eIDAS-Signatur: Digitale Verträge rechtssicher und einfach gestalten
eIDAS Signatur
- 07.11.2025
Warum komplizierte QES-Prozesse Unternehmen ausbremsen
Das kostet Zeit und führt zu Frustration. Besonders im B2C-Bereich erwarten Kunden einfache digitale Abläufe. Bei Kreditanträgen, Leasingverträgen oder Versicherungsabschlüssen springen viele ab, wenn der Vorgang zu lange dauert. Unternehmen verlieren dadurch nicht nur potenzielle Kunden, sondern auch Vertrauen in ihre digitalen Angebote.
Manche Anbieter setzen deshalb weiter auf Papierverträge. Diese werden per Post verschickt, handschriftlich unterschrieben und zurückgesendet. Der gesamte Prozess dauert mehrere Tage, verursacht zusätzliche Kosten und passt nicht mehr in eine digitale Geschäftswelt. Die eIDAS-Signatur bietet zwar die rechtlichen Rahmenbedingungen für sichere elektronische Unterschriften. Ohne benutzerfreundliche Umsetzung bleibt sie aber weit hinter ihrem Potenzial zurück.
PXL Vision macht die eIDAS-Signatur einfach nutzbar
PXL Vision hat mit PXL Sign eine Lösung entwickelt, die den gesamten Ablauf vereinfacht. PXL Vision ist ein Anbieter von Identifikations- und Signaturlösungen, der in Deutschland noch relativ unbekannt ist. In der Schweiz zählt das Unternehmen jedoch bereits zu den Marktführern und kann mit Referenzen wie Swisscom, Swiss Life, SBB, Sunrise, Groupe Mutuel und Cembra Money Bank auf namhafte Kunden verweisen.PXL Vision kombiniert Identitätsprüfung und QES in einem einzigen digitalen Prozess. Kunden registrieren sich nicht bei verschiedenen Anbietern. Sie wechseln keine Plattformen und durchlaufen keine mehrfachen Authentifizierungen.
Die One-Shot-Signatur reduziert den gesamten Vorgang auf wenige Minuten. Kunden identifizieren sich einmal, prüfen das Dokument und unterzeichnen sofort. Der Prozess erfüllt alle Vorgaben der eIDAS-Verordnung. Unternehmen erhalten damit rechtsgültige digitale Unterschriften ohne komplizierte Zwischenschritte. Die Lösung läuft webbasiert. Unternehmen integrieren sie direkt in ihre bestehenden Systeme. Zusätzliche Software ist nicht notwendig. Alle Daten aus der Identitätsprüfung und der Signatur stehen sofort in Echtzeit zur Verfügung.
Vorteile der eIDAS-Signatur mit PXL Sign
Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Höhere Conversion Rate: Kunden unterzeichnen Verträge in einem einzigen digitalen Ablauf. Weniger Hürden bedeuten weniger Abbrüche.
- Flexibilität: PXL Sign unterstützt einfache, fortgeschrittene und qualifizierte Signaturen. Unternehmen passen den Sicherheitsgrad an ihre individuellen Anforderungen an.
- Nahtlose Integration: Über Schnittstellen bindet sich PXL Sign direkt in CRM-Systeme und Workflows ein.
- Echtzeitdaten: Alle Daten aus Identitätsprüfung und Vertragsabschluss stehen sofort zur Verfügung.
- Kostensenkung: Papierprozesse, manuelle Nachbearbeitung und lange Bearbeitungszeiten entfallen.
Wie PXL Sign den gesamten QES-Prozess beschleunigt
Der Ablauf mit PXL Sign startet direkt auf der Website des Unternehmens. Kunden klicken auf den Vertrag, identifizieren sich digital und unterzeichnen in derselben Sitzung.Die Identitätsprüfung erfüllt alle Anforderungen der eIDAS-Verordnung und anderer Regulierungen wie GwG oder DSGVO. Nach erfolgreicher Prüfung erfolgt die QES ohne zusätzliche Registrierungen oder Plattformwechsel. Das Ergebnis ist ein vollständig digitaler, sicherer und rechtskonformer Vertragsabschluss. Unternehmen profitieren von einer höheren Geschwindigkeit und deutlich weniger Abbrüchen.