Fallstudie zu Bauchspeicheldrüsenkrebs: Welchen Effekt haben Eisenpräparate?
Fallstudie Bauchspeicheldrüsenkrebs
- 20.06.2024

Hängen Krebserkrankungen mit einem Mangel an Nährstoffen zusammen?
Die Versorgung des Körpers mit Nährstoffen ist essenziell, um die Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Da der Körper diese lebenswichtigen Nährstoffe größtenteils nicht selbst herstellen kann, müssen sie über die Nahrung aufgenommen werden. Leider gibt die moderne Ernährung das aber nicht immer her. Wir essen zu nährstoffarm, zu schnell, zu wenig oder zu viel. Das Resultat sind Nährstoffdefizite, die auf Dauer zu ernsthaften Erkrankungen führen können.Leider sind heutzutage viele Menschen von verschiedenen Nährstoffdefiziten betroffen, allen voran Eisenmangel. Eisen ist ein Spurenelement, das an der Produktion roter Blutkörperchen beteiligt ist. Es ist für die Sauerstoffaufnahme und den Sauerstofftransport im Körper von Bedeutung.
Aber auch für die Zellteilung und DNA-Synthese sowie für ein starkes Immunsystem ist Eisen unentbehrlich. Wer an einem Eisenmangel leidet, der bemerkt dies unter anderem an folgenden Symptomen:
• Abgeschlagenheit
• Blässe (durch Blutarmut)
• Brüchige Nägel
• Haarausfall
• Kopfschmerzen
Eine besonders beunruhigende Beobachtung wurde in den vergangenen Jahren immer wieder gemacht: Patienten, die von ihrem Arzt eine Krebsdiagnose erhielten, wiesen zum Zeitpunkt der Diagnose sehr häufig einen Eisenmangel auf. Dieser Umstand lässt vermuten, dass zwischen Krebserkrankungen und Eisenmangel ein Zusammenhang besteht.
Eine Fallstudie zu Bauchspeicheldrüsenkrebs gibt Hinweise auf die positive Wirkung von Eisenpräparaten

In diesem Fall könnten Nahrungsergänzungsmittel in Form von Eisenmineral die Lösung sein. Eine kurze Fallstudie1 zu Bauchspeicheldrüsenkrebs aus dem Jahre 2023 zeigt, dass eine Patientin ihre Blutwerte und ihr Wohlbefinden durch die Einnahme von Eisen verbessern konnte. Bei der Patientin wurde kurz zuvor Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert, sie lehnte jedoch eine konservative Behandlung ab.
Auch wenn aus der Studie keine genauen Daten zur Ausbreitung und Art des Bauchspeicheldrüsenkrebses hervorgehen, so konnten nach der Eiseneinnahme erhebliche Effekte im Blutbild der Patientin festgestellt werden.
Synthesit-Eisenmineral unterstützt Gesundheit und Wohlbefinden

Bei der in der Fallstudie beschriebenen Patientin zeigte sich eine deutliche Besserung des Blutbildes und des Allgemeinzustandes, nachdem sie das Eisenpräparat von Synthesit zyklusweise über drei Jahre hinweg einnahm.
Nahrungsergänzungsmittel haben nicht den Anspruch, schwere Erkrankungen zu heilen. Sie können jedoch maßgeblich zur Stärkung der Immunabwehr beitragen und körpereigene Prozesse unterstützen. Die Fallstudie zu Bauchspeicheldrüsenkrebs hat gezeigt, dass sich Blutwerte und Wohlbefinden individuell verbessern lassen, wenn ein Nährstoffdefizit behoben wird.
Wer sich für die Eisenkapseln von Synthesit interessiert, der kann diese online anfordern und seine Gesundheit unterstützen.
Das Synthesit-Eisenpräparat unterstützt die:
• Erhöhung der Sauerstoffaufnahme im Blut
• Verbesserung der Muskelfunktion
• Steigerung des Wohlbefindens
• Normalisierung der Blutwerte
Die Wirkung ist in Studien belegt, weshalb immer mehr Menschen auf die Produkte von Synthesit vertrauen und damit positive Effekte erzielen. Die Symptome chronischer Erkrankungen lassen sich durch eine gezielte Eisenaufnahme lindern, was das Wohlbefinden der Patienten steigert.