Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Mit Dr. Peter Burnickl stressfrei zum eigenen Mehrfamilienhaus:
In 12 Monaten zum Investment – mit Baukosten weniger als 3.000 Euro pro Quadratmeter

Dr. Peter Burnickl

  • 11.06.2025
Kopfbild zum Artikel
© Pro Bauherr GmbH
In Zeiten hoher Baukosten und zunehmender regulatorischer Anforderungen wirkt wirtschaftliches Bauen oft wie eine Illusion. Doch genau hier setzt Dr. Peter Burnickl mit seiner Methode an: Durch clevere Planung, effizientes Projektmanagement und gezielte steuerliche Strategien macht er wirtschaftliches Bauen wieder möglich. Wie es mit seiner Methode möglich ist, nicht nur Baukosten zu senken, sondern gleichzeitig auch die Steuerlast drastisch zu reduzieren, wird im folgenden Beitrag berichtet.
Viele träumen vom eigenen Mehrfamilienhaus – als stabile Kapitalanlage, zur Absicherung fürs Alter oder als Teil einer nachhaltigen Vermögensstrategie. Doch zwischen Wunsch und Wirklichkeit klafft oft eine große Lücke: Die Suche nach einem geeigneten Grundstück ist langwierig, die Planung erscheint hochkomplex und die steigenden Baukosten lassen das Projekt schnell unrentabel erscheinen. Hinzu kommen bürokratische Hürden, mangelnde Erfahrung mit Bauprozessen und Unsicherheit in Bezug auf Finanzierung und Steueroptimierung. „Die meisten Investoren unterschätzen völlig, wie komplex die administrativen Prozesse beim Immobilienerwerb wirklich sind“, erklärt Dr. Peter Burnickl, Geschäftsführer der Pro Bauherr GmbH. „Deshalb stellen sich viele die berechtigte Frage: Ist der traditionelle Immobilienkauf heute überhaupt noch der richtige Weg zum Vermögensaufbau?“

„Die Antwort liegt in einem völlig anderen Ansatz: Wer selbst baut oder saniert, erschließt sich nicht nur steuerliche Goldgruben, sondern auch eine deutlich höhere Rendite“, fügt er hinzu. „Durch unser bewährtes System ist das bereits mit einem Zeitaufwand von nur drei Wochenstunden möglich.“ Mit dem Team der Pro Bauherr GmbH begleitet Dr. Peter Burnickl schon seit über zehn Jahren Bauvorhaben mit einem Volumen ab fünf Millionen Euro, um typische Fehlerquellen frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Dass das Konzept nicht nur im Wohnbau funktioniert, zeigen Großprojekte mit Bausummen von über 100 Millionen Euro. Gleichzeitig steht der Ingenieur mit seiner umfangreichen Expertise auch Privatinvestoren zur Verfügung, die in seiner Masterclass die Grundlagen einer gesunden Projektentwicklung lernen und ihre Vorhaben somit selbstständig zum Erfolg führen können. Dr. Peter Burnickl sieht sich als Sparringspartner für professionelle Bauherren und möchte die Baubranche für die Chancen einer wirtschaftlichen Bauweise sensibilisieren.

So gelingt wirtschaftliches Bauen trotz Preisdruck

Steigende Materialpreise, Fachkräftemangel und immer strengere Bauvorgaben treiben Preise in die Höhe – viele Bauherren sehen sich dadurch gezwungen, ihre Projekte aufzugeben oder zu verschieben. „Das Problem liegt nicht primär bei den Marktbedingungen, sondern in der völlig ineffizienten Herangehensweise der meisten Bauherren“, betont Dr. Peter Burnickl. Mangelnde Struktur in der Projektentwicklung, unklare Zuständigkeiten und fehlende wirtschaftliche Zielvorgaben würden demnach dazu führen, dass viele Bauprojekte aus dem Ruder laufen.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt daher in einer klaren Prozessstruktur: Wer bereits zu Beginn alle Stellschrauben kennt und bewusst plant, kann frühzeitig Weichen stellen – und hohe Einsparpotenziale nutzen. Dazu gehört etwa die gezielte Reduktion von überdimensionierter Technischer Gebäudeausrüstung (TGA), die laut Dr. Peter Burnickl bis zu 30 Prozent der Baukosten ausmachen kann. Auch die Wahl geeigneter Förderprogramme, wie etwa KfW-Darlehen oder steuerliche Sonderabschreibungen, trägt maßgeblich zur Wirtschaftlichkeit eines Bauprojekts bei. „Erfolgreiche Projektentwicklung ist wie Schachspielen – wer drei Züge vorausdenkt, gewinnt gegen jeden, der nur reagiert“, erklärt Dr. Peter Burnickl.

Ein weiteres Erfolgsprinzip: Delegation. Viele Investoren schrecken vor Bauprojekten zurück, weil sie enormen Zeitaufwand befürchten. Doch mit dem richtigen System lässt sich der operative Aufwand drastisch reduzieren. „Intelligente Investoren arbeiten am System, nicht im System“, so Dr. Peter Burnickl. „Meine Methode ermöglicht es, sich ausschließlich auf strategische Weichenstellungen zu fokussieren, während alle operativen Tätigkeiten durch erprobte Strukturen automatisiert ablaufen.“ So bleibt der Kopf frei für das Wesentliche – und das Bauprojekt wird planbar, steuerlich effizient und langfristig tragfähig.

So holen sich smarte Investoren ihr Geld vom Staat zurück

„Während beim Immobilienkauf nur begrenzte Abschreibungsmöglichkeiten bestehen, eröffnet die eigene Projektentwicklung außerdem völlig neue steuerliche Dimensionen“, betont Dr. Peter Burnickl. Durch gezielte Abschreibungen lassen sich große Teile der Investitionssumme steuerlich geltend machen – bei Sanierungen teilweise bis zu 100 Prozent über einen Zeitraum von zehn bis zwölf Jahren. Dazu kommen staatliche Fördermaßnahmen, die insbesondere auf nachhaltige Bauweisen ausgelegt sind. Wer etwa energieeffizient baut, kann von zinsgünstigen Krediten, Tilgungszuschüssen oder erhöhten AfA-Sätzen profitieren. Auch hier gilt: Entscheidend ist nicht das Budget, sondern das Know-how. „Mit der richtigen steuerlichen Strategie verwandeln sich Baukosten in Steuerersparnisse – und am Ende zahlt der Staat einen Großteil Ihres Mehrfamilienhauses“, so Dr. Peter Burnickl.

Darüber hinaus bietet der gezielte Neubau oder die Sanierung von Mehrfamilienhäusern klare steuerliche Vorteile gegenüber kurzfristigen Strategien wie Fix & Flip. Während bei schnellen Weiterverkäufen anfallende Gewinne meist vollständig versteuert werden müssen, lassen sich Bau- und Sanierungskosten über viele Jahre hinweg abschreiben. Das führt zu einer spürbaren Entlastung bei der Steuerlast und macht nachhaltige Projekte nicht nur planbarer, sondern auch wirtschaftlich deutlich attraktiver.

Dass diese Methode funktioniert, zeigen zahlreiche Beispiele aus der Praxis. Vom Holz-Hybrid-Hochhaus in Nürnberg bis hin zu kompakten Wohnprojekten im ländlichen Raum: Die Pro Bauherr GmbH hat bereits eine Vielzahl von Projekten erfolgreich begleitet – viele davon unterhalb der Grenze von 3.000 Euro pro Quadratmeter. Auch die Masterclass, mit der Dr. Peter Burnickl gezielt Privatinvestoren anspricht, erfährt großen Zuspruch: „Innerhalb weniger Wochen haben zahlreiche Teilnehmer den Schritt in die eigene Projektentwicklung gewagt – mit durchweg positiven Rückmeldungen.“
Wer mit minimalem Zeitaufwand zum eigenen Mehrfamilienhaus kommen – und dabei von massiven Steuer- und Kostenvorteilen profitieren möchte, der sollte sich jetzt bei Dr. Peter Burnickl melden, um sich kostenfrei einen Platz im nächsten Webinar der Pro Bauherr GmbH zu sichern!
Impressum
Pro Bauherr GmbH

Burgstraße 1a

92355 Velburg

E-Mail: info@pro-bauherr.com

Website: https://www.pro-bauherr.com/