Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Grundsätzlich gibt es keinen Testsieger bei Entkalkungsanlagen. Warum sich aber ein Hersteller trotzdem selbst zum Testsieger ernennt

Entkalkungsanlage Testsieger

Kopfbild zum Artikel
Nie wieder Kalk im Wasserkocher © Evodrop AG
Eine bekannte Schweizer Verbrauchersendung gab vor einigen Jahren einen Vergleich von Enthärtungsmitteln zum Lösen von Kalkablagerungen in Auftrag. Er ergab, das handelsübliche Entkalker zum Teil ineffizient, teuer und umweltschädlich sind. Eine führende Schweizer Wassertechnologie-Firma ist sich sicher, sie würde einen ähnlichen Vergleich für Entkalkungsanlagen als Testsieger bestehen – aus dem einfachen Grund, weil sie natürliche Apfelsäure statt Salz einsetzt.

Die Verkalkung stoppen

Wird Wasser erhitzt, setzt sich das in ihm enthaltene Kalzium ab in Form von Kalk. Kalk ist für den Menschen bis zu einem gewissen Punkt zwar gesundheitlich unbedenklich, doch Haushaltsgeräte wie Wasserkocher, Dampfbügeleisen, Espressomaschinen, Geschirrspüler und Waschmaschinen können bereits nach kurzer Zeit Ablagerungen zeigen, besonders in Regionen mit "hartem" Wasser. Das gleiche Problem betrifft die Rohrleitungen von Häusern. Sie können im Laufe der Jahre förmlich zusetzen. Um Geräteschäden oder gar teure Sanierungen zu vermeiden, ist regelmäßiges Entkalken angezeigt.

Doch welche Mittel sind empfehlenswert? Hierzu ließ die Verbrauchersendung "Kassensturz" des öffentlich-rechtlichen Schweizer Senders SRF im Jahr 2020 zehn gängige Entkalkungsmittel vom Institut Fresenius in Wiesbaden testen. Entkalker sind chemisch oder biologisch basierte Flüssigkeiten oder Pulver. Geprüft wurden die Produkte auf Wirksamkeit und Materialverträglichkeit. Testsieger wurde der Flüssigentkalker eines großen deutschen Lebensmittel-Discounters.

Entkalkungsanlagen beziehungsweise Enthärtungsanlagen hat "Kassensturz" bislang nicht geprüft. Ein Testsieger würde jedoch zweifellos feststehen – zumindest, wenn es nach Evodrop geht.

Warum sich Evodrop zum Testsieger mit der besten Entkalkungsanlage kürt

Entkalkungsanlage Testsieger
Installation einer Entkalkungsanlage von Evodrop Evodrop AG
Die führende Schweizer Wassertechnologie-Firma mit Sitz in Brüttisellen und landesweitem Vertrieb bedauert, dass in der Schweiz bislang noch kein neutraler Test durchgeführt wurde. Denn Evodrop ist sich sicher, aus einem solchen Vergleich als Sieger hervorzugehen: "Wir erküren unser Produkt zu unserem persönlichen Testsieger. Denn wir liefern einen nachhaltigen und vom akkreditierten DVGW Labor wissenschaftlich nachgewiesenen Kalkschutz, der schonend für Mensch und Umwelt ist – wobei die Mineralien im Wasser erhalten bleiben. Denn mit einem Kalkschutzgerät von Evodrop erhalten Kunden ein Produkt ohne versteckte Kosten für Service, Strom und Abwasser. Die einzigen Folgekosten entstehen durch die Kartuschen, die jährlich vom Nutzer selbst und ohne Werkzeug ausgetauscht werden können."

Woher nimmt Evodrop sein Siegerbewusstsein? Nun, der Hersteller verweist darauf, dass Tests wie der von Kassensturz deutlich auch die Nachteile von Entkalkern demonstrieren, zum Beispiel mangelnde Wirksamkeit und Materialschäden, etwa an Edelstahlarmaturen, Badezimmermarmor und Fugendichtmasse. Evodrop empfiehlt daher, Kalkprobleme nachhaltig und effektiv anzugehen – ohne den Einsatz von Chemikalien oder ähnlichen Mitteln.

Es geht auch ohne Salz: mit natürlicher Apfelsäure nämlich

Zu herkömmlichen Enthärtungsanlagen, die Kalzium und Magnesium-Ionen durch Natrium ersetzen, bietet Evodrop die umweltfreundliche und gesundheitsschonende Alternative. Enthärtungsanlagen stören das natürliche Mineralgleichgewicht des Wassers durch die Verwendung von teurem Spezialsalz. Es ändert den Geschmack von Trinkwasser und ist alles andere als ein natürliches Produkt. Denn damit das Natrium von Salzanlagen nicht verklumpt, wird es mit synthetischen Zusatzstoffen wie E 536 (Kaliumferrocyanid) ergänzt. Salz und chemische Zusätze, die zur Regeneration der Harze verwendet werden, gelangen in das Abwasser und können die Umwelt belasten. Zudem stellt die Entsorgung des Tauschharzes als Sondermüll ebenfalls ein Umweltrisiko und einen erheblichen Kostenpunkt dar.

Die Evodrop-Technologie hingegen bewahrt alle essentiellen Mineralien, die für die menschliche Gesundheit wichtig sind, ohne Geschmacksveränderungen des Wassers. Zur Entkalkung wird ausschließlich natürliche Apfelsäure eingesetzt, die keinerlei umweltbezogene Auswirkungen nach sich zieht. In der patentierten Entkalkungsanlage von Evodrop werden die wichtigen Mineralien Kalzium und Magnesium durch die Apfelsäure in der Filterpatrone so gebunden, dass sich kein Kalk mehr bilden kann und keine Ablagerungen entstehen – auch nicht, wenn man das Wasser aufkocht.


Das Beste: Die Patrone filtert nicht nur Kalk, sondern als einzige Lösung auf dem Markt auch, PFAS und TFAS, Schwermetalle, Bakterien, Viren und sogar Mikroplastik und Pestizide. Der Filterwechsel ist kinderleicht und kann ohne zusätzliches Werkzeug vom Nutzer selbst durchgeführt werden. Jedes Mal kann das Entkalkungssystem je nach Bedarf neu konfiguriert werden, dank der modularen Technologien EVOadsorb- und EVOdescale. Seine Installation ist unkompliziert und erfordert keine aufwendigen Eingriffe in die vorhandene Wasserinfrastruktur. Zudem ist Evodrop nahezu wartungsfrei.

Entwickelt und gefertigt wird die potenzielle Testsieger-Entkalkungsanlage in der Schweiz unter höchsten Qualitätsansprüchen und strengen Kontrollen. Durch die reduzierten Betriebskosten und die Sicherheit, dass Haushaltsgeräte und Rohrleitungen vor Kalkablagerungen geschützt sind, zahlt sich die Investition in ein Evodrop-System in jedem Fall aus. Dank einer 20-jährigen Garantie auf die Entkalkungssysteme und einer 180-tägigen Geld-zurück-Garantie gehen Käufer kein Risiko ein. Vor jedem Kauf leistet die Firma eine umfassende Beratung. Nach dem Kauf kommt zuverlässige Unterstützung vom engagierten Kundenservice-Team.

Weitere Gründe, warum Evodrop aus einem Vergleich von Entkalkungsanlagen als Testsieger hervorginge, finden Interessenten hier.

Vorteile auf einen Blick
• 100-Prozent-Geld-zurück-Garantie
• Zinsfreie Ratenzahlung
• All-in-one-Service von der Beratung bis zur Installation
• DVGW geprüfte und nachgewiesene Entkalkung, «Waterfilter specialist of the year» und Green Product Award
• Keine versteckten Wartungskosten oder Serviceverträge
• Individuelle Lösungen für jede Installation
• Montage und Instruktion in der ganzen DACH-Region
Entkalkungsanlage Testsieger
Evodrop AG

Impressum
Evodrop AG
Birkenstrasse 21 8306 Brüttisellen Schweiz USt-IdNr.: CHE-326.045.448 Steuernummer: CHE-326.045.448-MWST CH-020.3.048.201-9
T: 0041-44-8885005
@: infoevodrop.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Kalk schonend entfernen
Kalk im Leitungswasser führt zu unschönen Schlieren auf Gläsern und kann die Funktionstüchtigkeit von Elektrogeräten beeinträchtigen. Traditionelle Methoden zu seiner Entfernung setzen auf eine Enthä ...