Fabian Neshati: wie ein junger Mann aus dem nichts ein Immobilienimperium aufbaut
Fabian Neshati
- 02.02.2025
Fabian Neshati – die jungen Jahre
Die Erfolgsgeschichte von Fabian Neshati beginnt bereits in jungen Jahren, denn schon früh sammelte er erste Erfahrungen im elterlichen Handwerksunternehmen. So lernte er die Baubranche von Grund auf kennen. Es war daher der selbstverständliche Weg für ihn, den Einmannbetrieb seines Vaters zu übernehmen. Doch er gab sich nicht mit dem Status quo zufrieden. Vielmehr gelang es ihm, die Firma innerhalb von nur zweieinhalb Jahren zum florierenden, zehnköpfigen Generalunternehmen zu entwickeln. Dadurch konnte er erhebliche Umsatzsteigerungen erreichen – und dies sollte erst der Anfang seiner einzigartigen Erfolgsgeschichte sein.Ein weiterer wichtiger Wendepunkt in seiner Karriere folgte, als Neshati eine eigene Wohnung erwarb und somit seinen ersten Immobilienkauf tätigte. Mit seinem mittlerweile geschulten Blick erkannte er schnell das Potenzial der Immobilie, die eigentlich sanierungsbedürftig war und wenig ansprechend wirkte. Er übernahm diese Sanierung in Eigenregie und damit begann seine Reise in die Welt der Immobilien, denn er hatte mit der Variond Gruppe ein neues, vielversprechendes Erfolgsmodell für sich entdeckt: Kaufen, sanieren, den Wohnwert nachhaltig steigern, bewirtschaften und schließlich wieder verkaufen. Ein Geschäftsmodell, das ebenso simpel wie effektiv ist und das er inzwischen bundesweit durch den Ankauf von Mehrfamilienhäusern sowie Wohnanlagen mit Entwicklungspotenzial umsetzt.
Eine Unternehmerpersönlichkeit durch und durch

Sein Mut half ihm dabei. Denn ein Unternehmen wie die Variond Gruppe aufzubauen, bringt stets Risiken mit sich und stellt hohe Anforderungen an die eigene Persönlichkeit. Für Neshati war es daher von Beginn an zentral, Risiken einzugehen und neue Herausforderungen offen und zuversichtlich anzunehmen. Dies galt auch, als er sich dafür entschied, den soeben übernommenen Einmannbetrieb seines Vaters in ein Generalunternehmen weiterzuentwickeln. In diesem Zuge musste er sich neuen Bereichen auseinandersetzen, um das Unternehmen voranzubringen. Doch genau dieser Mut zahlte sich letztlich aus und so konnte er den väterlichen Betrieb als Sprungbrett nutzen, um seine bis dato erworbene Sanierungskompetenz mit Investments in Immobilien zu verbinden. Diese Verbindung auch beruflich weiterzuverfolgen und in ein erfolgreiches Geschäftsmodell zu verwandeln, war für ihn daher der nächste logische Schritt.