Franchise-System aufbauen: mit Expertise zum Erfolg
Franchise System aufbauen
- 16.04.2025

Aufbau neuer Standorte ist risikobehaftet

Ein strukturierter Franchise-Ansatz kann an dieser Stelle eine gute Alternative darstellen. Statt selbst jedes neue Geschäft zu steuern, ermöglicht es ein Franchise-System, mit eigenständigen Partnern schnell, dezentral und skalierbar zu wachsen. Das finanzielle Risiko trägt weitgehend der Franchisenehmer, während sich die Marke und das Konzept des Franchisegebers zunehmend verbreiten.
Wachstum mit geringem Risiko und stabilen Einnahmen

Die Zusammenarbeit mit Franchisenehmern schafft zudem laufende Einnahmen. Denn durch Lizenzgebühren oder Umsatzbeteiligungen entstehen regelmäßige Einkommensströme, ohne dass operative Verantwortung übernommen werden muss. Das Modell ähnelt einer Beteiligung mit Cashflow. Es ist stabil, langfristig ausgelegt und skalierbar. Während der Franchisegeber strategisch denkt und das System weiterentwickelt, erwirtschaften die Partner vor Ort den Umsatz.
Parallel wächst mit jedem neuen Standort auch der Markenwert, was wiederum die Attraktivität für künftige Partner steigert. So entsteht ein selbstverstärkender Effekt. Natürlich setzt dies voraus, dass das Franchise-System professionell aufgebaut und konsequent gesteuert wird.
Franchise-System aufbauen: Umsetzung erfordert Expertise und Erfahrung

Gerade in der Aufbauphase entscheiden Qualität, Geschwindigkeit und strategische Weitsicht über den späteren Erfolg. An dieser Stelle kommen spezialisierte Beratungsdienstleister ins Spiel, die Unternehmen beim Übergang zum Franchise professionell begleiten. Ein Beispiel für einen solchen Partner ist Artemis Franchise.
Vom Geschäftsmodell zum Franchisegeber in 90 Tagen
Artemis Franchise zählt zu den führenden Beratungsunternehmen im Bereich Franchising. Mit über 15 Jahren Erfahrung begleitet das Team Unternehmen aus nahezu allen Branchen bei der Transformation zum Franchisegeber. Ziel ist es, in kurzer Zeit ein durchdachtes, schlüsselfertiges und auf nachhaltiges Wachstum ausgelegtes Franchise-System aufzubauen.Der Beratungsprozess bei Artemis beginnt mit einem persönlichen Kennenlernen, bei dem sowohl die strategischen Ziele als auch das bestehende Geschäftsmodell geprüft werden. Ist das Potenzial gegeben, wird das Konzept weiterentwickelt, unternehmerisch optimiert und systematisch franchisefähig gemacht. Dazu zählen auch juristische Grundlagen wie Franchiseverträge, Handbücher und vorvertragliche Aufklärungspflichten.
Sobald das Fundament steht, unterstützt Artemis beim Start des Lizenzvertriebs. Durch bewährte Methoden der Leadgenerierung lassen sich bereits im ersten Jahr mehrere Partner gewinnen. Realistisch sind laut dem Anbieter drei bis fünf Standorte in den ersten zwölf Monaten. Darüber hinaus begleitet Artemis die Franchisegeber auf Wunsch langfristig, etwa bei der strategischen Weiterentwicklung oder der Vorbereitung auf einen Exit.
Ein zentraler Vorteil des Artemis-Ansatzes ist die Umsetzungsgeschwindigkeit: Innerhalb von nur 90 Tagen kann ein Unternehmen franchisefähig gemacht werden – inklusive aller notwendigen Unterlagen und vorbereitenden Maßnahmen.
Zahlreiche Projekte bereits erfolgreich umgesetzt
Dass das Konzept von Artemis funktioniert, zeigt ein Blick auf die zahlreichen Referenzen. So stand ein mittelständischer Kfz-Gutachterbetrieb im Jahr 2022 mit zwei Standorten am Anfang seiner Franchise-Reise. Nach der Zusammenarbeit mit Artemis wuchs das Netzwerk auf 15 Partner bis Mitte 2024. Weitere befinden sich bereits in der Pipeline.Auch im Gastronomiebereich konnte Artemis ein bemerkenswertes Wachstum begleiten. Ein auf Halal-Standards ausgerichtetes Burger- und Chicken-Konzept mit ursprünglich drei Standorten wurde innerhalb eines Jahres auf 26 Franchisepartner ausgeweitet. Viele der Standorte sind bereits eröffnet, andere noch in Vorbereitung.
Diese Entwicklungen unterstreichen das Potenzial eines durchdachten Franchise-Ansatzes, gerade für Unternehmen, die schnell wachsen und gleichzeitig ihr Risiko begrenzen möchten.