Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Au-Pair in Australien: Erfahrungen sammeln und die Kultur hautnah entdecken in einer australischen Gastfamilie

Au Pair Australien Erfahrungen

Kopfbild zum Artikel
Au-Pair Australien - schönster Stand
Nach dem Schulabschluss ins Ausland gehen und dabei etwas Sinnvolles tun: Als Au-Pair in Australien geht das. Ob man die Sprache lernen, in die Kultur eintauchen oder wertvolle Erfahrungen im Hinblick auf die Berufswahl sammeln möchte – eine solche Auszeit ist dafür eine gute Gelegenheit. Wichtig dabei ist jedoch, dass das Auslandsjahr von einem verlässlichen Partner organisiert wird, der Sorge dafür trägt, dass beispielsweise die Gastfamilie zu dem jungen Menschen passt oder aber die organisatorischen Randbedingungen sicher geklärt sind.

6 bis 12 Monate als Au-Pair in Australien: Erfahrungen sammeln, Kinder betreuen und Kultur hautnah erleben

Als Au-Pair in Australien Erfahrungen sammeln
Au-Pair in Australien - Jolie
Australien ist für viele Menschen ein Traumziel. Kein Wunder, wenn man an die Kängurus und Koalas, an die sonnigen Strände und sanften Wellen denkt. Als größte Insel der Welt mit dem ältesten Regenwald, dem weißesten Sand und der ältesten Zivilisation der Welt übt Australien eine besondere Faszination aus. Als Au-Pair hat man die Möglichkeit, die Kultur ganz nah kennenzulernen und Städte wie Sydney oder Melbourne zu erkunden: Man lebt in einer australischen Familie, die das Au-Pair als Familienmitglied aufnimmt. Australische Kultur, Mentalität und Lebensstil erfährt man dadurch täglich intensiv.

Als Au-Pair kümmern sich die jungen Menschen schwerpunktmäßig um die Kinderbetreuung, denn meist arbeiten in den Gastfamilien beide Elternteile und brauchen daher die Unterstützung. Unter Kinderbetreuung versteht man dabei eine aktive und verantwortungsbewusste Beschäftigung und gewissenhafte Überwachung der Kinder. Dies geht von kreativen Spielen, "outdoor activities", Ausflügen, Vorlesen, malen und basteln über die Hausaufgabenbetreuung bis hin zu Dingen wie Kinder zu Freunden zu fahren. Au-Pairs brauchen also eine breite Palette von Fähigkeiten, vor allem aber Verantwortungsbewusstsein und Kreativität. Australische Familien erwarten in der Regel eine Arbeitszeit von 30 Stunden die Woche.

Als "Lohn" für ihre Arbeit erhalten Au-Pairs freie Kost und Logis sowie ein Taschengeld; denn das Au-Pair-Verhältnis gilt nicht als Beschäftigungsverhältnis, sondern als eine "Beschäftigung der besonderen Art". Das Taschengeld, das sich nach Qualifizierung des Au-Pair richtet, reicht in der Regel zur Deckung der Kosten des Aufenthaltes aus.

Betreuung des Au-Pairs vor Ort durch Partneragentur

Als Au-Pair in Australien Erfahrungen sammeln
Au-Pair-Treffen in Australien - Picknick in Brisbane
Ein solcher Aufenthalt im Ausland muss jedoch gut organisiert und vorbereitet sein. Das Unternehmen Global Au Pair ist international tätig und hat sich auf die Vermittlung von deutschen Au-Pairs ins Ausland spezialisiert. Damit ist das Unternehmen bereits seit 26 Jahren am Markt und Experte auf seinem Gebiet. Intensive Beratung, Betreuung und Unterstützung sind für das Team von Global Au Pair selbstverständlich. Die Begleitung vom Bewerbungsprozess über die Auswahl der passenden Familie, die Beantragung des Visums bis hin zur Betreuung des Au-Pairs vor Ort im Ausland – um all das kümmert sich Global Au Pair.

Für die Betreuung vor Ort arbeitet das Unternehmen beispielsweise mit ausgesuchten Partneragenturen zusammen, die sich um die Belange der Au-Pairs kümmern und ihnen als Ansprechpartner zur Seite stehen.

In Australien: Auswahl der Gastfamilie und Au-Pair-Treffen

Als Au-Pair in Australien Erfahrungen sammeln
Au-Pair-Treffen in Australien - Picnic in Melbourne
Die australische Partnerorganisation sucht die Gastfamilien sehr sorgfältig aus. Denn sie muss sichergehen, dass diese ernsthaft an einem kulturellen Austausch interessiert sind und sowohl finanziell als auch familiär fähig sind, Verantwortung für ein Au-Pair zu übernehmen. Aber auch Global Au Pair selbst berät zur Auswahl der Gastfamilie – und dem Au-Pair und seiner Familie steht die Möglichkeit offen, schon vorher Telefon- und Videokontakt aufzunehmen, um sich mit der Auswahl sicher zu sein.

In Australien wartet aber nicht nur Arbeit auf die jungen Menschen – der Aufenthalt soll auch Spaß machen. Deshalb veranstaltet die australische Partneragentur beispielsweise Treffen mit anderen Au-Pairs und leitet Kontaktdaten von weiteren Au-Pairs in der Gegend weiter. So hat das Au-Pair in seiner Freizeit und im Urlaub die Möglichkeit, auch außerhalb der Gastfamilie mit Gleichaltrigen Australien zu erkunden.

Ein Au-Pair schreibt dazu: "Bei mir ist jetzt Halbzeit, ich plane nämlich bis Ende April in der Familie zu bleiben und dann ab Mai zu reisen. Ich liebe Australien einfach!!! Letzte Woche haben wir einen Roadtrip in den Süden von WA gestartet und es war richtig schön! Anbei ein paar Fotos von einigen der schönsten Strände der Welt!! Dankeschön nochmal fürs Unterstützen, Beraten und die netten Gespräche vor meiner Abreise."
Als Au-Pair in Australien Erfahrungen sammeln, in die älteste Zivilisation der Welt eintauchen, sich neue Kompetenzen aneignen, Verantwortung übernehmen und mit anderen Au-Pairs vernetzen: Das alles geht mit einer erfahrenen Organisation im Rücken, die in allen Fragen und Vorgängen zum Auslandaufenthalt unterstützt, so wie Andrea Huber mit ihrem Unternehmen Global Au Pair. Sie ist auf die Vermittlung von deutschen Au-Pairs ins Ausland spezialisiert und gilt seit 26 Jahren als Spezialistin im Bereich "Au-Pair in Australien".
Impressum
Global Au Pair
Frau Andrea Huber Gartenstraße 5 94099 Ruhstorf Deutschland USt-IdNr.: DE208206995 Steuernummer: 153/231/11038 Finanzamt Passau
T: 0049-8503-9239950
@: infoglobal-au-pair.com
www.global-au-pair.com