Auf Employer Branding spezialisierte Agentur hilft Unternehmen, die passenden Mitarbeiter zu finden
Employer Branding Agentur
- 18.08.2023

Anhaltender Fachkräftemangel erfordert clevere Recruiting-Maßnahmen
Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig, nicht nur in Handwerksbetrieben fehlen wichtige Mitarbeiter. Viele Unternehmen haben Probleme, Stellen langfristig zu besetzen, gerade Mittelständler leiden unter einer hohen Fluktuation. Passende Fachkräfte zu finden, scheint schwieriger denn je. Klassisches Recruiting, wie es viele Jahrzehnte funktionierte, hat längst ausgedient. Herkömmliche Stellenanzeigen in Zeitungen und Online-Jobportalen bringen meist nicht den gewünschten Erfolg, da sie sich nur an aktiv suchende Kandidaten richten. Um jedoch bei anhaltendem Fachkräftemangel Personal zu finden, müssen auch diejenigen angesprochen werden, die sich aktuell in Anstellung befinden, potenziell wechselwillig sind, jedoch aus eigener Initiative nicht nach einer neuen Anstellung suchen.Hierzu sind kluge Personalmarketing-Strategien gefragt, mit denen Kandidaten direkt angesprochen und auf das eigene Unternehmen aufmerksam gemacht werden. Dies gelingt natürlich nur dann zielführend, wenn dem Unternehmen das Image eines attraktiven Arbeitgebers innewohnt. Doch am eigenen Image können Unternehmen feilen – Employer-Branding lautet hier das Stichwort. Dahinter verbergen sich verschiedene Maßnahmen, die aus einem Unternehmen eine starke, gefragte Marke machen sollen.
Employer Branding verhilft Unternehmen zu mehr Sichtbarkeit auf dem Arbeitsmarkt
Erfahrene Personalverantwortliche sprechen gar davon, dass es im aktuell vorherrschenden "War of Talents" nahezu ausschließlich auf ein gezielt ausgerichtetes Employer Branding ankommt, um sich gegen die Konkurrenz zu behaupten. Nur, wenn ein Betrieb es schafft, ein positives Image aufzubauen und sich klar von den Mitbewerbern abzuheben, würde es gelingen, die passenden Bewerber zu finden, zu überzeugen und an sich zu binden."Besonders mittelständische Handwerksbetriebe haben jahrelang ihr Image vernachlässigt und sich allein auf traditionelle Bewerbungsverfahren verlassen. Heute, in Zeiten des extremen Fachkräftemangels, fehlen ihnen Werkzeuge, Wissen und Erfahrung, um schnell zu handeln und geeignete Kandidaten zu finden", erklärt Phillip Weber, Geschäftsführer der Agentur Convaix die Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gemeinsam mit Tom Hahnbück hat er die auf Employer Branding spezialisierte Agentur gegründet – um Arbeitgebern in der aktuell problematischen Bewerbermarkt-Situation zu helfen und deren Betrieb zu stärken.
Durch den Start als reine Recruiting-Agentur ist es den Geschäftsführern und ihrem Team gelungen, eine tiefgehende Branchenkenntnis zu entwickeln. Durch gezielte Weiterbildungen und Einstellungen von Führungskräften in der Agentur ist es nun möglich, den Unternehmen einen noch besseren Service und vor allen Dingen Ergebnisse in Bezug auf die Steigerung der Bekanntheit als attraktiven Arbeitgeber zu liefern.
Convaix: Agentur für Employer Branding aus Aachen

In der Praxis geht Convaix wie folgt vor:
Die Experten von Convaix setzen sich mit jedem einzelnen Unternehmen zusammen und erstellen einen individuellen Fahrplan. Auch darüber hinaus steht die individuelle Betreuung jedes Unternehmens im Fokus. Im ersten Schritt werden die vakanten Stellen eines Unternehmens analysiert und ein individueller Qualifizierungsprozess erstellt, um die Aufmerksamkeit potenzieller Bewerber zu wecken und das eigene Image zu fördern. Schritt zwei sorgt für mehr Sichtbarkeit bei den anvisierten Bewerbern in den sozialen Medien. Das Besondere dabei: Mögliche Kandidaten können sich sofort und in nur 60 Sekunden bewerben. Die Hürden sind also äußerst niedrig. Der dritte und letzte Schritt stärkt das Unternehmen in der eigenen Branche und in der eigenen Region. Schon nach kurzer Zeit werden die ersten Bewerbungen erwartet und die gewünschten Kandidaten zu einem Interview eingeladen.
Ebenso positiv ist auch das Image der Aachener Employer-Branding-Agentur selbst, die stets großen Wert auf einen partnerschaftlichen Umgang mit ihren eigenen Kunden legt. "Die Ziele der Unternehmen und Betriebe, die wir unterstützen, stehen für uns immer an erster Stelle – gemeinsam mit unseren Kunden wollen wir eine spannende Zukunft beschreiten", so Philip Weber.