Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Gründerstory adslab – wie aus einem B2B-Case eine Agentur wurde

adslab Gründerstory

  • 16.10.2025
alternativer Bildtext
Daniel Levitan und Julian Grotehans, Gründer von adslab

Die Welt des digitalen Marketings ist schnelllebig und komplex. Besonders Start-ups und junge Unternehmen stehen vor der Herausforderung, soziale Netzwerke wie Meta oder TikTok effektiv für ihr Wachstum zu nutzen. Fehlendes Know-how, überlastete Teams oder ineffiziente Kampagnen führen dabei oft zu verpassten Chancen. Die Gründerstory von adslab zeigt, wie zwei Experten mit klarer Vision, datengetriebener Methodik und kreativer Stärke einen neuen Ansatz für Social Ads etablierten.

Die Geschichte von adslab beginnt nicht mit einer klassischen Business-Idee – sondern mit einer Erkenntnis: Paid Social kann mehr leisten als nur Reichweite erzeugen, wenn Strategie, Kreation und Media Buying zusammen gedacht werden.

Diese Erkenntnis hatten Julian Grotehans und Daniel Levitans, als sie sich bei Eventbrite begegneten. Dort arbeiteten sie eng zusammen, um über Meta-Werbung gezielt B2B-Kunden – insbesondere Veranstalter – zu gewinnen. Ihre Kampagnen waren nicht nur sichtbar, sondern lieferten auch messbare Ergebnisse. In enger Abstimmung mit dem Sales-Team entstand ein Setup, das zum zentralen Wachstumshebel für das deutsche Eventbrite-Geschäft wurde.

Bald war klar: Dieses Modell funktioniert – und es ist übertragbar auf andere Unternehmen. Aus dem unternehmensinternen Case entstand die Idee, eine eigene Agentur zu gründen. Mit der gemeinsamen Vision, datengetriebene, kreative Performance-Werbung für viele Unternehmen zugänglich zu machen, wagten Julian und Daniel den Schritt in die Selbstständigkeit. Sie starteten als Freelancer, doch schnell wurde deutlich: Skalierung braucht ein Team. Denn für nachhaltigen Erfolg auf Meta und TikTok reicht technisches Media Buying allein nicht aus – der Schlüssel liegt in starken Creatives, klaren Prozessen und einer einheitlichen Strategie.

Zum Thema
adslab Gründerstory

Daniel Levitan hatte zuvor beim Gastro-Start-up seiner Frau erste Social-Media-Erfolge erzielt, später Communities bei myDealZ und Urlaubspiraten aufgebaut und schließlich bei Eventbrite Paid-Social-Strategien etabliert. 2019 gründete er gemeinsam mit Julian Grotehans, Spezialist für Meta- und TikTok-Ads, die Agentur adslab. „Energie in gute Ideen zu stecken ist wichtig, aber noch wichtiger ist es, dass diese Ideen auch die richtige Zielgruppe erreichen“, so Levitan in einem Interview.

2019 gründeten sie adslab. Mit einem Fokus auf Paid Social, einer klaren Spezialisierung auf Meta und TikTok und dem Anspruch, sowohl strategisch als auch kreativ Maßstäbe zu setzen. Heute zählt adslab zu den führenden Social Ads Agenturen in Deutschland.

Was adslab auszeichnet, ist die Kombination aus Plattformexpertise, datengetriebener Strategie und eigener Inhouse-Creative-Produktion. Es werden keine Kampagnen „abgewickelt“, sondern strukturiert aufgebaut, getestet und skaliert – für Start-ups, Scale-ups und etablierte Marken.

Mit innovativen Formaten wie UGC-Videos oder TikTok-Podcast-Clips unterstützt adslab Unternehmen aus B2B, E-Commerce, Lifestyle und Health. Die Case Studies sprechen für sich: Marken wie Nelly, ThermaCare, Hama, edurino, Barfer’s oder Swappie vertrauen auf den Ansatz von adslab.

Neben ihrer Agenturarbeit teilen Julian und Daniel ihr Wissen auch öffentlich – unter anderem als Speaker bei OMR Education oder im eigenen Podcast „adsdiesdas“, der sich wachsender Beliebtheit in der Performance Marketing Szene erfreut.

adslab steht für: Strategie trifft Kreativität. Data trifft Plattformverständnis. Und Performance trifft Haltung. Eine Agentur, die nicht verspricht, alles zu können – sondern genau das, was Social Ads heute brauchen.
Häufige Fragen
  • ?
    Was ist die Hauptvision von adslab?
    adslab verfolgt die Vision, Social Advertising neu zu denken – datenbasiert, kreativ und skalierbar. Ziel ist es, Unternehmen nicht einfach nur Werbung zu liefern, sondern sie dabei zu unterstützen, Social Ads als echten Wachstumskanal zu etablieren. Durch die enge Verbindung von Strategie, Media Buying und Kreation hilft adslab Marken dabei, relevante Botschaften zu entwickeln, die auf Plattformen wie Meta und TikTok nicht nur auffallen, sondern auch konvertieren. Dabei steht immer die Frage im Mittelpunkt: Wie wird aus Aufmerksamkeit messbarer Erfolg?
  • ?
    Wie unterscheidet sich adslab von anderen Agenturen?
    adslab ist keine Full-Service-Agentur, sondern spezialisiert auf datengetriebene Social Ads mit Fokus auf Meta und TikTok. Der entscheidende Unterschied liegt in der Verbindung aus Research, Strategie, Media Buying und Inhouse-Kreation. Während viele Agenturen auf generische Templates oder Massenproduktion setzen, entwickelt adslab messaging-basierte Creatives, die auf Markt- und Kommunikationsrecherche. Statt Junior-Betreuung oder Agentur-Blackbox gibt es bei adslab enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Expert:innen, transparente Prozesse, klare KPIs – und nachweislich bessere Performance. Marken profitieren von effizienteren Testings, niedrigeren CACs und skalierbaren Kampagnen, weil adslab Plattformverständnis, Content-Kompetenz und Business-Denken vereint.
  • ?
    Welche Plattformen sind der Fokus für adslab?
    adslab spezialisiert sich auf die Plattformen Meta und TikTok, um gezielt datengetriebene Kampagnen zu entwickeln.
  • ?
    Welche Erfolge kann adslab vorweisen?
    adslab hat für zahlreiche wachstumsorientierte Unternehmen messbare Erfolge erzielt – unter anderem für Nelly, ThermaCare, Hama, Barfer’s, edurino und Swappie. Die Agentur hat Social Ads als skalierbaren Wachstumskanal etabliert, CPLs gesenkt, Leadqualität verbessert und ROAS nachhaltig gesteigert – sowohl im B2B- als auch im E-Commerce-Bereich.
Impressum
adslab GmbH
Herr Daniel Levitan Vorbergstraße 9 10823 Berlin Deutschland USt-IdNr.: DE343784365 HRB 229240 B
@: helloadslab.de
www.adslab.de