Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

ERP für den Mittelstand: die besten Anbieter im Vergleich

ERP Mittelstand

Kopfbild zum Artikel
Mittelständische Unternehmen, die langfristig wettbewerbsfähig bleiben möchten, kommen nicht um die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse herum. Hierfür benötigen sie eine geeignete Software. Doch was sollte ein ERP für den Mittelstand leisten? Und gibt es Alternativen zu den allseits bekannten Lösungen der führenden Anbieter?

Transformation scheitert vielerorts an unzureichender Systemlandschaft

ERP Mittelstand
Odoo gilt als gefragtes ERP-Tool für den Mittelstand OBS Solutions GmbH
Mittelständische Unternehmen stehen vor erheblichen Herausforderungen, wenn es um die Digitalisierung und Optimierung ihrer internen Prozesse geht. Viele Betriebe arbeiten nach wie vor mit veralteten Softwarelösungen oder verzichten vollständig auf ein ERP-System. Oft kommen stattdessen isolierte Systeme oder ineffiziente Excel-Tabellen zum Einsatz, die fehleranfällig sind und eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Abteilungen erschweren. Fragmentierte IT-Umgebungen verhindern zudem die Schaffung durchgängiger Prozessketten und führen zu einem hohen manuellen Aufwand. Ein weiteres Problem stellt die mangelnde Flexibilität bestehender Lösungen dar. Häufig können sich die bestehenden Tools kaum noch an neue Anforderungen anpassen.

Wenn es um die Einführung einer neuen ERP-Software geht, denken Entscheider oft zuerst an Namen wie SAP und Microsoft. Doch Systeme wie SAP S/4HANA oder SAP Business One sind für Mittelständler häufig zu komplex und ressourcenintensiv. Projekte überschreiten nicht selten das Budget und dauern länger als geplant. Die Benutzeroberflächen bieten zwar eine Fülle an Informationen, sind jedoch mitunter überladen und unübersichtlich. Speziell bei SAP Business One ist zudem die Integration der einzelnen Module nicht optimal, was zusätzliche Arbeitsschritte und Zeitverluste bedeutet.

Auch Microsoft Dynamics 365, eine weitere etablierte Lösung, bringt spezifische Herausforderungen mit sich. Während Unternehmen, die bereits Microsoft-Produkte nutzen, von der hohen Integration profitieren, ist die Einführung für Unternehmen ohne Microsoft-Umgebung aufwendig. Die umfangreiche Konfiguration erfordert häufig eine weitreichende Unterstützung durch Implementierungspartner, was zusätzliche Kosten und Zeitaufwand verursacht.

Angesichts dieser Herausforderungen suchen mittelständische Unternehmen zunehmend nach alternativen ERP-Lösungen, die einfach zu implementieren, kostengünstig und dennoch individualisierbar sind.


ERP im Mittelstand: Odoo als empfehlenswerte Alternative

ERP Mittelstand
Preismodelle für jeden Bedarf OBS Solutions GmbH
Eine Lösung, die in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, ist Odoo. Ursprünglich als Open-Source-Software entwickelt, hat sich Odoo zu einer der umfangreichsten ERP-Plattformen weltweit entwickelt. Heute nutzen über zwölf Millionen Anwender die Software, die sowohl für kleine als auch für wachsende mittlere Unternehmen attraktiv ist.

Odoo zeichnet sich vor allem durch seine Flexibilität aus. Die Software ist sowohl als Standardlösung einsetzbar als auch individuell anpassbar, um spezielle Branchenanforderungen zu erfüllen. Besonders bemerkenswert ist außerdem die Skalierbarkeit: Unternehmen können mit einem Basisumfang starten und die Lösung bei Bedarf erweitern. Diese Eigenschaft ist ein klarer Vorteil gegenüber traditionellen ERP-Systemen, die oft starrer sind.

Mit über 43.000 Modulen, die von CRM über Finanzbuchhaltung und Lagerverwaltung bis hin zu E-Commerce und Projektmanagement reichen, deckt Odoo nahezu alle Geschäftsbereiche ab. Unternehmen können damit sämtliche Prozesse auf einer Plattform bündeln, was nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch Fehlerquellen minimiert.

Ein weiterer Vorteil von Odoo ist die Wahlmöglichkeit zwischen einer cloudbasierten und einer On-Premise-Installation. Während die Cloud-Lösung eine schnelle Bereitstellung und flexible Nutzung ermöglicht, behalten Unternehmen mit der On-Premise-Variante die vollständige Kontrolle über ihre Daten. Features wie die Automatisierung von Routineaufgaben, ein integriertes Berichtswesen und die Möglichkeit des Remote-Zugriffs machen Odoo zusätzlich attraktiv. Nicht zuletzt ist das Mittelstands-ERP für seine transparenten, kosteneffizienten Preismodelle bekannt.

Risikofaktor ERP-Implementierung im Mittelstand: Wie sich typische Fallstricke vermeiden lassen

ERP Mittelstand
Odoo steht für Flexibilität, Skalierbarkeit und eine breite Funktionspalette OBS Solutions GmbH
Odoo ist ein ERP, das im Mittelstand einen erheblichen Mehrwert generieren kann. Sein volles Potenzial entfaltet das System jedoch nur dann, wenn es mit Fachwissen und Erfahrung implementiert wird. Hier spielt die Wahl eines geeigneten Implementierungspartners eine entscheidende Rolle. Ein renommierter Dienstleister ist OBS Solutions. Der zertifizierte Odoo-Partner mit Sitz in Olpe hat sich auf die Implementierung von Odoo-Lösungen für mittelständische Unternehmen spezialisiert.

Das Unternehmen wurde von Tobias Hammeke gegründet, der den Fokus klar auf die Bedürfnisse von KMU gelegt hat. Statt aufwendige und teure Individualentwicklungen anzubieten, liegt der Schwerpunkt von OBS Solutions auf der optimalen Nutzung der Odoo-Standardkonfiguration. Individuelle Anpassungen erfolgen nur dann, wenn alle Standardmöglichkeiten ausgeschöpft sind. Dieses Vorgehen spart Zeit und Kosten und gewährleistet gleichzeitig eine hohe Effizienz.

Mit über 500 erfolgreich abgeschlossenen Projekten hat sich OBS Solutions als einer der führenden Anbieter für Odoo-Implementierungen etabliert. Das Unternehmen wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem "Best Partner Europe"-Award. Hinzu kommt umfassende Expertise in verschiedenen Branchen, darunter Industrie, E-Commerce, Handel, IT, Bau, Gesundheitswesen und Energie.

Zusätzlich besitzt OBS Solutions eine exklusive GoBD-Zertifizierung für die rechtssichere Buchhaltung und hostet seine Lösungen auf DSGVO-konformen Servern in Deutschland. Auch neue Anforderungen wie ESG-Reporting und die E-Rechnung werden von OBS Solutions abgedeckt.


Wer derzeit ein ERP-Tool für den Mittelstand sucht, sollte Odoo in seinem Auswahlprozess berücksichtigen. Die Kombination aus Flexibilität, Skalierbarkeit und einer breiten Funktionspalette macht das System besonders attraktiv. Interessierte können sich bei Fragen und Beratungsbedarf jederzeit an die Experten von OBS Solutions wenden.
Impressum
OBS Solutions GmbH
Herr Tobias Hammeke In der Wüste 72 57462 Olpe Deutschland
T: 0049-2761835-1070
@: infoobs-solutions.com