Noch ganz dicht? Oder: Was hat EPDM-Dachfolie eigentlich auf Flachdächern zu suchen?
EPDM Dachfolie
- 03.09.2025

Die kritischen Punkte der Flachdachabdichtung

Die richtige Auswahl des Abdichtungsmaterials hängt neben der Dachneigung und -form von vorhandenen Untergründen und den klimatischen Bedingungen ab. Einige Dächer weisen komplizierte Durchdringungen für Lüftungsschächte oder Kabelkanäle auf, die exakte Zuschnitte und präzise Anschlüsse nötig machen. Viele Materialien erweisen sich in solchen Situationen als empfindlich, da sie spröde werden oder zu Rissen neigen. Eine robuste Dachabdichtung mit hoher Dehnbarkeit und langlebiger Struktur entschärft diese Risiken und garantiert dauerhafte Sicherheit.
EPDM-Dachfolie, die robuste, doch flexible Lösung

Der hohe Dehnungstoleranz von über 350 Prozent erlaubt EPDM-Dachfolie, sich flexibel an Bewegungen und Kontraktionen von Flachdächern anzupassen, die herkömmliche Abdichtungsmaterialien an ihre Grenzen bringen. Diese Eigenschaft verhindert Risse bei leichten Setzungen oder Temperaturschwankungen im Bauwerk. EPDM behält seine wasserdichte Funktion und weist keine Brüchigkeit auf.
Ein weiterer Pluspunkt der Folie ist die umweltfreundliche Zusammensetzung ohne flüchtige Substanzen wie Weichmacher und Chlor. Das Material ist recycelbar und hat ohnehin eine Lebensdauer von über 50 Jahren. Wartungsintervalle und Austauschzyklen sind ausgesprochen langfristig.
EPDM-Dachfolie ist zudem einfach zu verarbeiten, ohne Bunsenbrenner oder Spezialwerkzeug. Dank geeignetem Zubehör findet eine absolut dichte Kaltnahtfügung statt mit molekularer Verbindung. Der Werkstoff ist somit ideal zur Abdichtung von Wohngebäuden, Gewerbe- und Industriehallen, Gartenhäusern und Lauben, Carports, Garagen, Geräteschuppen und Balkonen sowie für die Sanierung von Alt-Bitumen, Grünbedachungen und vielem mehr.
Zertifizierte Qualität, unbezahlbare Erfahrung

EPDM-Dachfolien von DACHPROTECT erfüllen die Anforderungen der EN 13956, der Werkstoffnorm DIN 20000-201 und entsprechen der bauaufsichtlichen Anforderung "Widerstandsfähig gegen Flugfeuer und strahlende Wärme" der Klasse BROOF (t1). Sie eignen sich für Dächer bis zu einer Neigung von 20 Grad. Selbst völlig ebene Flächen bleiben zuverlässig abgedichtet.
Die Folien bestehen aus einem durch Vulkanisation vollständig vernetzten Kautschukgemisch aus Ethylen, Propylen, Dien und zusätzlichen Ruß- sowie Füllstoffen. Die beidseitig identische Oberfläche lässt sich mechanisch befestigen, vollflächig verkleben oder mit geeigneter Auflast beschweren, etwa bei Dachbegrünungen oder Photovoltaikanlagen. Als Materialstärke stehen 1,2 Millimeter oder 1,5 Millimeter zur Verfügung.
EPDM-Folien von DACHPROTECT besitzen eine Lebensdauer von mehr als 50 Jahren bei unveränderter Funktionstüchtigkeit. Hanse Baustoffe gibt daher auch eine 20-jährige Materialgarantie. Falten und Blasen resultieren aus der erwähnten Dehnungstoleranz, beeinträchtigen weder die Funktionsdauer noch die Garantiefähigkeit der Dachabdichtung und stellen keinen Mangel dar.
Die Experten liefern alle Bahnen präzise vorgeschnitten aus, um den Materialeinsatz zu optimieren. Die passgenau Vorarbeit erlaubt die verlässliche Abdichtung auch anspruchsvoller Dach- und Gebäudeformen.
Zu den umfassenden Services von Hanse Baustoffe gehört die individuelle Beratung vor jedem Bauprojekt. Wer Planungsunterlagen einreicht, wird kompetent bei der Auswahl der geeigneten Folie unterstützt. Nach der Konfektionierung wird jede Bestellung zeitnah direkt auf der Baustelle angeliefert. Und auch nach dem Kauf stehen die Experten weiterhin mit Rat und Tat zur Seite. Ein Rundum-Paket, das Fachleute wie Architekten und Bauplaner ebenso überzeugt wie anspruchsvolle Heimwerker.