Karriereleiter Souverän streiten in der Videokonferenz

Was, wenn in der Videokonferenz die Fetzen fliegen? Nach einigen Wochen merken viele am Laptop auf dem heimischen Esstisch oder vorm PC in der halbleeren Firma: Das mit Kamera und Mikro ist zwar alles praktisch, fordert aber auch einen speziellen Kommunikationsstil. Gerade in einem hitzigen Schlagabtausch von weit weg, bei der das Feine und Leise im Zwischenmenschlichen schnell mal unterwegs elektronisch verpufft. Hier ein paar Tipps für souveränes Streiten in der Audio- und Videokonferenz.

  • Teilen per:
  • Teilen per:


Unser Kolumnist Marcus Werner ist Fernsehmoderator und Buchautor und arbeitet als Berater für Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung.

Auch wenn die Coronakrise noch längst nicht ausgestanden ist: Die ersten ziehen schon Bilanz, was das neue Arbeitsleben angeht. Und ein bemerkenswerter Effekt für viele ist die neue, schlanke Meeting-Kultur. Denn das ist die Kultur der leeren Konferenzräume. Konferiert wird jetzt millionenfach über die neuen elektronischen Wege vom Homeoffice aus.

Und nach einigen Wochen Joballtag mit den digitalen Konferenzen haben viele auch gemerkt: Vieles ist doch irgendwie anders.

1. Die Konferenzen verlaufen zügiger und mit weniger Blabla. Wo sich früher ein munterer Austausch von Argumenten ergeben hat, was später umgeschlagen ist zu ausuferndem Smalltalk und Gags aus allen Richtungen, da herrscht heute auf die Frage: „Will noch irgendjemand irgendetwas sagen?“ oftmals absolute Stille auf allen Kanälen der zugeschalteten Kollegen. Das mögen wir manchmal vermissen, aber eins ist es auf jeden Fall: schneller.

2. Und jetzt wird es langsam kritisch: Der ein oder andere wortkarge Kollege, der in klassischen analogen Konferenzen bei Anwesenheit in Fleisch und Blut wenigstens ab und zu mal durch ein kritisches Murren auffällt, - „Ach, nä, bitte nicht“ - oder auch durch ein leises zustimmendes „Also, ich find’s gut“, der tritt online kaum mehr in Erscheinung.

3. Auseinandersetzungen, spannende Schlagabtausche, ein engagiertes Pro und Contra finden seltener statt und enden oft ungewöhnlich abrupt. Wie geht es Ihnen? Ich kenne das von mir: Es schleicht sich das Bauchgefühl ein: „Ach, hier im Audiochat in der großen Runde muss das ja jetzt wirklich nicht breitgetreten werden.“ Spätestens nach der zweiten Gegenrede ist Schluss. Weil noch ein Argument obendrauf doch irgendwie den Rahmen sprengen würde. Dabei hätte so ein Gespräch analog im Konferenzraum selbstverständlich genau so stattgefunden.

Doch im digitalen Meeting spüren nach meiner Erfahrung viele auf gewisse Art eine innere angezogene Handbremse. Irgendwie fühlt sich der Rückzug besser an: Ach, Wurscht, das besprechen wir besser mal demnächst persönlich. Mit dem Hinkefuß, dass „demnächst“ bedeuten kann: in Wochen und Monaten. Das neue Persönlich ist jetzt eben das persönliche Gespräch vor der Cam. Da können wir uns eine Zurückhaltung im digitalen Umfeld nicht leisten. Konflikte müssen eben auch vor Mikro und Kamera professionell ausgefochten und gelöst werden, wenn wir von unserem Standpunkt überzeugen wollen. Es soll sich auch in Homeoffice-Zeiten kein Frust anstauen.

Ich habe deshalb darüber nachgedacht, woher diese Hemmung zum leidenschaftlichen Schlagabtausch kommt. Auch ohne eine Studie mit 1000 Teilnehmern dazu gemacht zu haben, wage ich zu behaupten: Es liegt am Mikro und es liegt am ungewohnten Feedback-Verhalten aus dem Kreis der Kollegen.

Das Mikro wirkt nämlich wie ein sehr grober Inhaltefilter. Vor allem deshalb, weil es aus gutem Grund zum guten Ton gehört, dass wir ohne Grund keinen Ton von uns geben. Das Mikro macht nur an, wer etwas sagen will. Weil sonst die Homeoffice-Hintergrundgeräusche bei jedem Teilnehmer durch die Mikros extrem verstärkt werden: die Kinder ohne Schule daheim, das Polizeiauto mit Tatütata auf der Straße draußen. Das Geklacker der Laptop-Tastatur. Selbst liebliches Vogelgezwitscher bei einem vom 30 Teilnehmern vor dem Fenster kann eine stadtweite Weißglut unter den Kollegen auslösen. Deshalb gilt pauschal: Mikro aus, es sei denn, du sprichst.

Aber diese aus technischen Gründen schlaue Regel fegt auch die kleinen Regungen von Zustimmung und Missfallen aus dem Gruppengespräch. Ein tiefes Atmen der Ungeduld, ein kleines Lachen oder großes Gelächter, ein schnelles „Stimmt“, ein ungläubiges „Hä?“ - all das kommt nicht mehr durch. Dem Redner fehlt das feinsinnige Feedback, was sonst in jeder analogen Konfi unterschwellig von vielen mitkommuniziert wird. Besonders bei Konferenzen ohne Kamera. Wir reden sozusagen in die schwarze Stille. Und empfangen kaum Signale aus dem Team: Schüttelt da jemand daheim gerade vielleicht genervt den Kopf? Denken die jetzt: Halt den Mund? Warum unterstützt mich die Runde nicht durch hörbares Wohlwollen? Fanden die jetzt meine Einlassung zu harsch? Ist jemand gekränkt? Hat jeder verstanden, was ich meine? Keine spontane Reaktion.

All das kann uns als Redner verunsichern. Die Lust zu provokanten, mutigen Thesen verebbt ohne die gewohnte Resonanz sicherlich bei vielen schnell. Gerade bei Audio-Konferenzen ohne Bild, bei der sämtliche Mimik fehlt, jedes Nicken, jedes Stirnrunzeln - und man mitunter nicht einmal weiß, ob die Leute gerade überhaupt noch anwesend sind und zuhören oder sich gerade eine Kaffee holen, greift die innere Handbremse.

Die Folge ist: Viele Diskussionen versanden, Argumente werden nicht in großer Runde ausgetauscht (sondern lieber direkt im Anschluss im Zweiertelefonat mit dem Lieblingskollegen geteilt), Entscheidungen der Führung werden am Ende nicht vom Team mitgetragen und keiner weiß das, weil nie richtig mit Leidenschaft gemeinsam drüber gestritten wurde. Das schadet dem Erfolg Ihres Projekts und das schadet im Zweifel auch Ihren Interessen, wenn Ihre Standpunkte kein Gehör mehr finden.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%