Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Generalplanung: Mit erfahrenen Partnern zum Projekterfolg

Generalplanung

Kopfbild zum Artikel
©Scherr+Klimke AG
Bauvorhaben im industriellen, öffentlichen und gewerblichen Umfeld stellen Auftraggeber regelmäßig vor große Herausforderungen. Die Vielzahl an beteiligten Gewerken, strenge regulatorische Vorgaben und wachsende Nachhaltigkeitsanforderungen führen zu einer enormen Komplexität. Genau hier entfaltet die Generalplanung ihre besondere Stärke. Doch wodurch zeichnen sich leistungsfähige Partner in diesem Bereich aus?

Warum ist Generalplanung notwendig?

Generalplanung mit Scherr+Klimke - Referenz ratiopharm Immobilienverwaltung GmbH
ratiopharm Immobilienverwaltung GmbH & Co. KG | Nasensprayherstellung Gebäude W29 ©DUCKEK, www.martinduckek.de
Große Bauprojekte erfordern die Zusammenarbeit vieler Partner: Architekten, Fachplaner, Ingenieure, Bauunternehmen und Lieferanten müssen Hand in Hand arbeiten. In der Praxis führt diese Vielzahl an Schnittstellen jedoch häufig zu Kommunikationsproblemen und Abstimmungsfehlern. Missverständnisse und Informationsverluste zwischen den Beteiligten gehören zu den häufigsten Ursachen für Verzögerungen und Mehrkosten. Die Steuerung entsprechender Projekte erfordert deshalb einen zentralen Ansprechpartner, der alle Fäden zusammenhält und sämtliche Planungs-, Koordinations- und Ausführungsprozesse im Griff hat.

Darüber hinaus kommen häufig unvorhergesehene Kostensteigerungen hinzu. Preisentwicklungen auf den Materialmärkten, technische Herausforderungen und Änderungswünsche während der Projektlaufzeit erhöhen das Risiko, das Budget zu überschreiten. Auch Zeitpläne geraten schnell ins Wanken – etwa durch langwierige Genehmigungsverfahren, Lieferengpässe oder bauliche Hindernisse, die erst vor Ort erkannt werden. Eine effiziente Generalplanung kann diesen Unsicherheiten entgegenwirken.

Integrative und ganzheitliche Planung

Generalplanung mit Scherr+Klimke
we make it work ©Scherr+Klimke AG
Die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und branchenspezifischer Standards ist bei öffentlichen und industriellen Bauvorhaben ebenfalls essenziell. Doch genau hier entsteht oft zusätzlicher Aufwand, da sich regulatorische Anforderungen je nach Branche, Bundesland und Gebäudetyp stark unterscheiden. Wer hier nicht mit fundiertem Fachwissen agiert, läuft Gefahr, Verzögerungen in der Baugenehmigung oder sogar teure Nachbesserungen zu verursachen.

Neben den gesetzlichen Vorgaben spielt die Bauqualität eine entscheidende Rolle. Schlechte Abstimmung oder unzureichende Bauüberwachung führen zu Mängeln, die später hohe Folgekosten verursachen können. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an nachhaltige Baukonzepte. Umweltauflagen und der Wunsch nach ressourcenschonenden Lösungen müssen bereits in der frühen Planungsphase berücksichtigt werden. Eine integrierte und vorausschauende Planung ist deshalb unerlässlich, um wirtschaftliche und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

Welche Vorteile bieten erfahrene Generalplaner?

Generalplanung mit Scherr+Klimke - Referenz Universität Ulm
Universität Ulm | Labor der biologischen Schutzstufe 3 ©Scherr+Klimke AG, Foto: Conné Van D´Grachten
Angesichts der genannten Herausforderungen ist es sinnvoll, auf erfahrene Generalplaner zu setzen. Diese übernehmen die vollständige Steuerung des Projekts – von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Ein renommierter Experte auf diesem Gebiet ist etwa die Scherr+Klimke AG. Seit Jahrzehnten setzt das Unternehmen Maßstäbe in der integrativen und ganzheitlichen Generalplanung.

Das Besondere: Bei Scherr+Klimke werden sämtliche baurelevanten Tätigkeitsfelder inhouse abgedeckt. Dadurch entfallen viele klassische Schnittstellen, die bei anderen Projektkonstellationen häufig zu Reibungsverlusten führen. Architektur, Tragwerksplanung, Gebäudetechnik, Laborplanung, Logistik- und Fabrikplanung sowie zahlreiche Spezialdisziplinen sind unter einem Dach gebündelt. Die Planung erfolgt interdisziplinär, abgestimmt auf die spezifischen Anforderungen jeder Branche.

Scherr+Klimke verfolgt dabei den Ansatz der Generalplanung+, der über klassische Leistungen hinausgeht. Ziel ist es, bereits in der Planungsphase die optimalen Arbeits- und Produktionsprozesse der späteren Nutzer in den Entwurf zu integrieren. Das Ergebnis sind Gebäude und Anlagen, die nicht nur baulich überzeugen, sondern auch effiziente Abläufe, schlanke Materialflüsse und wirtschaftliche Betriebsprozesse ermöglichen. Dies gilt für Industriehallen ebenso wie für Logistikzentren, medizinische Versorgungszentren oder Bürokomplexe.

Erfahrung, Qualität und Branchenkenntnis aus einer Hand

Das Unternehmen blickt auf eine lange Tradition zurück. 1957 begann Pius Scherr mit einem kleinen Statik-Büro in Ulm. Über die Jahrzehnte entwickelte sich daraus ein gefragter Generalplaner mit über 150 Mitarbeitenden an drei Standorten. Die langjährige Erfahrung wird ergänzt durch fundierte Branchenkenntnisse in Bereichen wie Pharma, Biotech, Gesundheit, Verteidigung, Sicherheit, Logistik, Baustoffe, Energie, Automobil und Metall.

Die Scherr+Klimke AG überzeugt Auftraggeber nicht nur durch technisches Know-how, sondern auch durch lösungsorientiertes Handeln und ein hohes Maß an Engagement. Der Anspruch, stets die beste Lösung zu realisieren, spiegelt sich in zahlreichen erfolgreichen Projekten wider. Zu den Kunden gehören namhafte Unternehmen und Institutionen wie Airbus, AUDI, die Bundeswehr, Boehringer Ingelheim, Biotest AG, die Handtmann Gruppe, Hauff-Technik GmbH & Co. KG, Heidelberg Materials, SCHWENK Zement, Rentschler Biopharma SE sowie die Universitätskliniken in Ulm und Freiburg.

Bei Scherr+Klimke werden nicht nur Bauprojekte geplant, sondern nachhaltige Konzepte entwickelt, die den Werterhalt der Umwelt und die Qualität der Arbeits- und Lebensräume im Blick behalten. Die Generalplanung+ verfolgt dabei stets das Ziel, Lösungen zu schaffen, die funktional, wirtschaftlich und zukunftsfähig sind – ganz gleich, wie komplex die Rahmenbedingungen sind.
Generalplanung ist der entscheidende Erfolgsfaktor bei der Realisierung anspruchsvoller Bauprojekte. Wer die Vielzahl an Herausforderungen – von der Koordination über das Kosten- und Zeitmanagement bis hin zu regulatorischen Anforderungen – effizient bewältigen will, setzt auf einen erfahrenen Generalplaner, der alle Fachdisziplinen bündelt. Die Scherr+Klimke AG steht hier für Verlässlichkeit, Qualität und integrierte Planung aus einer Hand. Mit Generalplanung+ verfolgt sie einen Ansatz, der Bauprojekte nicht nur umsetzt, sondern aktiv Mehrwert schafft.
Impressum
Scherr+Klimke AG
Schillerstraße 1/1 89077 Ulm Deutschland
T: 004973192250
@: infoscherr-klimke.de
www.scherr-klimke.de