Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Aqon Pure: Der Schrecken der Enthärtungsanlage mit Salz

AQON PURE

  • 28.11.2024
Kopfbild zum Artikel
Foto (v.l.n.r.): Aqon-Pure-Gründer Konstantin und Maximilian Wilk mit Aqon-Pure-Systemen (Foto: Marc Fippel)
Aqon Pure ist eine Alternative zur klassischen Enthärtungsanlage mit Salz. Sie wird am Hauswasseranschluss eines Gebäudes installiert, um Kalkablagerungen, hervorgerufen durch besonders kalkhaltiges Wasser, zu reduzieren. Aqon Pure wurde in den letzten Jahren durch verschiedene Presseartikel bekannt und machte durch sein rasantes Wachstum auf sich aufmerksam. Doch was macht Aqon Pure so erfolgreich?

Der Vorteil: Aqon Pure belässt den Kalk (Mineralstoffe) im Wasser

Kalk besteht zum Großteil aus den Mineralien Calcium und Magnesium. Kalk ist zwar schlecht für die Gebäudetechnik, aber für den menschlichen Organismus vorteilhaft. Herkömmliche Enthärtungsanlagen mit Salz entziehen den Kalk dem Wasser und tauschen diesen gegen Natrium aus. Dadurch verringert sich zwar der Kalkgehalt des Wassers und es kommt zu einer Reduzierung der Kalkablagerungen. Allerdings erhöht sich der Natriumwert des Leitungswassers. Man spricht vom sogenannten Ionenaustausch. Aqon Pure löst das Kalkproblem anders: Anstatt Kalk dem Wasser zu entziehen, reduziert Aqon Pure das Anlagerungsverhalten des Kalks. Dieses Verfahren nennt man Impfkristallbildung. Dabei werden für das menschliche Auge unsichtbare Kalkkristalle gebildet, die bei jeder Wasserentnahme ausgeschwemmt werden.

Die Kritik an Aqon Pure zeugt von fehlendem Verständnis und veraltetem Wissen

Gelegentlich führen Kritiker an, dass Aqon Pure nicht funktioniere, da es den Kalkgehalt des Wassers nicht reduziere. Diese Kritik an Aqon Pure ist in etwa so sinnvoll, als würde man sagen, dass ein Elektroauto nicht fährt, weil es kein Benzin verbrennt. Aqon Pure reduziert Kalkablagerungen, nutzt hierfür aber das Verfahren der Impfkristallbildung anstatt des Ionenaustauschs. Dies ist bewusst so gewollt, um die Trinkwasserqualität so zu belassen, wie sie vom örtlichen Trinkwasserversorger kommt – ohne Chemie oder andere Zusatzstoffe. Das Verfahren der Impfkristallbildung ist dabei ein wissenschaftlich untersuchtes, also auch ein in der Praxis erprobtes Verfahren. Es reduziert nachweislich Kalkablagerungen. Aqon Pure stellt auf seiner Internetseite zum Thema Funktionsweise sogar ausführliche Quellen aus neuesten, renommierten wissenschaftlichen Fachzeitschriften zur Verfügung.

Aqon Pure hat die Schwächen der Konkurrenz offengelegt

Aqon Pure hat nicht nur Vorteile in puncto Trinkwasserqualität. Während klassische Enthärtungsanlagen mit Salz für ein Einfamilienhaus bis zu 4.000 Euro kosten können, ist Aqon Pure in der Anschaffung deutlich günstiger. Außerdem entfallen bei Aqon Pure die laufenden Kosten. Eine Enthärtungsanlage mit Salz bedarf hingegen einer jährlichen Wartung durch Fachpersonal, was derzeit circa 300 bis 400 Euro kostet. Außerdem können Enthärtungsanlagen mit Salz bei längeren Stillstandszeiten zu einer Verkeimung des Trinkwassers führen.

Sogar Arnold Schwarzenegger gratuliert Aqon Pure

AQON PURE: Der Schrecken der Enthärtungsanlage
Enthärtungsanlage mit Salz: Ein Einfamilienhaus verbraucht circa 100 Kilogramm Salz pro Jahr. AQON Water Solutions GmbH
Während in Deutschland Enthärtungsanlagen mit Salz noch häufig verbaut werden, ging Arnold Schwarzenegger das Thema salzfreie Wasseraufbereitung bereits 2009 an: Er verabschiedete als Gouverneur von Kalifornien ein Gesetz, welches den Einsatz von Enthärtungsanlagen mit Salz verbietet. Denn das Salz im Abwasser solcher Anlagen belastet Gewässer. Im Juni 2024 trafen die Aqon-Pure-Gründer Maximilian und Konstantin Wilk sogar Arnold Schwarzenegger persönlich. Mehrere Zeitungen wie zum Beispiel das Handelsblatt, das Darmstädter Echo oder der Bergsträßer Anzeiger berichteten über das Treffen. Conyers Davis, Global Director des USC Schwarzenegger Institute der University Of Southern California in Los Angeles, gratuliert Aqon Pure: "Wir sind stolz darauf, dass Gouverneur Arnold Schwarzeneggers Ansätze zu umweltfreundlicheren Gebäuden auf der ganzen Welt führen."

Aqon Pure hat einen kundenfreundlichen Vertriebsweg

Aqon Pure bietet jedoch nicht nur ein umweltfreundliches Produkt. Aqon Pure hat den gesamten Vertriebsweg der Branche infrage gestellt. Herkömmliche Hersteller bieten ihre Enthärtungsanlagen über den dreistufigen Vertriebsweg an. Das heißt: Der Hersteller verkauft an den Großhandel. Der Großhandel verkauft an den Installationsbetrieb vor Ort. Der Installationsbetrieb verkauft an den Endkunden. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels macht dieses Vertriebsmodell Produkte nicht nur teurer, sondern den Verkaufsprozess auch langsamer. Bei Aqon Pure bekommen Kunden alles aus einer Hand: Vom Angebot über die Beratung und die Planung bis hin zum Einbau hat Aqon Pure seinen gesamten Vertriebsweg digitalisiert und ganz am Endkunden ausgerichtet.

Aqon Pure hat die Branche für Wasseraufbereitung neu geprägt

Aqon Pure ist eine klassische Erfolgsgeschichte, die gezeigt hat, dass Branchen, die seit mehreren Jahrzehnten auf die gleiche Technologie und veraltete Vertriebswege setzen, besonders angreifbar sind. Die positiven Aqon Pure-Erfahrungen bestätigen die Stärke des Unternehmens. Durch die umweltfreundliche Technologie und den innovativen, digitalisierten Vertriebsansatz hat sich Aqon Pure zu einem ernstzunehmenden Schrecken der herkömmlichen Wasserenthärtungsanlage mit Salz entwickelt – und das verdient.

Impressum
wordsmattr GmbH
Kohlmarkt 8-10 1010 Wien Österreich
@: mailwordsmattr.io