Mit einer Enpal-Solaranlage Kosten sparen und schnell eigenen Strom produzieren
Enpal Kosten
- 08.07.2024

Enpal-Solaranlagen: Diese Kosten entstehen für Hausbesitzer
Noch vor einigen Jahren waren die Kosten für eine Solaranlage so hoch, dass es viele Jahre oder sogar Jahrzehnte brauchte, bis die Anlagenbesitzer überhaupt Gewinne verzeichnen konnten. Mittlerweile haben sich die Technologien stark weiterentwickelt. Daher lohnt sich die Investition in Photovoltaik heute mehr denn je.Solaranlagen von Enpal kosten noch einmal weniger, als viele Hausbesitzer vermuten. Als Marktführer in Deutschland hat Enpal mittlerweile über 65.000 Solaranlagen gebaut. Das Versprechen von Enpal: Kosten für eine Solaranlage fallen erst dann an, wenn die Anlage verbaut ist und Strom produziert. Dadurch zahlen die Kunden nichts, bevor sie mit ihrer Anlage tatsächlich Geld verdienen. Während andere Anbieter hohe Anzahlungen verlangen und dann lange Zeit brauchen, um eine Anlage zu bauen, bekommen Hausbesitzer ihre PV-Anlage bei Enpal für null Euro Anzahlung.
Zudem profitieren Anlagenbesitzer von einer attraktiven Einspeisevergütung. Wer überschüssigen Strom in das öffentliche Stromnetz einspeist, bekommt dafür Geld vom Staat. Enpal möchte die eigenen Kunden zusätzlich für eine Direktvermarktung belohnen und zahlt noch einmal 600 Euro Energiegeld pro Jahr – Hintergrund ist, dass Strom an der Strombörse verkauft wird. Beim Abschluss einer Solarlösung bekommen Enpal-Kunden außerdem ein Angebot für den günstigsten Stromtarif in Deutschland ab zwölf Cent pro Kilowattstunde.
So kann sich eine Solaranlage amortisieren
Damit die neue Solaranlage sich möglichst schnell rentiert und die Einsparungen höher sind als die ursprünglichen Kosten, gibt es sowohl im Vorfeld der Planung als auch im Betrieb einige wichtige Punkte zu beachten. Der Kaufpreis der Anlage variiert abhängig von der Art der Anlage und ihrer Größe.Die Integration eines Batteriespeichersystems ermöglicht es, überschüssigen Solarstrom zu speichern. Dies erhöht den Eigenverbrauch, sodass Eigenheimbesitzer weniger Strom aus dem Netz beziehen müssen. Je höher der Eigenverbrauch ist, desto schneller hat sich die Solaranlage für die Besitzer ausgezahlt.
Darum lohnt sich eine Enpal-Solaranlage für Hausbesitzer
Bei Enpal sparen Kunden nicht nur Kosten, sondern müssen auch keine langen Wartezeiten in Kauf nehmen. So sparen Hausbesitzer Zeit und können noch schneller vom selbst produzierten Strom profitieren.
Wer sich für eine Solaranlage des Anbieters interessiert, kann die Verfügbarkeit im eigenen Bundesland direkt auf der Website prüfen. Innerhalb kurzer Zeit nimmt ein Enpal-Berater dann Kontakt auf und erstellt eine maßgeschneiderte Anlagenplanung. Auch für diesen Service entstehen den Kunden keine Kosten.