CSRD-Software: effizient und rechtskonform Berichte erstellen
CSRD Software
- 07.10.2024

Nachhaltigkeitsberichterstattung als strategische Aufgabe

Für Unternehmen ist es unerlässlich, in der Berichterstattung authentisch und transparent zu sein. Die EU plant mit der "Green Claims Directive" eine strengere Regulierung von Werbeaussagen zum Umweltschutz, was die Bedeutung einer korrekten und nachvollziehbaren Kommunikation weiter erhöht. Verantwortliche in CSRD-pflichtigen Unternehmen können es sich nicht leisten, fehlerhafte oder irreführende Angaben zu machen, da dies nicht nur rechtliche Konsequenzen, sondern auch erhebliche Reputationsschäden zur Folge haben kann.
Führungskräfte stehen damit vor der Aufgabe, nicht nur die Bereiche Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) abzudecken, sondern auch eine transparente Darstellung der erreichten Ziele und noch bestehender Verbesserungsbedarfe sicherzustellen. Dies erfordert eine klare Strategie und professionelle Umsetzung, die von einer CSRD-Software maßgeblich unterstützt werden kann.
Wie eine CSRD-Software helfen kann

Moderne Analysetools bieten darüber hinaus detaillierte Einblicke in die Nachhaltigkeitsperformance und zeigen klar auf, wo Handlungsbedarf besteht. Die Integration verschiedener Abteilungen wird erleichtert, und Schnittstellen zu anderen Systemen ermöglichen einen reibungslosen Datenaustausch – ein entscheidender Faktor für die Effizienz in größeren Unternehmen.
leadity: die umfassende Lösung für CSRD-Verantwortliche

Die Software kombiniert Wissensdatenbanken und Leitfäden mit vorgefertigten Datensätzen und Textvorlagen. Eine integrierte KI kann Berichtstexte vorformulieren. Die ESRS-Konformität von leadity wurde durch unabhängige Expert:innen gemäß IDW PS 880 zertifiziert; Inhalte und Methoden bleiben stets auf dem aktuellen gesetzlichen Stand. Daher ist es nicht nötig, die häufigen Änderungen selbst im Blick zu behalten. Alle Daten werden DSGVO-konform in Deutschland gehostet; eine Zertifizierung nach ISO 27001, der wichtigsten Norm für Cybersicherheit, wurde ebenfalls durchgeführt.
Der Einstieg in die webbasierte Software wird durch ein persönliches Onboarding erleichtert. Bei Fragen im laufenden Betrieb bietet das Team von leadity einen eigenen Support an. Auf Wunsch sind individuelle Workshops, Consulting und Critical Reviews durch interne Expert:innen buchbar. Wenn die Anforderungen steigen, ist eine Skalierung problemlos möglich.
Ob die Erstellung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse, die Koordination von Zielen und Maßnahmen oder die Messung von Kennzahlen – all dies ist mit leadity einfacher zu bewerkstelligen. Die Berichte lassen sich mit wenigen Klicks generieren und je nach Zielgruppe anpassen. Textvorlagen sind für mehr als zehn verschiedene Sektoren verfügbar. Zur Unterstützung des Projektmanagements existiert eine Chat-Funktion. Unterschiedliche Personen können unterschiedliche Rollen erhalten, sodass nicht alle über die gleichen Zugriffsrechte verfügen.
Darüber hinaus ist leadity als ganzheitliche Software für das Nachhaltigkeitsmanagement konzipiert worden. Das heißt, mit ihr können Unternehmen nicht nur die Anforderungen der CSRD erfüllen, sondern auch zusätzliche Standards einhalten und authentisch nachhaltiger wirtschaften.
Verantwortliche aus CSRD-pflichtigen Unternehmen sind eingeladen, einen Demo-Termin zu vereinbaren, bei dem sie eine professionelle Einweisung erhalten. Anschließend können sie die Software über einen kostenlosen Demo-Account testen.