Aqon Pure: Der Schrecken der Enthärtungsanlage mit Salz
AQON PURE
- 28.11.2024

Der Vorteil: Aqon Pure belässt den Kalk (Mineralstoffe) im Wasser
Kalk besteht zum Großteil aus den Mineralien Calcium und Magnesium. Kalk ist zwar schlecht für die Gebäudetechnik, aber für den menschlichen Organismus vorteilhaft. Herkömmliche Enthärtungsanlagen mit Salz entziehen den Kalk dem Wasser und tauschen diesen gegen Natrium aus. Dadurch verringert sich zwar der Kalkgehalt des Wassers und es kommt zu einer Reduzierung der Kalkablagerungen. Allerdings erhöht sich der Natriumwert des Leitungswassers. Man spricht vom sogenannten Ionenaustausch. Aqon Pure löst das Kalkproblem anders: Anstatt Kalk dem Wasser zu entziehen, reduziert Aqon Pure das Anlagerungsverhalten des Kalks. Dieses Verfahren nennt man Impfkristallbildung. Dabei werden für das menschliche Auge unsichtbare Kalkkristalle gebildet, die bei jeder Wasserentnahme ausgeschwemmt werden.Die Kritik an Aqon Pure zeugt von fehlendem Verständnis und veraltetem Wissen
Gelegentlich führen Kritiker an, dass Aqon Pure nicht funktioniere, da es den Kalkgehalt des Wassers nicht reduziere. Diese Kritik an Aqon Pure ist in etwa so sinnvoll, als würde man sagen, dass ein Elektroauto nicht fährt, weil es kein Benzin verbrennt. Aqon Pure reduziert Kalkablagerungen, nutzt hierfür aber das Verfahren der Impfkristallbildung anstatt des Ionenaustauschs. Dies ist bewusst so gewollt, um die Trinkwasserqualität so zu belassen, wie sie vom örtlichen Trinkwasserversorger kommt – ohne Chemie oder andere Zusatzstoffe. Das Verfahren der Impfkristallbildung ist dabei ein wissenschaftlich untersuchtes, also auch ein in der Praxis erprobtes Verfahren. Es reduziert nachweislich Kalkablagerungen. Aqon Pure stellt auf seiner Internetseite zum Thema Funktionsweise sogar ausführliche Quellen aus neuesten, renommierten wissenschaftlichen Fachzeitschriften zur Verfügung.Aqon Pure hat die Schwächen der Konkurrenz offengelegt
Aqon Pure hat nicht nur Vorteile in puncto Trinkwasserqualität. Während klassische Enthärtungsanlagen mit Salz für ein Einfamilienhaus bis zu 4.000 Euro kosten können, ist Aqon Pure in der Anschaffung deutlich günstiger. Außerdem entfallen bei Aqon Pure die laufenden Kosten. Eine Enthärtungsanlage mit Salz bedarf hingegen einer jährlichen Wartung durch Fachpersonal, was derzeit circa 300 bis 400 Euro kostet. Außerdem können Enthärtungsanlagen mit Salz bei längeren Stillstandszeiten zu einer Verkeimung des Trinkwassers führen.Sogar Arnold Schwarzenegger gratuliert Aqon Pure
