawards.com