Firma im Ausland gründen: CMC hilft mit maßgeschneiderten Lösungen auf Zypern – und international
Firma gründen Ausland
- 22.07.2025
Herausforderungen für Unternehmer und Gründer in Deutschland
In Deutschland stehen Unternehmer vor hohen Steuerlasten. Diese werden nicht nur für Gründer zur Herausforderung, sondern vor allem, wer bereits erfolgreich ist, kann durch Steuersätze von 40 bis 50 Prozent stark belastet werden. Hinzu kommen eine komplexe Bürokratie, strenge rechtliche Vorschriften oder auch Nachteile bei der Infrastruktur. So kann ein Unternehmensstandort in Deutschland sogar zum Nachteil im internationalen Wettbewerb werden.Dies bedeutet zwar nicht, dass eine Firmengründung im Ausland lediglich Vorteile hat. Auch hier kann es Hürden geben, wie Sprachbarrieren, rechtliche Unklarheiten oder fehlende lokale Expertise. Dennoch kann sich der Schritt lohnen, um Steuervorteile zu genießen, die Verwaltungskosten zu reduzieren oder, je nach Tätigkeitsbereich, mehr Rechtssicherheit zu genießen. Es handelt sich somit um einen Schritt, der sich für zahlreiche Unternehmer auszahlen kann, vor allem in steuerlicher Hinsicht, für mehr (internationale) Wettbewerbsfähigkeit oder schlichtweg für eine bessere Lebensqualität. Doch wie gelingt die Firmengründung im Ausland?
Firma gründen im Ausland: Probleme und Lösungen
Innerhalb von Europa ist es vergleichsweise einfach, eine Firma im Ausland zu gründen. Trotzdem droht die Wegzugsbesteuerung (§ 6 AStG) mit hohen Abgaben und je nach Zielland gelten besondere Voraussetzungen, um überhaupt eine Firma anmelden zu dürfen. Auch fehlt es oft an qualifizierten Partnern, um den Prozess effizient zu gestalten. Unternehmer, die einen Standort suchen, der Steuern spart, einfach zu erreichen ist und ein attraktives Geschäftsumfeld bietet, ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Lebensqualität einzugehen, brauchen daher kompetente Hilfe.Zypern ist für viele europäische Unternehmer mit den geschilderten Zielen eine beliebte Wahl. Das Land ist bekannt für seine Freundlichkeit gegenüber ausländischen Firmengründern, beispielsweise die rechtlichen und steuerlichen Voraussetzungen betreffend. Aber auch andere Länder, innerhalb sowie außerhalb der Europäischen Union, können für eine Gründung attraktiv sein. CMC Certus Management Consultants LTD hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, deutschsprachige Mandanten bei der Firmengründung im Ausland zu helfen. Der Fokus liegt dabei auf Zypern, aber auch in Georgien, Lichtenstein, Nord Mazedonien, Malta, Montenegro, UK, Panama, Paraguay, Hongkong, Singapore und den UAE. "Während andere Anbieter oft nur vermitteln, bietet die CMC alle Dienstleistungen aus einer Hand – transparent, zuverlässig und rechtssicher", erklären die Experten. Sie beraten deshalb individuell, um den besten Standort für jeden Gründer zu identifizieren.
Erfolgreich in Zypern, Singapur & Co: CMC bietet maßgeschneiderte Unterstützung
Mit CMC als Partner können sich Unternehmer und Selbständige in Standorten wie Zypern, Singapur, UAE oder Georgien also ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und von niedrigen Steuern, einfachen Gründungsprozessen, moderner Infrastruktur, Zugang zu globalen Märkten und einer ausgeglichenen Work-Life-Balance profitieren. Sie fördern zudem das wirtschaftliche Wachstum und eröffnen neue persönliche Perspektiven. So konnte das deutschsprachige CMC-Team in den vergangenen 15 Jahren bereits über 300 Mandanten von Start-ups bis Großunternehmen bei allen Phasen der Unternehmensgründung helfen, von der Bankkontoeröffnung bis hin zur rechtlichen Absicherung.
"CMC kombiniert deutschsprachige Beratung mit tiefem Verständnis für internationale Steuer- und Rechtssysteme; und ist in der Lage, über den Tellerrand rein nationaler Perspektiven hinauszublicken", erläutert Florian Wilk, Geschäftsführer der CMC auf Zypern. Dies bestätigen auch hunderte zufriedene Kunden in den Bereichen E-Commerce, Human Resources, IT und Software, Beratung, Crypto, Content Creator, Trading und Investment.